Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Pixel King Dauer-AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2012, 12:00   #61
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
An den Dingern schraub ich nicht rum, zumal der Blitz sonst eigentlich einwandfrei funktioniert.

Schade ist daß die Kings mit den 54er Metzen nicht funktionieren, die Blendenübertragung klappt immer noch nicht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2012, 12:05   #62
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, da kann m.E. nichts schief gehen. Der Blitz wird ja damit nicht stärker.
Die Folie kriegst mit einem scharfen Gegenstand rückstandsfrei ab und an der Schraube drehst die Vorblitzempfindlichkeit niedriger oder höher. Das ist im Servicemanual genauso so beschrieben.

Ist halt fade, wenn jeder Blitz etwas anders belichtet. Das war jetzt für mich der Grund, das heute durchzuführen. Jetzt sind die 56er alle fast gleich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 16:17   #63
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, da kann m.E. nichts schief gehen. Der Blitz wird ja damit nicht stärker.
Die Folie kriegst mit einem scharfen Gegenstand rückstandsfrei ab und an der Schraube drehst die Vorblitzempfindlichkeit niedriger oder höher. Das ist im Servicemanual genauso so beschrieben.

Ist halt fade, wenn jeder Blitz etwas anders belichtet. Das war jetzt für mich der Grund, das heute durchzuführen. Jetzt sind die 56er alle fast gleich.
Wie hast du die kalibriert?
Gemessen?

Noch was verblüffendes, die Kings mit dem Update synchronisieren jetzt mit einem meiner Polen-Billigblitze bis 1/1600s mit der A900.
Da war ich doch ziemlich erstaunt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 22:03   #64
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wie hast du die kalibriert?
Gemessen?
Messen habe ich probiert, geht aber nicht so einfach wegen Vorblitz. Die Messung wird ja dadurch ausgelöst. Wäre denkbar auf Multiblitz zu stellen. Der Minolta Flashmeter kann das.

Aber es geht eigentlich ganz einfach. Kamera aus ausreichendem Abstand auf weiße Wand richten und auf Automatik blitzen. Jetzt ist beim 58 eine sehr schmale Linie in der MItte des Histogrammes. Nimmst jetzt den 56er, so wird die Linie breiter, lag bei mir aber links der Mittellinie. Visuell auch dunkler. Jetzt habe ich die Helligkeit raufgedreht bis der Peak in der Mitte ist, eigentlich ist ein Doppelpeak. Perfekt ist es nicht, aber die Abweichungen sind jetzt deutlich geringer.

M.E. geht es auch eher darum, dass alle Blitze ähnlich sind, damit man unabhängig vom Gerät ähnliche Ergenisse hat. Der 58er ist aber weiterhin 1/2 Blende heller, nur den wollte ich nicht angreifen.

Zitat:
Noch was verblüffendes, die Kings mit dem Update synchronisieren jetzt mit einem meiner Polen-Billigblitze bis 1/1600s mit der A900
Zufall ;-)
Dürfte wohl bei voller Leistung ein lange Leuchtdauer haben. Wenn die in die Gegend von 1/250 kommt und die Auslösung am genau richtigen Zeitpunkt kannst natürlich HSS damit sparen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 10:36   #65
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zufall ;-)
Dürfte wohl bei voller Leistung ein lange Leuchtdauer haben. Wenn die in die Gegend von 1/250 kommt und die Auslösung am genau richtigen Zeitpunkt kannst natürlich HSS damit sparen.
Leistung war bei etwa 40%......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2012, 18:18   #66
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
40% ist halber Leistung. Meine Studioblitz haben bei 1/2 Leistung eine längere Abbrenndauer als bei voller Leistung.

Kann also spezifisch mit der Schaltung zu tun haben, ist aber bei solchen Handblitzen unüblich, da ja da der Triac abregelt. Theoretisch kann natürlich die Induktivität im Blitzsttromkreis zu hoch sein und damit wird der Impuls verbreitert. Der muß ja dann in der Gegend von länger akls 1/200 liegen, was man normal eigentlich nicht haben will, um scharfe Bilder zu bekommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 16:05   #67
suknil
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Bocholt
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Nachdem Heute das Pärchen (Sender/Empfänger) angekommen ist hab ich das Update bei den neuen problemlos durchgeführt.
Bei dem alten Paar gehts nach wie vor nicht.
Hi,

probier das update doch 'mal aus OHNE Batterien/Akkus aus (kein Scherz).

Grüße,
Ulrich
__________________
„Nach den Sternen schaue unbesorgt aber achte auf den Rinnstein“
suknil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 20:16   #68
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von suknil Beitrag anzeigen
Hi,

probier das update doch 'mal aus OHNE Batterien/Akkus aus (kein Scherz).

Grüße,
Ulrich
Klappt auch nicht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 21:43   #69
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wegen der schnellen Sync Zeit mit dem Stuioblitz schau mal hier:
Klick

Ich hatte mich auch zuerst gewundert ... aber geht scheinbar!

Also eine coole Möglichkeit einzufrieden mit der Studioblitz anlage.
Müsste mal jemand testen wie das mit Wassertropfen usw ist

Bei mir kommen die Kings leider erst die Tage, aber wenn ich dann zeit hab wird getestet!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 22:11   #70
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Ja, das klappt bei Studioblitzen.

Mit den Aufsteckblitzen muß man halt vorsichtig sein weil die mit der Leistung ziemlich schnell am Ende sind.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Pixel King Dauer-AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.