![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo WinSoft,
das klingt aber anders als in der Gebrauchsanweisung von meinem Spyder: "Im Handbuch steht: Für optimale Ergebnisse sollten sie ColorPlus in den gleichen Lichtverhältnissen anwenden, in denen sie ihre Bilder betrachten, bearbeiten und drucken. Achten sie darauf, dass kein Licht dirkt auf den Bildschirm scheint." Ist es vielleicht möglich dass die Geräte sich in der Benutzung unterscheiden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich glaube der entscheidende Satz ist:
"Licht darf nicht direkt auf den Bildschirm fallen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Kennt jemand den Unterschied zwischen "Color Vision ColorPlus" und "Color Vision Spyder"?
Irgendwie werde ich nicht ganz schlau draus. Und lohnt sich die Anschaffung denn auch wirklich und bringt Verbesserungen? Im Moment ist es so das Monitorbild und Ausdruck Visuell übereinstimmen!?!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Das konkrete Arbeiten mit dem FM ist ein Arbeiten mit Ist Werten nicht mit Soll Werten, d.h. dass Messwerte aus dem täglichen Arbeiten kommen in Frage, und nicht Idealwerten, die ein Gerät bringen kann. Dann braucht man nicht zu messen. Anders ausgedrückt: vorhandenes Licht beeinflußt die Farbwiedergabe des Monitor, weniger Brillanz, weniger Leuchtkraft. Diese Info muss im Profil vorhanden sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
@ Ditmar
Die Prgrammnamen bei ColorVision (www.colorvision.com) sind etwas verwirrend. Laut c`t special "Digitale Fotografie" 04/04 Seite 131 vertreibt die Firma drei Produkte jeweils mit dem gleichen Sensor, wenn ich das richtig sehe: 1. ColorPlus mit Software Colorplus zu 109 € 2. Spyder mit Software PhotoCal zu 169 € 3. SpyderPro mit SoftwareOptiCal zu 269 € #1 kann 6500 K und Gamma 2.2 #2 kann 5000/6500 K und Gamma 1.8/2.5 #3 alles frei wählbar - außerdem Zusatzprogramme und Zusatzfunktionen (WinSoft arbeitet wohl damit) c't bemängelt bei #2: "zu wenig Unterschiede zu ColorPlus ( #1) Apple-Leute brauchen wohl #2 wegen Gamma 1.8 Ich arbeite mit #2 und bin zufrieden.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Bevor wir uns hier alle verrückt machen, möchte ich ein paar Überlegungen einwerfen ![]() 1. Jeder Bildschirm ist selbstleuchtend(wie ein DIA) 2. Jeder Ausdruck schickt nur reflektiertes Licht in mein Auge. Die Helligkeit und der Kontrastumfang eines "DIA`s" werden bei weitem nicht erreicht 3.Farben werden je nach Leuchtkraft vom Gehirn unterschiedlich bewertet eine volle Übereinstimmung halte ich daher für ausgeschlossen. 4. Unser Gehirn hat einen sehr guten "Weißabgleich", der sich an Erfahrungen orientiert. Folgerungen: Wir können mit keinem heutigen Mittel eine völlige Übereinstimmung von Monitor und Ausdruck unter allen Lichtverhältnissen bekommen.Dazu kommt unsere Erinnerung, die z.B. sagt Papier ist wei0 und es so auch unter Glühlampenlicht "sieht", obwohl ein Spektrometer wohl etwas anderes messen würde |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
@Klaus,
Danke für die Antwort!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Nur sind in Unkenntnis der einzelen Geräte bzw. Programme mit Gerüchten und Fantasien - wie hier leider geschehen - keinem User gedient. Ich kann ein solches Vorgehen absolut nicht verstehen. Entweder hält man sich an Fakten bzw. an Bedienungsanleitungen, oder man schenkt sich derartige Kommentare! Ich selber habe "ColorVision SpectroPRO2 Suite", bestehend aus (Originaltext aus Prospekt) --------------------- • den vielfach ausgezeichneten USB Spyder (CRT/LCD Version) • OptiCAL - die MonitorToolbox • ProfilerPRO zur Profilerstellung für Drucker • Doctor PRO zur Profilbearbeitung • ColorSavvy ColorMouse CM2C spectrocolorimeter for patch reading. • eine Hängevorrichtung für Ihren LCD Bildschirm mit den Features - Mac ControlPanel /Windows® Wizard interface für PhotoCAL - PreCAL bestimmt die exakte Bildschrimtemperatur - OptiCAL HighEnd Lösung für Bildschrimkalibirerung - Spyder€ Colorimeter, mit acht Fotodedektoren und sieben Farbfiltern - Spectro - 125 patch reader für professionelle Ansprüche - ProfilerPRO professionelle Profile (RGB/CMYK) --------------------- Allmählich wird's langweilig mit Erwiderungen auf von Sachkenntnis wenig getrübten Kommentaren. Daher ist dieses Thema für mich beendet! Für weitere Fragen stehe ich jedoch per PN jederzeit gern zur Verfügung. Auch Profile versende ich auf Wunsch gern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
ich meine, das eine ist mit Spyder und das ander ohne. Edit: Sorry, stimmt wohl nicht Ich war von dem Ergebnis positiv überrascht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|