![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6881 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.483
|
Coole Serie - mit dem Glück für den Tüchtigen und ausharrenden :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6882 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 426
|
Einen hab ich noch für heute.
![]() → Bild in der Galerie Morgen werde ich mal schauen ob Vögel möglich sind. Habe immer wieder einen Raubvogel, vielleicht Mäusebussard an der Lichtung gesehen und heute ist er ein paar mal zwischen Holzstangen die dort stehen hin und hergeflogen. Leider war ich zu weit weg.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6883 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
nix
Geändert von MemoryRaider (19.11.2021 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6884 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Beifang von heute ... eigentlich würde ich gerne die Steppenweihe, die sich vor fünf Tagen in unsere Gegend verirrt hat, ablichten, aber sie liess sich heute leider wieder nicht blicken ...
That's wildlife - irgendwas zeigt einem die Natur immer, wenn man lange genug draussen ist ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#6885 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.045
|
Wunderschön und majestätisch, wie er da sitzt.
![]() Und farblich perfekt in die Umgebung passend. Wie „Beifang“ wirkt er nun wahrlich nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6886 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 426
|
Ist leider nur ein Belegfoto geworden. Er hat sich entschlossen auf dem Heuschober im freien Feld den Überblick zu behalten. Da komm ich nicht näher ran. Bei den Holzpfosten auf der anderen Seite der Lichtung wo ich doch im Wald näher rankomme, hat er sich kein einziges mal sehen lassen gestern Nachmittag.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6887 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Danke ... er hat mich ein paar Meter gehen lassen, damit ich einen besseren Hintergrund hatte ... für die Nähe hat er's aber wirklich lange ausgehalten. Erst als wir weitergingen ist auch er weggeflogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6888 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 426
|
Nicht so perfekt wie HaPeKa, aber unter maximaler Ausreizung von Objektiv, Telekonverter und APS-C Mode und Belichtung von 1/320 um die ISO nicht noch weiter zu strapazieren, weiss ich jetzt das ich näher ran muß. Weiss nur noch nicht wie. Dort ist offenes Feld. Aber da hält er sich gerne auf, auf dem Heuschober.
![]() → Bild in der Galerie Und Ablug: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6889 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Ab und zu schaue ich ja hier vorbei, da ich wennig Zeit habe zum Fotografieren( Mein Vater). Hier sind ja wieder jede Menge schöner Bilder gezeigt worden, Säugetiere , wo Herbert die Fahne hoch hält mit seinen Wiesent Bildern. ![]() Aber ganz besonders finde ich die Wasseramsel Bilder von Harald.Zu diesen Fotos meine Gratulation. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich selber habe leider noch nie eine in Natura gesehen. Ich weiß garnicht, ob es diese hier in der Region überhaupt gibt. Herbert: Ich nehme mal Dein erstes Bild vom Bussard. Wie ich sehen kann ist es ein struktur volle Wiese.Mein bescheidener Rat währe Liegen im Tarnanzug Herbst mit einen Auto Bohnensack, den es auch schon in Tarnfarben oder Schwarz gibt. Füllen kann man den Mit Maisschalen, die es als Katzen Streu gibt. Dadurch ist es nicht so schwer. Styropor Kugeln sind nicht so schön. Der sieht aus wie ein Backenzahn. Allerdings drehst du ihn beim Anliegen auf dem Feld mit glatten Seite nach unten. So kannst Du das Objektiv dort einlegen, so das der Rest, Dein Gesicht auch abselut getarn ist. Ich habe mir zwei Tarnanzüge gekauft von den ich einen Anziehe und den anderen zerschnitten habe. ( Hosenteil). Diese diehnen als Kamera Überzieher, der Rest des Hosenteils diehnt zur Tarnung des Stativ Kopfes ( Videoneiger oder Wimbally) Die Entfehrnung musst Du selber auf Dein Eqitment abstimmen. Ich habe es bei den Seeadlern öfters genutzt und war mehr Überzeugt davon, als von den Ansitzponschos, wo Kamera und Fotograf unter sitzen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich habe das IMMER im Auto und nutze es sehr oft. Und bis auf den Bohnensack bekommst Du alles in eien kleinen Beutel gestopft und kannst es im Rucksack verstauen. Herbert, Ich hoffe ich konnte Dir etwas Helfen.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (20.11.2021 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6890 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 426
|
Hallo Andreas,
Danke für die ausführliche Beschreibung. Bohnensack ist vorhanden. Und auch Tarnmaterial. Werde es beim nächsten mal über Weihnachten probieren. Falls die Hotels in Polen offen halten. Lieber wäre er mir ja auf der anderen Seite wo ich aus dem Wald heraus mehr Tarnung habe und er auf den Ansitzstangen landet. Da hält er sich aber nicht so oft auf.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|