Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2004, 11:26   #61
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Photopeter
..Ich kann diese total übersättigten, völlig unnatürlich und plastikhaft wirkenden Knallbuntbilder nicht leiden, die Ihnen so gut gefallen. Dazu bzw darüber würde ich aber nie mit jemandem diskutieren, da es eben reine Geschmackssache ist.
Na, dann laß das doch sein. Deine Bilder sind auch nicht mein Geschmack, aber ich will mich nicht darüber auslassen. Wenn ich Deine, WinSofts und meine Fotos klassifizieren möchte (nach Art und Stil), dann decken sie sich überhaupt nicht, und das ist auch gut so. Ich könnte Euch beiden ancheifern, habe es aber gar nicht vor. Ich bin mehr der Urlaubsknipser, und kann dort von WinSoft mehr abgucken
Zitat:
Meine (richtig entwickelten) Dias jedenfalls sind nicht so körnig wie das von Ihnen hier gezeigte Velvia- Foto. Das ist Fakt und keine Geschmackssache. Ob man die Körnigkeit schlecht findet oder nicht, ist dann wieder eine ganz andere Sache.
Peter, Du bist da natürlich in einer anderen Situation als WinSoft oder ich. Ich schicke meine Dias sicherheitshalber zum Fujicolor-Service. Ich steh für Urlaubsdias auch auf Fuji Velvia (ganz früher wars mehr Kodakchrome), und habe mit Agfa eher schlechtere Erfahrungen gemacht.

Das Korn eines Kodachrome hat mich nie gestört; dafür sahen die Urlaubsdias aber extrem stark aus. Ich mußte sie ja nicht bis aufs Korn vergrößern. Für Peter wär Kodachrome aber bestimmt völlig ungeeignet gewesen, und der Ektachrome bestimmt besser.
Zitat:
Inzwischen sollten die Großlabors zwar eigentlich nicht mehr ganz so schlecht sein wie in den frühen 80'er Jahren, aber der Unterschied zwischen Groß- und Fachlabor ist immer noch immens. Auch im Preis, sofern man es nicht selber machen kann oder will.
Viele Großlabors sind grottenschlecht; das war schon immer so, und das wird bestimmt nicht besser. Es wird im Gegenteil immer schlechter, weil die Technik veraltet ist, und immer mehr auf digital einschwenkt. Das drückt auf die Preise und auf die Qualität.

Wenn die Urlaubszeit zu Ende ist, wird in der Massenproduktion viel versaut. Montag wird oft Ausschuß produziert, daß einem die Kunden leid tun, die ihren Urlaubsfilm schnell abgegeben haben. Oft ist es reine Glückssache, ob man perfekte Dias und Negative erhält, oder ob sie beim Entwickeln schon versaut werden. Oft sind die Abzüge unzumutbar, wenn man sie mit Handabzügen vergleicht.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2004, 11:36   #62
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
Wenn wir einen Maßtab brauchen, dann sollte Winsoft seine Kamera zuerst mit gleichwertigem vergleichen und zwar HighTech Digitalrückwand. Da würde die Leica ganz sicher genauso schlecht aussehen, angefangen beim Film. Der kann gerade mal 6 - 7 Blenden übertragen, während es HighTech zu 12 Blenden bringen, das heißt ein Farbreichtum, den die Leica so nicht bieten kann. Das könnte nur ein Reala oder Portra.
Es ist immer wieder erstaunlich, woher andys seine technischen Informationen her hat über Produkte, die weder fertig entwickelt, geschweige denn auf dem Markt sind. Das Leica Digital-Modul-R befindet sich ja bekanntlich noch in Entwicklung und ist noch lange nicht auf dem Markt. Endgültige Daten sind also überhaupt noch nicht verfügbar!

Andere Frage an andys: Was haben 12 Blendenstufen mit Farbreichtum zu tun? Sind das nicht zwei völlig verschiedene Dinge/Begriffe???
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 11:44   #63
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von andys
Es kommt kein Mensch auf die Idee und dreht Referenzboxen auf maximale Lautstärke und vergleicht sie so mit anderen Boxen.
Ich weiß ja nicht, ob der eine oder andere seine Bilder auf maximale Größe bringt und sie so ausdruckt. Sollte das der Fall sein, nehme ich den Begriff „Lächerlich“ gerne zurück.
Wenn wir einen Maßtab brauchen, dann sollte Winsoft seine Kamera zuerst mit gleichwertigem vergleichen und zwar HighTech Digitalrückwand. Da würde die Leica ganz sicher genauso schlecht aussehen, angefangen beim Film. Der kann gerade mal 6 - 7 Blenden übertragen, während es HighTech zu 12 Blenden bringen, das heißt ein Farbreichtum, den die Leica so nicht bieten kann. Das könnte nur ein Reala oder Portra.
In den 80ern, als ich Geld für Musik, zwo, drei, vier, ausgegeben habe, habe ich zur Information Vergleiche gelesen und gehört, das einem wirklich hören und sehen vergeht. Ich dachte, meine Anlage ist Müll
(z.B. Braun Atelier). Verglichen wurde aber mit Lautsprechern, die so teuer wie ein Auto waren. Wenn Winsoft jetzt so vergleicht, bin ich sehr froh, den der Test zeigt mir anspruchsarmen Hobbiisten, das ich kein unnötiges Geld ausgegeben habe, denn das Ergebnis der A2 kann sich sehen lassen (ich muss keinen Barcode knippsen, das macht der Scanner bei Feinkost-Aldi besser).

Ich denke, wie so oft, findet diese Diskussion auf einem Niveau statt, wo jeder sich seinen Teil herausnehmen kann, denn allen wird irgendwo gedient. Man muss halt auch in Graustufen und nicht nur s/w denken.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 12:02   #64
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Es ist immer wieder erstaunlich, woher andys seine technischen Informationen her hat über Produkte, die weder fertig entwickelt, geschweige denn auf dem Markt sind. Das Leica Digital-Modul-R befindet sich ja bekanntlich noch in Entwicklung und ist noch lange nicht auf dem Markt. Endgültige Daten sind also überhaupt noch nicht verfügbar!

Andere Frage an andys: Was haben 12 Blendenstufen mit Farbreichtum zu tun? Sind das nicht zwei völlig verschiedene Dinge/Begriffe???
hier nur ein Beispiel für seit Jahren existierende Systeme.

http://www.sinar.ch/sinar/default.htm

Suchen Sie bei Hasselblad weiter usw.
Damit es nicht noch peinlicher wird, schenke ich mir den Kommentar zu 12 Blenden.
Ich wollte eigentlich schweigen, aber so etwas kann man nicht durchgehen lassen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 12:11   #65
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo, Friedenspfeeife rauchen:

WinSoft spricht vom Leica-Modul, nicht von einem anderen System wie sinar.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2004, 12:19   #66
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Echidna
...Was hat er {WinSoft} gemacht? Auf analoger Seite hat er das Spitzenequipment antreten lassen, dessen er wahrscheinlich ohne großen Aufwand habhaft werden konnte.
WinSoft ist doch ein begeisterter Leica-Fotograf, der sich jetzt auf Minolta eingelassen hat. In Kürze wird er vermutlich das neuen digitale Rückteil an der Leica testen. Ich hoffe, daß er dann nicht enttäuscht wird, wenn er mal ein 7x-Suppenzoom daran ausprobiert. Falls es aber ein 28-200 mm Makrozoom mit der Qualität des Elmarits geben sollte, dann weiß ich, was passiert.
Zitat:
Und warum sollte er eine DSLR antreten lassen, wenn sich hier fast alles um A2 & Co dreht? Wäre eine Canon im Spiel gewesen, wäre wahrscheinlich der Ruf nach einem Vergleichsbild mit der A2 sofort gekommen.
Richtig. Wir alle neigen allerdings zu Verallgemeinerungen und Übertragungen unserer Erkenntnisse.

Ich möchte mal empfehlen, diese Tests mit den besten Chips und den besten Objektiven zu wiederholen, die greifbar sind. Den Dimage-Usern ist zu empfehlen, Ergebnisse nicht zu schlucken, sondern selber an der eigenen Technik zu arbeiten, und nicht locker zu lassen. Gute Vorbilder sind wünschenswert, aber von schlechten zw. abschreckenden Bildern sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Resignieren würde ich schon mal gar nicht, sondern zu lernen versuchen, immer das beste rauszuholen. Und zwar selber !

Meine 340-mm Tele-Aufnahmen haben mir gezeigt, daß die kleinste Strichbreite meistens mehr als eine Pixelreihe breit ist (schaut meine Aufnahmen an, und verucht mal eigene !) Ich glaube, daß das ohne Telekonverter nicht viel besser ist (was sorgfältig zu prüfen wäre !). Es kann aber auch nicht schlechter sein, als bei meinen Aufnahmen mit Telekonverter. Und mit deren Schärfe bin ich eigentlich zufrieden, muß ich zufrieden sein, solange ich keine Wechsel- und Spezialobjektive habe.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 12:27   #67
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von korfri
Zitat:
Zitat von Echidna
...Was hat er {WinSoft} gemacht? Auf analoger Seite hat er das Spitzenequipment antreten lassen, dessen er wahrscheinlich ohne großen Aufwand habhaft werden konnte.
WinSoft ist doch ein begeisterter Leica-Fotograf, der sich jetzt auf Minolta eingelassen hat. In Kürze wird er vermutlich das neuen digitale Rückteil an der Leica testen. Ich hoffe, daß er dann nicht enttäuscht wird, wenn er mal ein 7x-Suppenzoom daran ausprobiert. Falls es aber ein 28-200 mm Makrozoom mit der Qualität des Elmarits geben sollte, dann weiß ich, was passiert.
Zitat:
Und warum sollte er eine DSLR antreten lassen, wenn sich hier fast alles um A2 & Co dreht? Wäre eine Canon im Spiel gewesen, wäre wahrscheinlich der Ruf nach einem Vergleichsbild mit der A2 sofort gekommen.
Richtig. Wir alle neigen allerdings zu Verallgemeinerungen und Übertragungen unserer Erkenntnisse.

Ich möchte mal empfehlen, diese Tests mit den besten Chips und den besten Objektiven zu wiederholen, die greifbar sind. Den Dimage-Usern ist zu empfehlen, Ergebnisse nicht zu schlucken, sondern selber an der eigenen Technik zu arbeiten, und nicht locker zu lassen. Gute Vorbilder sind wünschenswert, aber von schlechten zw. abschreckenden Bildern sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Resignieren würde ich schon mal gar nicht, sondern zu lernen versuchen, immer das beste rauszuholen. Und zwar selber !

Meine 340-mm Tele-Aufnahmen haben mir gezeigt, daß die kleinste Strichbreite meistens mehr als eine Pixelreihe breit ist (schaut meine Aufnahmen an, und verucht mal eigene !) Ich glaube, daß das ohne Telekonverter nicht viel besser ist (was sorgfältig zu prüfen wäre !). Es kann aber auch nicht schlechter sein, als bei meinen Aufnahmen mit Telekonverter. Und mit deren Schärfe bin ich eigentlich zufrieden, muß ich zufrieden sein, solange ich keine Wechsel- und Spezialobjektive habe.


Danke, das sind kluge Worte, jetzt können wir uns wieder aufs wesentliche konzentriren.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 16:27   #68
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Ich versteh die ganze Aufregung und Diskussion nicht; Film hin oder her, analoges Spitzenequippment oder Durchschnitt.
Die Grundkrankheit von WinSofts Vergleich ist, dass er ein Analogbild einem Bild gegenüberstellt, das von der Kamerasoftware bearbeitet/komprimiert wurde und bei genauer Betrachtung halt auch so aussieht. Das hat nun weder mit der Leistungsfähigkeit des Chips, noch mit der Qualität des verwendeten Objektivs oder korrekter Fokussierung oder sonstwas zu tun.
Ein JPEG ist halt ein JPEG und RAW ist RAW. Und wenn sich irgendwas vergleichen lässt, dann halt RAW mit Analog. Und wenn die A2 20 Megapixel hätte, dann würd es in JPEG wahrscheinlich auch nicht viel besser aussehen. Und wenn wir schon bei den Vergleichen sind: Hier wurde das Bild eines Apfels mit einer Birne verglichen, das kann nicht hinhauen.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 17:33   #69
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von bjoern
Ich versteh die ganze Aufregung und Diskussion nicht; Film hin oder her,
Und wenn sich irgendwas vergleichen lässt, dann halt RAW mit Analog.
Nur ruhig Blut!
RAW gegen Film kommt voraussichtlich morgen (falls der Film entwickelt wurde und nichts dazwischen kommt)...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 21:38   #70
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Toller Vergleich! Vielen Dank für die Arbeit- Winsoft. Sie zeigt sehr schön wie nahe sich Film und Digital nun schon kommen! Die Anlage des Experimentes finde ich geschickt. Durch die Wahl der Leica mit einer sehr guten Festbrennweite sind die Variablen auf dieser Seite eingeschränkt. Je näher eine Seite an einem "Ideal" ist, desto kleiner fällt die Schwankung dort aus. Das Referenzbild wird "stabiler" und jede Aussage steht auf festerem Grund. Nun könnten wir noch etwas an der A2 schrauben. Ein paar eigene Versuche haben mir aber gezeigt, dass es alles andere als einfach sein dürfte deutlich abweichende, näher am Film liegende, Resultate zu erzielen.

Alfred
Galerie: http://www.pbase.com/alfredg

P.S. Ich bin mir durchaus bewusst, dass was im Schrank liegt, jeweils eine Rahmenbedingung ist.
__________________
- Alfred
http://www.pbase.com/alfredg
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.