![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6641 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Eben. Außerdem - was soll das heißen mit dem "WYSIWYG"? Das Bild im E-Sucher sagt doch rein gar nichts darüber aus, was der Sensor tatsächlich erfasst - Farbraum und Dynamikumfang des E-Suchers sind doch arg eingeschränkt und es wird immer nur angezeigt, was am Ende der Prozesskette in der Kamera rauskommt. Aber mich persönlich interessiert es nicht die Spur, ein Bild mit dem eingestellten Weißabgleich zu sehen oder irgendwelche Effekte. Vor einiger Zeit habe ich mit EVF einen Wasserfall fotografiert, aber es hat keinen richtigen Spaß gemacht. Eigentlich sah ich nur ein weißes verschmiertes Etwas - da war die Kamera mit optischem Sucher, die ich ebenfalls dabei hatte, deutlich näher an "WYSIWYG". Aber wie gesagt jedem das Seine.
Ich will hier keine Diskussion über EVF vs. OVF auftauen. Das Einzige was ich zum Ausdruck gebracht hatte, war meine Verwunderung, dass viele hier ganz oben auf ihrer Liste der Vorteile des A-Mount den EVF nennen (vermutlich im Vergleich zu anderen Fabrikaten ähnlich geformter Kameras gemeint). Das bedeutet für mich, dass die EVF-Fans hier übriggeblieben sind und diejenigen, die den OVF bevorzugen, entweder nicht mehr viel hier schreiben und weiter mit ihrer A900 o.ä. fotografieren, oder halt längst mehr oder weniger notgedrungen auf eine andere Marke umgestiegen sind. Dann gibt's noch ein paar wenige (mich eingeschlossen), die ein anderes System neben Sony E und/oder A benutzen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6642 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Meine Wahrnehmung (und auch meine Meinung) ist, dass viele das A-Mount wegen der serienmäßig eingebauten Minolta-Stange mögen. Ohne diese Stange würden meine Objektive sehr alt aussehen. Ungefähr genauso alt wie meine M42-, meine FD- und meine CY-Objektive.
|
![]() |
![]() |
#6643 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
NUR: daher kann ich beim EVF relativ sicher sein, dass bei einem einwandfreiem Bild im Sucher auch ein einwandfreies Bild (technisch gesehen!) raus kommt. Beim OVF bin ich von den Sensor-Eigenschaften komplett "entkoppelt"... Ist euch schon mal aufgefallen, wie oft DSLR-Nutzer (auch Profis!) nach der Aufnahme aufs Display schauen? Natürlich sind die in den EVF verbauten Displays noch massiv verbesserungsfähig, aber IMHO sind die aktuellen Dinger den OVFs der Mittelklasse-DSLRs schon deutlich überlegen! |
|
![]() |
![]() |
#6644 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich kann deinen Beitrag nachvollziehen, aber ich finde nicht, dass M42, FD oder CY-Objektive an eine E-Mount adaptiert irgendwie alt ausschauen. Im Gegenteil. M42 und FD waren schließlich noch nie AF-fähig und manuell fokussieren kann man sie auch sehr gut an einem (spiegellosen) digitalen Gehäuse. Das aber nur als Randbemerkung.
|
![]() |
![]() |
#6645 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Wer kein WYSIWUG möchte, kann doch einfach diese Suchereffekte (oder ähnlich) genannte Funktion abschalten, schon arbeitet der EVF sehr ähnlich wie ein OVF. Diese Möglichkeit nutze ich insbesondere dann, wenn A99 und A850 im Wechsel benutzt werden.
Der Unterschied besteht dann nurnoch darin, dass das Sucherbild immer eine angenehme Helligkeit aufweist. Insbesondere kann ich bei Bedarf auch die Sonne direkt fotografieren, ohne meine Augen zu zerstören (dafür aber wohl bei öfterer Anwendung den Sensor), auch ist ein Fotografieren in der Dunkelheit so etwas angenehmer. Ich muss sogar gestehen, wegen dieses standardmäßig angeschaltenen WYSIWUG (und weil ich die Option zum abschalten nicht kannte) wollte ich noch im Februar 2014 das System wechseln. Das Umschalten hilft inbesondere in Studioumgebungen (mein Blitz wurde von der Kamera nicht so wirklich erkannt, dass während der Belichtung mehr Licht herrschen würde), aber auch bei solchen Fällen Geändert von Mario190 (27.10.2015 um 23:34 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6646 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Das finde ich zum Beispiel sehr praktisch beim EVF. Einfach weiter durch den Sucher schauen, nicht die typische Kopfnickbewegung druchführen müssen um Bilder zu kontrollieren.
|
![]() |
![]() |
#6647 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zu erst ganze Romane schreiben und dann das
![]() Und ja, Mäusekinos haben auch für mich deutlich mehr Vorteile als Vintage-Brillen. Gruß |
![]() |
![]() |
#6648 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie weiter oben schon erwähnt, ist das EVF-Sucherbild zumindest bei APS-C viel größer. Zudem zeigt es 100% des Bildes und nicht nur 90+irgendwas%.
Ich habe gerade mal spaßeshalber im Zimmer das Sucherbild der ![]() Zweiter Vorteil: Viele leicht Fehlsichtige können Fokuslupe, Bildbetrachtung etc. bequem per Sucher nutzen. Natürlich hat ein OVF auch seine Vorteile, für mich überwiegen aber die Vorteile des EVF.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#6649 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Vielleicht würde es ja das Design des alten Minolta 35/1.4 auch tun, wenn man die RAWs "precooked" wie es anscheinend die (neueren?) A7 machen.
Zitat:
Da könnte es eine einfache Antwort drauf geben: eine A68 ist schnell dem Hut (dem existierenden Baukasten) gezaubert und böte einigen Fortschritt gegenüber der A58, der vielen Käufern der Einsteigerklasse reichen wird. Das geht bei einem A99 Nachfolger nicht so leicht, mir jedenfalls böte eine A99 II die sich von der A99 nur durch den A7r2 Sensor und den A77 II AF (=aktuell existierender Baukasten) unterscheidet nicht genug, um den zu erwartenden Preis zu rechtfertigen. Geändert von wus (27.10.2015 um 23:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#6650 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() LG Martin |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|