Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2020, 21:45   #631
joker13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Ja. In der Tat. Soll der Feuerrote Kopf den Fressfeinden sagen ich bin giftig?
Das könnte eine Erklärung dafür sein, hoffentlich funktioniert es
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2020, 07:39   #632
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.700
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Das könnte eine Erklärung dafür sein, hoffentlich funktioniert es
Den Hechten im Bärensee wird's egal sein.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 11:49   #633
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab die Erfahrung gemacht, das Hechte grad besonders auf Rot abfahren. Das kann aber auch Einbildung sein, weil, vertraut man einer Farbe oder einem Köder besondere, fischt man damit konzentrierter, ausdauernder und länger, somit erhöhen sich auch die Chancen auf einen Fang. Durchaus möglich, dass das mit gelb genauso gut funktioniert hätte, man muss halt dran glauben. Ich könnte mir ja vorstellen, das der rote Kopf dieser kleinen Punks, eher einen Fütterinstinkt bei den Eltern auslöst. Bei anderen Vogelarten ist ja oft der rote Rachen der Vögel und der gelbe Schnabelrand. Der rote Kopf, könnte das eben bei den Eltern auslösen. Übrigens mal so nebenbei, diese kleinen Punks gewöhnen sich von Anfang an an, ein Teil der Küken lässt sich nur von der Mutter füttern, der andere Teil nur vom Vater. Mir ist zumindest nicht bekannt, das es das bei anderen Vögeln ebenfalls gibt. Ich finde die Küken ja ziemlich hässlich, aber damit haben sie auch einen gewissen Charme. Schöne Aufnahme.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 14:02   #634
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 327
Gartenteich ausgesucht

Nach ca. 30 Jahren hat erstmalig eine Wildente unseren kleinen, naturbelassenen Gartenteich zum Brüten ausgewählt.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
...und es gab schon sofort einen Interessenten für die Küken. Mutter Ente zeigte aber sogleich, wer das Sagen hat. Nachbars Katzte hat das dann akzeptiert und sich in Sicherheit gebracht.

Bild in der Galerie
P.S. Die Fotos wurden mit dem 24-240 gemacht, das einen etwas zweifelhaften Ruf hat. Ich weiß nicht, ob ich ein gutes Objektiv erwischt habe, jedenfalls bin ich mit dem Teil zufrieden (besonders in den kürzeren Brennweiten)
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2020, 14:09   #635
joker13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
Schöne Aufnahmen!
Hoffentlich kann die Katze dauerhaft abgewehrt werden, die sind ja hauptsächlich Nachtaktiv!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2020, 19:28   #636
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 327
Die Ente hudert ihre Küken im Reet, ganz nah am Wasser. Da müsste sich die Katze erst durchzwängen und nasse Füße bekäm sie auch. Die Entenmutter ist ganz schön clever.
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 15:58   #637
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.717
Eine echte Rarität: Der österreichische Alpenkiebitz!


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 18:49   #638
joker13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Eine echte Rarität: Der österreichische Alpenkiebitz!


Bild in der Galerie
Zumindest habe ich zuvor noch nie ein Kibitz im Schnee gesehen
Der hat sich bestimmt verfolgen!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 20:33   #639
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Heute zog es uns in die Ohligser-Heide.
In einem Tümpel schwammen einige Wasserfrösche.


Bild in der Galerie
Zitronenfalter waren auch da.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Nilgänse mit Nachwuchs.


Bild in der Galerie

Und einige Wurzeln von einem Baum,die ich so noch nicht gesehen habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 22:09   #640
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die sind von einer Sumpfzypresse. Sehen schon ungewöhnlich aus.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.