![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#601 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#602 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Da nicht, es ist nur eine Weiterleitung, mit dem Ergebnis: Derzeit leider ausverkauft, aber schon vor 3 Jahren für die A3000.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#603 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
|
Seit wann ist die A3000 A-Mount?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#604 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]()
Ich argumentiere mal pragmatisch: Es sehe das prinzipiell gelassen!
Mit der A 99II konnte nochmals eine Qualitätssteigerung von Minolta "G" Objektiven erreicht/realisiert werden. Extrem hochauflösend wie mit bestimmten Objektiven aus dem E-Mount-Programm funktioniert auch im A-Mount. Beispiel: Die beiden Sigma ART 35 und 50mm, sowie das Tamron SP 85mm. Das kann fortgesetzt werden zum Beispiel mit dem "Zeiss" Sonnar 1,8/135mm u.s.w. Man sehe sich doch mal die Materialqualitäten, bzw. den Minoltas 4/300 und 4,5/400mm an! Da scheint es keine Kostenvorgaben gegeben zu haben. Da konnten sich die Konstrukteure von Forschung, Entwicklung und der Qualitätskontrolle (existiert die heute noch?) mit "ihren" Produkten vorbehaltlos identifizieren. Wenn ich heutzutage ein GM-Objektiv aus Versehen unglücklich fallen lasse, hat es schrottwert! Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#605 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Bestell doch die A58 oder die a99 dort : Derzeit leider ausverkauft
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#606 |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]()
Weil Canon und Nikon unabhängig voneinander diesen Weg nicht ohne einen wirklich triftigen Grund eingeschlagen haben.
Insbesondere der Grund warum die neuen Bajonette einen größeren Ring innen Durchmesser aufweisen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es muss für diesen Schritt noch einen unbekannten Grund geben, da sich auch der Objektivtubus vergrößert, was eigentlich den Bau von kompakten Objektiven entgegenwirkt. Mit einem dritten Mount sitzen wir wieder in demselben Boot wie die Canon und Nikon User und Sony befindet sich wider auf Augenhöhe mit den "Hauptmitbewerber" Nicht nur das Jetzt betrachten, sondern was ist Morgen, wenn die neue Kamera Generation der Mitbewerber erwachsen wird ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#607 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
ups, da hast du ziemlich viel verpasst, in letzter Zeit.
Der triftige Grund ist ein Systemwechsel auf spiegellos mit grossem Sensor. Den hat Sony schon lange vollzogen und damals, wie Canon und Nikon jetzt, einen neuen Mount eingeführt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#608 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Nein können sie nicht. Auch über die Sony Seite kommst du zu keinem Händler der die
![]() ![]() Die einzig erhältlichen Modelle sind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#609 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Zitat:
Einen weiteren Mount mit größerem Durchmesser? Für was? A-Mount zum spiegellosen System ausbauen? Für was? Dafür gibt es doch E-Mount? A-Mount Kameras die neue Objektive benötigen? Dann kann man auch gleich E-Mount nehmen. Keine SD-Karten mehr? Warum? Nur um die Kunden zu verärgern? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#610 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
Wesentlich ist doch, was man im Sony Center noch kaufen kann, einen Ladenhüter bei einem Händler zu finden ist Glückssache.
https://www.sc-schweiz.ch/shop#/Foto...t+kameras_1948 Geändert von HaPeKa (12.09.2018 um 15:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|