![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#601 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Es ist schon erstaunlich dass es nur wenige Minuten dauert und ich bekomme bereits ähnliche Erfahrungen bei Geissler per PN mitgeteilt.
Auch da wollte man das Objektiv separat "Reparieren" und gesondert in Rechnung stellen anstatt es einfach zusammen mit der Kamera abzugleichen. Wenn ich nicht zu Anfang bevor ich alles abgeschickt habe mit einem Techniker über das Problem gesprochen hätte, könnte ich ja vielleicht noch glauben das wäre der normale Ablauf. Aber dieser Herr riet mir am Telefon sogar ausdrücklich dazu meine ganzen Objektive mit einzusenden - und bestätigte mir auch auf meine Frage hin daß das alles kostenlos auf Garantie gemacht wird, wenn ich die Kamera gerade frisch gekauft habe. Komischerweise ist aber jetzt, nachdem Probleme auftreten, niemand mehr aus der Technik für eine Stellungnahme erreichbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#602 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Objektiv SAL18250 mit Kaufdatum 06.03.2011 im deutschen autorisierten Fotofachhandel (innerhalb des Gewährleistungszeitraumes)
Grund der Einsendung: beim Drehen des manueller Fokusringes fühlt und hört es sich an als ob man ein ganzes Getriebe bewegt oder "mitzieht" (absolut keine optischen Fehler des Objektivs an meiner a77) 09.07.2012 - Reparaturbegleitschein und Paketschein zu Fa. Geissler ausgedruckt (vorraussichtliche Abholung 11.07.2012) 11.07.2012 - morgens vor 9:00Uhr Abholung durch DPD ..... Der Beitrag wird entsprechen den Ereignissen von mir editiert Geändert von soligarus (11.07.2012 um 19:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#603 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Habe gerade nochmal mit Geissler telefoniert.
Es ist wirklich unglaublich wie schlampig das alles dort gehandhabt wird ![]() ![]() Wirklich war. Gestern brauchte ich 3 oder 4 Anrufe um endlich einmal zu einem Techniker durchzukommen. Also man versprach mir gestern zuerst, dass man mich im Laufe das Tages zurückruft um mir den genauen Sachverhalt zu erklären. Einen Rückruf habe ich aber nie erhalten. Sattdessen hab ich selbst versucht über die Hotline in Erfahrung zu bringen was nun mit meinen Sachen geschehen ist. Keiner konnte mir genaue Angaben machen - teilweise sagte die eine Dame so, die andere so. 5 Minuten vor deren Feierabend rief ich dann gestern nocheinmal bei Geissler an, blieb diesmal nicht mehr nur ruhig und freundlich, sondern verlangte jetzt rigoros das Gespräch mit einem Techniker. Die Dame bekam zwar eine flattrige Stimme, was mir zwar ein wenig leid tat, doch anders kam ich einfach kein Stückchen weiter. Überraschenderweise fragte man mich dann sogar mit welchem Techniker ich gerne sprechen möchte - plötzlich hatte ich 3 Herren zur Auswahl. ![]() Der Mann wirkte zwar ganz nett, vertröstete mich aber auf heute und sagte er würde mich heute zurückrufen um bezüglich einem Objektiv genaueres sagen zu können was er gestern auch nicht weiter in Erfahrung bringen konnte. Den versprochenen Anruf für heute habe ich wieder NICHT erhalten! Also rief ich gerade eben bei Geissler an und verlangte wieder nach ihm. "Wollte ich sie heute anrufen?", fragte er gleich zu Anfang. Wirklich toll. Im Gespräch wurde ich dann von ihm nach Testfotos gefragt - ich hätte ja gar keine Testfotos beigelegt! ![]() Ich sagte ihm dass er doch bitte mal auf mein Begleitschreiben schauen soll, falls er wenigstens das bekommen hat - und dort ganz unten auf der Seite den letzten Satz lesen solle. Ich hatte nämlich im Einzelen jedes Objektiv mit Angabe der Seriennummer aufgeführt und auch die CD mit Testfotos dabei angegeben, die ich extra mitgeschickt hatte. "Oh", sagte er, "ja hier stehts!??". "Aber die CD mit Ihren Testfotos habe ich nicht erhalten, können sie mir die vielleicht nochmal nachkommen lassen?" ![]() ![]() Als ich ihm sagte er solle doch mitte mal nachsehen ob sie nicht vielleicht von einem Kollegen verlegt worden war (oder was weiss ich wie die das dort in der Regel handhaben) meinte er das hätte er bereits während des Gesprächs getan aber leider nichts gefunden. Wenigstens hat er mir auf freundliche Art und Weise erklärt, warum man mir die Kamera bereits wieder zurückgesendet hat - und unabhängig dieser lieber Backfokus Korrekturen an jedem einzelnen Objektiv selbst vornehme wollte (auf meine Kosten). Man könne keine Objektivkorrekturdaten in meiner A580 speichern. Ich fragte noch einmal nach, wusste es ja bereits besser. Wieder: nein, das haben sie falsch verstanden, wir können ihre Objektive nicht in der Kamera hinterlegen und Korrigieren, so wie sie sich das gedacht haben... Der Rest des Telefonats ist unwichtig. Ich hoffe eigentlich nur, dass ich so schnell wie möglich meine Sachen komplett und unbeschadet wieder bei mir habe und das war es dann ein für allemal gewesen mit Geissler. Wer eine Ansprechperson bei SONY kennt, an die ich mich wenden kann um den ganzen Fall mit Geissler dort einmal in Detail zu schildern, der möge sich bitte an mich wenden. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Frank bedanken (der mir gestern gleich per PN zu der Geschichte geschrieben hatte) für seinen guten Tipp bzgl einer Geissler Alternative! ![]() Ich habe vorhin versucht dich telefonisch zu erreichen und wollte dir nur mal schnell eine Rückmeldung dazu geben. Der Kontakt in Österreich war absolut freundlich und äußerst zuvorkommend - absolut gar kein Vergleich mit der ganzen Geisslersch..... sondern vielmehr nahm man sich alle Zeit die es brauchte, um mit mir am Telefon das ganze weitere Vorgehen durchzusprechen, mich über Preise und dieses und jenes zu unterrichten, so dass ich meinen ganzen Krempel dorthin senden werde, sobald ich alles von Geissler zurück habe. Auch wenn mich das jetzt Geld kosten wird, dass isses mir wirklich wert. Im Übrigen ist es komisch, dass man in Österreich sämtliche Objektive an meine A580 abgleichen und justieren kann. Bei Geissler die können das nicht... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#604 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Service in Österreich ist wirklich gut. Das wäre ein Grund bei Sony zu bleiben. Hoffentlichi unternimmt da Sony nichts, damit er an dt. Verhältnisse angeglichen wird.
Dürfte aber mehr an den handelnden Personen dort liegen. Die sind einfach engagiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#605 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Zu dem Thema gibt es in den nächsten Tagen einen längeren Beitrag von mir.....
Aber in einen separaten Tread. Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#606 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.994
|
Lieber Klex,
was du beschreibst ist ja keinesfalls ein Einzelfall. Es müsste sich mal jemand von Sony die Mühe machen, die 62 Seiten dieses Threads durchzulesen und auszuwerten. Immer wenn es um Kameragehäuse geht scheinen die Kunden weit überwiegend zufrieden zu sein (von einigen katastrophalen Ausnahmen mal abgesehen), aber fast immer wenn es um Objektive geht, gibt es nur Hiobsbotschaften. Ein kleines Beispiel gefällig? Ich hatte ein 50mm/1.4 Sony Objektiv zusammen mit meiner A700 eingesandt wegen eines sehr deutlichen Backfocus an dieser Kamera. Ich bekam das Objektiv unrepariert zurück mit der Bemerkung "auch im Dauertest kein Fehler aufgetreten". Ich weiß zwar nicht, was ein Dauertest bei einem Backfokus bewirken soll, aber na ja... das ist halt der typische Geissler-Spruch (passt wohl immer, wenn man nichts repariert hat). Auf meine Proteste hin bekam ich dann einen Techniker an die Leitung, der mir dann auf meine Reparaturnummer hin nach heftiger Diskussion folgendes bei Geissler angefertigte Beweisfoto für die einwandfreie Funktion meines Objektivs per E-Mail zusandte. ![]() Ich glaube, zur Präzision dieses Versuchsaufbaus erübrigt sich jede Erläuterung. Außerdem bezweifle ich, dass eine 50er Festbrennweite jemals eine derartige tonnenförmige Verzeichnung produzieren könnte. Wer weiß, welches Objektiv die gemessen haben. Na ja, es ist nun schon zwei Jahre her, aber es hat sich immer noch nichts gebessert. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#607 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Laut EXIF-Daten irgendwas mit 16mm Brennweite.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#608 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.994
|
Stimmt genau.
Und man hat mit diesem Objektiv tollerweise einen Siemensstern-Aufbau leicht von der Seite, mit zu großem Bildausschnitt und mit Blende 10(!) fotografiert, um den angeblich nicht vorhandenen Backfokus zu beweisen. Aber ich wollte eigentlich keine längst verdrängten ollen Kamellen wieder aufwärmen. Es fällt mir nur leider schwer, mich zurückzuhalten, wenn ich solche Berichte wie die von Klex hier lese. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#609 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Wenn ich das hier lese, überkommt mich das kalte Grauen. Ich war selbst 35 Jahre selbstständig im Dienstleistungsbereich tätig, hätte ich mir solche Bolzen geleistet, könnte ich mir heute keine Sony leisten. Ich bete , dass ich nie in die Verlegenheit komme, diese Firma bemühen zu müssen.
Es ist sicherlich so, dass es viele positive Erfahrungen mit Geissler gibt. Aber jedes Negativerlebniss mit dieser Firma ist eines zuviel. Alle diese unzufriedenen Kunden der Firma Geissler sind sicherlich keine notorischen Nörgler und alles Schlechtmacher. ( Es mag sicherlich auch da den ein oder anderen Fall für unberechtigte Kritik geben,) aber das ordne ich mal gefühlsmäßig bei 3-5% ein. Kann man den nicht mal Sony Dampf machen, mit der Drohung an die Öffentlichkeit zu gehen. Es gibt Presse, Rundfunk, diverse Fernsehsender, die sich mit Kusshand auf so ein Thema stürzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony so einer negativen Berichterstattung, beratungsresistent gegenüber steht. Sicherlich sind wir paar Sonykäufer nicht der Nabel der Welt. Aber es gibt ja auch andere Sonyfotografen, die nicht in diesem Forum sind und genauso schlechte Erfahrungen mit Geissler gemacht haben. Das es anders geht, zeigt ja anscheinend die Firma in Österreich. Ich könnte mir schon vorstellen, dass dieses Forum nicht so ganz ohne Einfluss ist. Ich habe aber nicht den Einblick um das objektiv einschätzen zu können. Vielleicht würde es was bringen, diese ganzen Meldungen der letzten zwei Jahre mal in einem offenen Brief mit Unterschriften der Sonyaner an Sony zu schicken. Es muss doch möglich sen, diese unsäglichen Dinge bei Geissler abzustellen, oder noch besser eine zweite Reparaturfirma zu installieren. Kann man den seine Sachen ohne weiteres in Österreich reparieren lassen, wenn ja, wäre es möglich, diese Adresse für alle zuganglich zu machen. Für mich, ich denke da bin ich nicht der einzige, wäre das ein Hauptgrund das System zu wechseln. Ich habe keine Lust, meine wenigen Nerven die ich noch habe, auf diese Art und weise zu ruinieren. Es kann doch nicht sein, dass man bei jeder Reparatursendung an Geissler bibbert: hoffentlich geht das gut, hoffentlich geht das gut....... ![]() So, das mußte mal raus.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#610 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...C3%B6sterreich
Wird wohl das sein ![]() Gäbe es nicht noch Runtime, wenn diese dürfen?
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (12.07.2012 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|