![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#631 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Viele Cons weniger Pros
![]() Aber ansonsten, dasselbe wie immer. Ausser das der Schreiber das Thema Video anscheinend komplett gemieden hat (bis auf einige grundinfos und fazit). Geändert von FoVITIS (20.09.2010 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#632 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Der Sensor kann nur horizontal und vertikal zu seiner Achse bewegt werden.
Die Sensoren registrieren aber tatsächlich Drehbewegungen, weil es Gyro-Sensoren, auf deutsch Kreiselsensoren sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#633 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Mit der heißen Nadel gestrickt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#634 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Na das ist ja schon etwas lächerlich...ein paar der Contras:
# No art filters or fun effects # No NR off for Jpegs # Demo mode is useless # Cannot change batteries while on a tripod Alles klar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#635 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nachtrag: Gegen sein Fazit ist allerdings von meiner Seite nichts einzuwenden. Geändert von Giovanni (20.09.2010 um 21:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#637 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Naja, nicht jeder mag Weichgezeichnete oder gar Matschige Bilder
|
![]() |
![]() |
![]() |
#638 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ich hab ein Stativ mit Schnellwechselplatte. Eigentlich kann/soll die Platte immer an der Kamera bleiben und wird dann nur noch auf dem Stativ eingeklinkt, um die Schrauberei zu ersparen. Wenn da jetzt stattdessen jedes Mal zum Akkuwechsel die Platte abgeschraubt werden muß, führt das das Schnellwechselsystem irgendwie ad absurdum, insofern ist das schon ein berechtigter Kritikpunkt, der eine Erwähnung verdient. Es muß halt jeder abwägen, ob das für ihn störend ist oder nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#639 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ein Pro mehr für den BG der großen Alphas (wie der der neuen Alphas aufgebaut ist weiß ich nicht).
Im Boden der Kamera ist der Batteriefachdeckel, zum Tauschen des Akkus müßte man die Stativwechselplatte abschrauben. Mit BG ist das nicht notwendig, die Platte kann unten angeschraubt bleiben, weil der Schlitten mit den zwei Akkus seitlich eingeschoben wird. ![]() Das war schon an der 7D so und es ist sehr gut, daß das weiterhin so gelöst blieb. Edit: hmm, da werfe ich jetzt wohl zwei Freds über den Haufen. Es gibt einen zweiten, wo wir eben offtopic wurden und uns über Vor- und Nachteile der Hochformatgriffe unterhielten... ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#640 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Der Lagesensor registriert Drehbewegungen um die Vertikalachse und die Horizontalachse - beide senkrecht zur optischen Achse des Objektives. Diese Drehbewegungen werden durch eine Verschiebung des CMOS in horizontaler und vertikaler Richtung ausgeglichen. Meines Wissens werden aber keine Lateralbewegungen der Kamera berücksichtigt, die sind ja auch unerheblich bei größeren Abständen. So gesehen ist es egal, wo der Sensor sitzt.
http://www.brayebrookobservatory.org...OIS_M%26M.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|