SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF funktioniert endlich wie von mir erwartet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 17:25   #61
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von tobi.w Beitrag anzeigen
... ob ich die Objektive (speziell die Tamron Objektive, da diese nicht sinnvoll durch Micro AF eingestellt werden können) mitgeben sollte, oder ob etwas dagegen spricht.
Nein, das hat keinen Sinn - nur das Gehäuse! Es wird nur das AF-Modul in der Kamera justiert/nachjustiert, so dass die einzelnen Punkte sitzen. Die Objektive musst Du dann mittels "AF Mikroeinstellung" im "Einstellungsmenü 2" korrigieren!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 12:04   #62
tobi.w
 
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Nein, das hat keinen Sinn - nur das Gehäuse! Es wird nur das AF-Modul in der Kamera justiert/nachjustiert, so dass die einzelnen Punkte sitzen. Die Objektive musst Du dann mittels "AF Mikroeinstellung" im "Einstellungsmenü 2" korrigieren!

LG Gerhard
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
tobi.w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 12:15   #63
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von tobi.w Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
Versuch doch einfach, einen Kompromiss zu finden mit den zwei Tamron´s. Vielleicht gelingt es - oder zumindest das meistverwendete zu optimieren ...
Die Kamera muss auf jeden Fall "neutral" eingestellt werden!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:46   #64
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
ich hab mir die Werte für meine 2 Sigmas halt gemerkt und dann entrprechend beim Wechsel angepaßt, oder du läßt beide bei Tamron auf die Kamera einstellen und kannst dann den Mikro-AF bei den beiden aus lassen, bzw. auf 0.

...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 21:05   #65
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von tobi.w Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden.
Ich dachte so ne Schei... würde es bloß bei Sigma geben. Tamron hat doch angeblich Lizenzen die brauchen nix zu kopieren und hätte eigene IDs. Das ist doch ...
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2012, 18:53   #66
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von tobi.w Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
Tamron ist auch in der Lage die LensID im ROM des Objektives umzuprogrammieren, sodass diese einem Minolta/Sony entspricht und diese Tamron Objektive dann auch mit einem LA-EA2 Adapter kompatibel sind. Dazu musst du das Objektiv an Tamron zum Service einsenden.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:44   #67
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Sodla. Habe jetzt mal meine AF Felder durchprobiert.

Erstmal mit dem Tamron 70-300 USD sieht es eigentlich ganz gut aus. Wobei bei 300mm F 5.6 finde ich die Tiefenschärfe mit 0 cm vor dem Fokuspunkt auch nicht viel ??





Und hier noch mit dem 50mm 1.7 meiner absoluten Lieblingslinste. Komischerweise beim ersten Foto den mittleren AF Punkt genommen, beim zweiten das etwas schärfer ist den genau unter dem mittleren.





Was sagt ihr dazu.
Und ja ich werde den Test morgen auch nochmal bei Tageslicht machen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:01   #68
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zuerst mal scheint mir auf Deinen Photos aber auch gar nix scharf zu sein... Hast Du ein Stativ verwendet?

Dann geh näher ran, so dass man die Schärfeebene auch sieht und beurteilen kann... Laut Hersteller variiert das, ich habe Werte zwischen 5mal und 10mal Brennweite als Abstand gelesen... persönlich gehe ich so nah ran, damit ich die Schärfeebene genau sehen kann...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:05   #69
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Laut Hersteller variiert das, ich habe Werte zwischen 5mal und 10mal Brennweite als Abstand gelesen
Zunächst mal: einen solchen Test macht man richtig oder gar nicht.
Und 5-10 mal Brennweite finde ich völlig abwegig. Was fotografierst du denn mit einem 50 mm Objektiv in 25 cm Entfernung?!
50 mal Brennweite wäre eine übliche Entfernung zur Kalibrierung des AF.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 23:15   #70
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Beim Tamron auf 300mm und Offenblende Abstand ca. 1.50 m (weiter ran kann man nicht). Stativ habe ich verwendet. Hier im verlinkten Artikel steht ja auch man soll mehrere Objektive testen. Das heisst bei 300 mm x 50 einen Abstand von 15 m ? Und beim 50mm von 2.5 m. Korrekt? Problem wird halt auch sein das ich bei Kunstlicht fotografiert habe.

Geändert von ericflash (18.09.2012 um 23:30 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF funktioniert endlich wie von mir erwartet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.