Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 13:12   #61
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Mein Problem ist, daß sie nach mehreren Jahren mit uninteressantem Zeug jetzt auf einmal alles gleichzeitig raushauen. NEX-7, A99, RX100, RX1 ... sorry, aber so sehr das auch alles "kauf mich" schreit, vier neue Kameras innerhalb von einem Jahr anzuschaffen wäre selbst für meine Verhältnisse etwas happig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2012, 13:14   #62
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
....Tief in mir drin höre ich eine Stimme die mir sagt, Sony hätte eigentlich ganz andere Baustellen aufzulösen als noch eine weitere Kamera auf den Markt zu bringen, ...
Ganz meine Meinung, aber vielleicht überrascht uns Sony mit ein paar schönen VF Linsen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 17:09   #63
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Eine Frage an die, die erheblich mehr von Physik verstehen als ich:
Mich irritiert ein wenig, dass das Objektiv eines vom Typ Sonnar ist. Das würde doch bedeuten, dass die Hinterlinse fast direkt auf dem Sensor sitzt, oder!? Wie ist es hier mit den Randstrahlen? Oder ist gerade hier das Sonnar, mit einer "relativ geraden" Hinterlinse, bauartbedingt von Vorteil?
Auf der anderen Seite hat Carl Zeiss kürzlich ein 55mm/1,4 vorgestellt für Nikon und Canon, das als Distagon gebaut ist, also eine Retrofokuskonstruktion. Und das bei dem "kleinen" Auflagemaß der Kleinbildkameras (ist ja nicht für Mittelformat). Hier hätte ich mir eher ein Planar vorgestellt, genauso wie für ein 35mm Objektiv für die RX1!?
Wer kann mir hierzu die Gedankengänge etwas erläutern?

Geändert von aidualk (11.09.2012 um 17:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 18:45   #64
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mich irritiert ein wenig, dass das Objektiv eines vom Typ Sonnar ist.
dieselbe Frage stellte ich dem Zeiss-Repräsentanten beim AlphaFestival 2011 bzgl. des SEL24F18Z aka Sony CZ Sonnar T* 24/1.8 ZA.
Antwort (das SEL24F18Z ist alles, aber definitiv kein Sonnar im klassischen Sinne):
Alles, was lichtstark ist und kein Distagon oder Planar ist ein Sonnar.

Allerdings wird das SAL24F20Z aka Sony CZ Distagon T* 24/2 ZA als "Distagon" bezeichnet, obwohl es ebenfalls kein Distagon im klassischen Sinne ist. Es erbt vom Distagon nur die Retrofokus-Eigenschaft, die hat aber auch das SEL24F18Z.

Also alles nur Marketing. Echte Distagone sind sehr selten, Planare dagegen finden sich bei jedem Hersteller seit über 50 Jahren im Bereich (35-)50-100mm. Auch Sonnare sind bei lichtstarken RF-Normalbrennweiten oder lichtstarken leichten SLR-Telebrennweiten häufig, das SAL85F28 z.B. ist ein klassisches Sonnar.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:06   #65
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
danke für die Erläuterung!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2012, 19:20   #66
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
...
Auch Sonnare sind bei lichtstarken RF-Normalbrennweiten oder lichtstarken leichten SLR-Telebrennweiten häufig, das SAL85F28 z.B. ist ein klassisches Sonnar.
Klassische Sonnare finden sich bei den heutigen Objektiven nirgends mehr. Stark vereinfacht ging die Story vom klassischen Taylor-Triplet zum Sonnar 1.5/5cm wie folgt:

0) Taylor-Triplet (ca. 1893)
2) Gundlach Ultrastigmat, um 1916: Aufteilen der Lichtbrechung des vorderen positiven Elementes auf zwei Linsen => Reduktion der sphärischen Aberrationen
3) Ernostar-Prinzip, f2, um 1925Aufspaltung des Hintergliedes in zwei verkittete Linsen
4) Sonnar um 1930: Füllen der "Luftlinse" zwischen zweitem und drittem Glied mit fluoridhaltigem, niedrig dispergierenden LD-Glas => nahezu apochromatische Korrektur und gleichzeitig Ausschalten von zwei Glas-Luft-Flächen (war vor Erfindung der Vergütung 1936 für die Kontrastleistung extrem wichtig)

Genau dieser letzten Schritt - kennzeichnend für alle echten Sonnare - ist herstellungstechnisch aufwändig und teuer. Aufgrund der heutigen exzellenten Vergütungen greift man kaum mehr auf verkittete Dreierglieder zurück, und die Farbkorrektur von Normalobjektiven und Kurzteles treibt man nicht mehr soweit wie damals (Leica mal aussen vor gelassen).

Ich habe die Sachen letztes Jahr im Sony-Fotospiegel publiziert, eine Zusammenfassung sowie ergänzende Infos zum Sonnar 1:1.5 f=5cm finden sich auch auf artaphot.ch.

Gemässigt lichtstarke Kurzteles - so wohl auch das SAL 85mm 1:2.8 - werden seit den 1960er Jahren oft nach dem "Ernostar-Prinzip" ausgelegt. Auch lichtstarke f1.7/f1.8/f2-Teles sind häufig nach diesem Prinzip ausgelegt, so etwa das Canon FD 2/135mm, das ich seit kurzem an der A900 nutze.

Im Gegensatz dazu basieren fast alle hochlichtstarken f1.4-Kurzteles auf dem Planar-Prinzip, das aber zu einer ganz andern Bildcharakteristik führt als die klassischen f1.5 Sonnare.
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:27   #67
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Klassische Sonnare finden sich bei den heutigen Objektiven nirgends mehr....
"...das optische Design und die Blendenform basiert auf dem klassischen T* Sonnar 1,5/50 der 1930-er Jahre" (lt. Beschreibung von Zeiss): http://lenses.zeiss.com/camera-lense...art1550zm.html

Gab es überhaupt jemals ein 35-er Sonnar? Ich dachte, die gibts nur als 50er (nur für kurze Auflagenmaße wie Meßsucherkameras etc), 85-er oder 135-er Brennweiten.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 21:19   #68
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Mir ist jede Kamera recht, die die Stückzahlen des KB Sensors erhöht.
Vorausgesetzt, die a99 verwendet überhaupt denselben Sensortyp.
Vorausgesetzt, die a99 ist überhaupt interessant.

Mal unabhängig davon, daß sie mir zu teuer ist, ist die RX1 sicher eine schöne Kamera.
Um hier mit Leica zu konkurrieren reichen halber Preis und Autofokus allein nicht, da sollten auch Haltbarkeit und Robustheit ein entsprechendes Niveau erreichen.

Da "der" Leica Kunde eh in sein Glas investiert ist sucht Sony hier also eine ähnlich zahlungskräftige und -willige Klientel. Bin gespannt, der Markt könnte durchaus da sein.
In jedem Fall ein "eyebrow raiser".

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 06:57   #69
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
[Besserwisser-Modus on]
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
.... wir leben jetzt tatsächlich im 21sten Jhd !!! Das fing am 01. Januar 2000 an !! :-)
Das hatte ich anders in Erinnerung, und Wikipedia hat dies auch bestätigt.
Das 21. Jahrhundert hat mit dem 01. Januar 2001 begonnen.
Liegt daran, dass die Zeitrechnung mit dem Jahr 1 (und nicht 0!) begonnen hat und jeweils hundert Jahre damit erst mit Ablauf des vollen Hunderter-Jahres (hier: 2000) voll sind.

[Besserwisser-Modus off]

Genug des Exkurses; BTT
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 07:10   #70
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Die Kamera, bzw. das Objektiv hat einen Zentralverschluss!!

und alle Tasten frei belegbar.


Geändert von aidualk (12.09.2012 um 07:29 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.