![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Hab's grad nochmals getestet, Blitzphoto aus zirka 40 cm Entfernung mit dem 1680CZ: sauber belichtet, die Unterschiede der Blitzkompensation sieht man gut. Klar, aus dieser Nähe ist bei -3 nicht sehr viel von zu merken, aber doch was... Da man so Nahe aber in Echt wohl kaum blitzt ist das eh kein Problem resp. war zu erwarten...
Eben, kann mich nur wiederholen und Euch den Tipp weitergeben: Werksreset, Akku mind. 24 h raus, nochmals Werksreset. Hat bei mir sämtliche Blitzprobleme behoben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Reset ist gemacht, Akku draußen, bin gespannt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Kein Thema... Die Hoffnung stirbt zuletzt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar muß sein, dass bei hoher Empfindlichkeit die Nahgrenze schon recht weit weg sein kann. Einfach mal in einem normalen Raum mit 1600ASA 1/32 manuell blitzen. Da ist der ganze Raum überbelichtet. Wenn da die Kamera die ISO hoch treibt, um vom AV noch etwas zu sehen, kanns schon sein, dass die irgendwann nicht mehr abregeln kann. Da würde ich mal in die Richtung AutoISO genauer schauen, was eingestellt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Ich kanns noch nicht richtig sagen, sonst hätte ich mich schon gemeldet. Gefühlt ist die Belichtung etwas konsistenter als vorher. Aber es gibt immer mal wieder einen Ausreisser. Werde es die nächsten Tage weiter beobachten und dann ausführlicher berichten.
Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
![]()
Hey,
wie sieht das mittlerweile so aus? Habt ihr mit der aktuellen Firmware noch gleiche Probleme? Ich hatte früher v.a. mit dem internen Blitz immer ziemliche Schwierigkeiten, habe einfach nur hässliche Fotos bekommen. Habe es heute mal mit dem Tamron 17-50 ausprobiert, das komische dabei war, dass ich keinen Unterschied zwischen Blitzkompensation 0.0 und -0.7 feststellen konnte. Bei -1.0 war das Bild dann aber deutlich dunkler, was sich v.a. im Hintergrund bemerkbar machte. Auf jeden Fall waren die Bilder mit 0.0 und -0.7 im Ergebnis absolut korrekt belichtet, sowohl mit Einstellung ADI als auch TTL. Was die ganzen Schwierigkeiten hier mit externem Blitz angeht, kann ich das Problem nicht bestätigen. Ich blitze damit meist indirekt und habe nie Probleme gehabt, im Gegenteil, hier habe ich die besten Ergebnisse bekommen. Was aber ziemlich nervig war, war dass der Blitz auf dem Blitzschuh ziemlich wackelig saß. Das Problem gibts hier im Forum auch schon irgendwo, da gabs einen hilfreichen Lösungsvorschlag: einfach etwas Isolierband fein abschneiden und auf die Flächen kleben, die den Blitz nachher halten (links und rechts). Hat bei mir zu einem festen Sitz des externen Blitzes geführt und es wackelt überhaupt nicht mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Und welchen Blitz hast Du?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|