![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
![]() Zitat:
Das Korn eines Kodachrome hat mich nie gestört; dafür sahen die Urlaubsdias aber extrem stark aus. Ich mußte sie ja nicht bis aufs Korn vergrößern. Für Peter wär Kodachrome aber bestimmt völlig ungeeignet gewesen, und der Ektachrome bestimmt besser. Zitat:
Wenn die Urlaubszeit zu Ende ist, wird in der Massenproduktion viel versaut. Montag wird oft Ausschuß produziert, daß einem die Kunden leid tun, die ihren Urlaubsfilm schnell abgegeben haben. Oft ist es reine Glückssache, ob man perfekte Dias und Negative erhält, oder ob sie beim Entwickeln schon versaut werden. Oft sind die Abzüge unzumutbar, wenn man sie mit Handabzügen vergleicht.
__________________
Gruß Fritz |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Andere Frage an andys: Was haben 12 Blendenstufen mit Farbreichtum zu tun? Sind das nicht zwei völlig verschiedene Dinge/Begriffe??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
(z.B. Braun Atelier). Verglichen wurde aber mit Lautsprechern, die so teuer wie ein Auto waren. Wenn Winsoft jetzt so vergleicht, bin ich sehr froh, den der Test zeigt mir anspruchsarmen Hobbiisten, das ich kein unnötiges Geld ausgegeben habe, denn das Ergebnis der A2 kann sich sehen lassen (ich muss keinen Barcode knippsen, das macht der Scanner bei Feinkost-Aldi besser). Ich denke, wie so oft, findet diese Diskussion auf einem Niveau statt, wo jeder sich seinen Teil herausnehmen kann, denn allen wird irgendwo gedient. Man muss halt auch in Graustufen und nicht nur s/w denken. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
http://www.sinar.ch/sinar/default.htm Suchen Sie bei Hasselblad weiter usw. Damit es nicht noch peinlicher wird, schenke ich mir den Kommentar zu 12 Blenden. Ich wollte eigentlich schweigen, aber so etwas kann man nicht durchgehen lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo, Friedenspfeeife rauchen:
WinSoft spricht vom Leica-Modul, nicht von einem anderen System wie sinar. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich möchte mal empfehlen, diese Tests mit den besten Chips und den besten Objektiven zu wiederholen, die greifbar sind. Den Dimage-Usern ist zu empfehlen, Ergebnisse nicht zu schlucken, sondern selber an der eigenen Technik zu arbeiten, und nicht locker zu lassen. Gute Vorbilder sind wünschenswert, aber von schlechten zw. abschreckenden Bildern sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Resignieren würde ich schon mal gar nicht, sondern zu lernen versuchen, immer das beste rauszuholen. Und zwar selber ! Meine 340-mm Tele-Aufnahmen haben mir gezeigt, daß die kleinste Strichbreite meistens mehr als eine Pixelreihe breit ist (schaut meine Aufnahmen an, und verucht mal eigene !) Ich glaube, daß das ohne Telekonverter nicht viel besser ist (was sorgfältig zu prüfen wäre !). Es kann aber auch nicht schlechter sein, als bei meinen Aufnahmen mit Telekonverter. Und mit deren Schärfe bin ich eigentlich zufrieden, muß ich zufrieden sein, solange ich keine Wechsel- und Spezialobjektive habe.
__________________
Gruß Fritz |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |||
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Danke, das sind kluge Worte, jetzt können wir uns wieder aufs wesentliche konzentriren. Frank |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Ich versteh die ganze Aufregung und Diskussion nicht; Film hin oder her, analoges Spitzenequippment oder Durchschnitt.
Die Grundkrankheit von WinSofts Vergleich ist, dass er ein Analogbild einem Bild gegenüberstellt, das von der Kamerasoftware bearbeitet/komprimiert wurde und bei genauer Betrachtung halt auch so aussieht. Das hat nun weder mit der Leistungsfähigkeit des Chips, noch mit der Qualität des verwendeten Objektivs oder korrekter Fokussierung oder sonstwas zu tun. Ein JPEG ist halt ein JPEG und RAW ist RAW. Und wenn sich irgendwas vergleichen lässt, dann halt RAW mit Analog. Und wenn die A2 20 Megapixel hätte, dann würd es in JPEG wahrscheinlich auch nicht viel besser aussehen. Und wenn wir schon bei den Vergleichen sind: Hier wurde das Bild eines Apfels mit einer Birne verglichen, das kann nicht hinhauen. Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
RAW gegen Film kommt voraussichtlich morgen (falls der Film entwickelt wurde und nichts dazwischen kommt)... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Toller Vergleich! Vielen Dank für die Arbeit- Winsoft. Sie zeigt sehr schön wie nahe sich Film und Digital nun schon kommen! Die Anlage des Experimentes finde ich geschickt. Durch die Wahl der Leica mit einer sehr guten Festbrennweite sind die Variablen auf dieser Seite eingeschränkt. Je näher eine Seite an einem "Ideal" ist, desto kleiner fällt die Schwankung dort aus. Das Referenzbild wird "stabiler" und jede Aussage steht auf festerem Grund. Nun könnten wir noch etwas an der A2 schrauben. Ein paar eigene Versuche haben mir aber gezeigt, dass es alles andere als einfach sein dürfte deutlich abweichende, näher am Film liegende, Resultate zu erzielen.
Alfred Galerie: http://www.pbase.com/alfredg P.S. Ich bin mir durchaus bewusst, dass was im Schrank liegt, jeweils eine Rahmenbedingung ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|