![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
aprpo KowHow, die Blitz-TTL-Messung ist ein Minolta-Patent und alle Cs + Ns usw. haben halt eine Minolta-TTL-Blitz-Lizenz
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Na, dann bin ich ja richtig dankbar über dieses Know How. Dann halte ich also eigentlich einen Minolta-Bastard in Händen, wenn ich die Nikon meiner geliebten Frau in Händen halte.
![]()
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Witzig ist, dass die Metz-SCA-Adapter für Praktica und Olympus OM identisch sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Meines Wissens nach unterscheiden sich die normale TTL Messung sowie die Blitz-TTL-Messung sehr deutlich. Die Blitzmessung misst meiner Meinung nach das von der Filmoberfläche reflektierte Licht.
LG Basti |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|