SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2015, 12:15   #631
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von herzogu Beitrag anzeigen
Das mit dem stacken kenne ich, da ich mit Teleskop und gekühlter CCD "richtige" Astrobilder mache, würde ich jetzt aber nicht unbedingt mit nicht nachgeführten jpgs machen...
Na, dann bist du ja ohnehin ein "Profi" auf diesem Gebiet! Aber das Stacken funktioniert durchaus auch mit nicht nachgeführten JPGs.

Der Zeitraffer-Film ist ein Hit! Das war ja ein richtiges Feuerwerk bei dir.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2015, 12:23   #632
sevenday
 
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
Ja das fokussieren hat sich als Problem dargestellt-muss mal schauen wie ich die perfekte Unendlich-Stellung rausfinde und sie markieren kann.
sevenday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 12:28   #633
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
mm-Papier oder Skala mit Laser-Drucker ausdrucken und auf das Objektiv kleben. So kann man auf wenige 1/10mm reproduzierbar fokussieren. Vor Beginn der Aufnahmen noch 3-4 Testbelichtungen mit hoher ISO und 2-3s Belichtungszeit und man hat immer perfekten Fokus, denn die Einstellungen sind durchaus temperaturabhängig!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 09:11   #634
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Möglicherweise hat auch der Fokus nicht ganz gestimmt - da geht es oft um 1/10mm am Umfang des Objektivs!
Zitat:
Zitat von sevenday Beitrag anzeigen
Ja das fokussieren hat sich als Problem dargestellt-muss mal schauen wie ich die perfekte Unendlich-Stellung rausfinde und sie markieren kann.
Ich habe inzwischen auch das Samyang , aber an APS-C. Da es ja manuell is, kann man sich doch die Hemmung des Fokusrings auf unendlich stellen, oder? Ich bin vorgangen wie hier beschrieben:
www.photo-worx.de
Ich habe auf Wolken fokussiert mit Fokuslupe, und dann die Hemmung entsprechend eingestellt dass ich nicht weiter fokussieren kann. Bisher hab ich erst einmal testen können, hab da aber gar nicht auf die Skala geachtet sondern einfach bis zum Anschlag gedreht. Hier mal Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das zweite ist ein 100% Crop aus einem Bild mit kürzerer Belichtungszeit, leider auch arg verrauscht entsprechend. Mal abgesehen von sonstigen Fehlern an den Bildern, meint ihr das einstellen der Hemmung auf unendlich hat funktioniert/kann funktionieren? Oder ist das zu ungenau? Es wär halt sehr angenehm, wenn man im dunkeln nicht über den Fokus nachdenken muss

Wie immer vielen Dank für die tollen Tipps!
Mathias

Ps: Crop aus dem ersten Bild:

Bild in der Galerie

Geändert von Gruphy (20.08.2015 um 12:08 Uhr)
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 11:30   #635
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Gruphy Beitrag anzeigen
Das zweite ist ein 100% Crop aus einem Bild mit kürzerer Belichtungszeit, leider auch arg verrauscht entsprechend. Mal abgesehen von sonstigen Fehlern an den Bildern, meint ihr das einstellen der Hemmung auf unendlich hat funktioniert/kann funktionieren? Oder ist das zu ungenau? Es wär halt sehr angenehm, wenn man im dunkeln nicht über den Fokus nachdenken muss
Das schaut mir nicht optimal fokussiert aus! "Nachdenken im Dunkeln" braucht man eh nicht...
Aber es ist halt das Um und Auf eines gute Astrofotos, wenn der Fokus stimmt.

Meine Astro-Objektive haben alle so eine Skala:

Bild in der Galerie

oder sogar eine mechanische Vorrichtung, bei der man mittels einer Mikrometerschraube den Fokus extrem fein einstellen kann.

Und wie gesagt, es gibt durchaus auch eine Temperaturabhängigkeit: zwischen Sommer und Winter kann es sein, dass der Fokus um 1/2-1 Strich auf der Skala unterschiedlich ist. Weiters kann man dahingehend optimieren, dass man den Fokus so einstellt, dass die Koma am Rand minimal wird und die Sterne im Zentrum trotzdem klein bleiben.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2015, 12:10   #636
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Mh ok. Ich habe nochmal ein zweites Crop hinzugefügt, vlt sieht man an den Spuren mehr. Auf jeden Fall ist die Idee mit der Skala super, dann kann ich mal systematischer testen! Danke
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:34   #637
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Hier ein Beispiel, wie genau man damit fokussieren kann/muss:


Bild in der Galerie

Das ist wirklich ein extremer Ausschnitt aus der Bildecke eines an und für sich nahezu perfekten Objektivs für die Astrofotografie (Samyang 2/135mm). Man sieht aber dass bei +/-0,5mm am Umfang (=1/2 Teilstrich der Skala) die Sterne ihre Form ändern: von saggital auf radial verzogen bzw. schön punktförmig. In der Bildmitte bleiben die Stern bei allen drei Einstellungen perfekt. D.h. wir haben Bildfeldkrümmung bzw. Astigmatismus vorliegen (wenn auch nur extrem gering!), den wir durch eine optimale Fokussierung minimieren können.

Bei einem nicht so perfekten Objektiv sieht man die Unterschiede natürlich wesentlich deutlicher!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 12:38   #638
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wow das dachte ich nicht Toni, dass der Unterschied so ist. Ich frage mich die ganze Zeit wie ich das bei meinen kleinen Olympus Objektiven machen soll. Vor allem ist das 25er ein MSC Objektiv das jederzeit einen Eingriff in die Fokussierung erlaubt. Muss ich mir heute Abend mal genauer ansehen. Beim Fisheye habe ich auch ein Walimex, rein manuell, da habe ich schon herausgefunden dass ein kleines Stück vor Unendlich die Sterne am schönsten werden.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 13:15   #639
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Danke für das Beispiel!
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 08:24   #640
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Leute,

ich habe jetzt alles mögliche besorgt und gekauft für den Trip zum Glockner, nur auf eine Kleinigkeit habe ich total vergessen Was nehmt ihr her dass die Linse nicht beschlägt?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.