![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#601 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#602 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
@ Dirk: Danke für die Tipps und Links zum Thema Gimbal!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#603 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Eine Frage noch Dirk, betreibst du deinen Gimbal auf einem Einbein-Stativ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#604 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
|
Nein; ausschließlich auf dem großen Dreibein oder auf ner angefertigten Buchenplatte für die Ansitzhütte.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#605 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
|
Zitat:
Ich verblüffe gerne Ortsansässige mit Tele-Aufnahmen aus der unmittelbaren Umgebung, die sie seit Jahrzehnten kennen. Jedes mal die Frage... "Wo ist das?" Hier zum Beispiel - das Tor ist 300 Meter und der Baum 1100 Meter weit weg... ![]() → Bild in der Galerie Geändert von atlinblau (08.07.2023 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#606 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Das Sony 100-400 mm war mir zu teuer. Ich habe ein Sony 70-350mm, das hätte ich verkaufen müssen wegen eines 100-400mm Sony.Wollte ich aber nicht. Das Tamron war eine günstige Gelegenheit damals mit 15% Rabatt. Warum ist aktuell der Käuferkreis für ein 100-400 mm geringer? Weil das alte GM wie ein Schatz von den Usern gehütet wird da ein Kauf eines neuen 100-400mm zu teuer wäre für die Verbesserungen? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.07.2023 um 13:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#607 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
|
Zitat:
Das sind 300% OCC !! ![]() → Bild in der Galerie Was will man da mehr ?? Und alle, die ich kenne und das 100-400 hatten oder noch haben, sind "aufgestiegen" und haben jetzt 200-600, 70-200II mit 2er Konverter, 400/2.8 oder 600/4 oder alle zusammen. ![]() ![]() ![]() Für viele ist ein 100-400 nicht mehr so attraktiv, da ein wenig zu kurz (siehe Canon -> 100-500/7.1) oder zu lichtschwach. Ich sehe kaum noch 100-400er in der freien Wildbahn. Dafür sehr viele 100-500er, 150-600er, 200-600er und auch 60-600er. Mich wundert es eigentlich, daß Nikon es überhaupt gebracht hat neben dem bereits in Entwicklung befindlichen 180-600 und dem tollen sehr leichten 400/4,5. Bleibt also noch Landschaft, Zoo, Telemakro und Wandern und vor allem Filmen, aber da ist das 200-600 auf dem Stativ auch super. Aber bei Landschaft, Wandern, Zoo kann ich auch was leichteres und günstigeres nehmen (Sigma, Tamron). Es gibt inzwischen sehr viel Auswahl und Alternativen und das nicht nur bei Sony um im spiegellosen Bereich glücklich zu werden. MFT deckt den Bereich um 400mm auch mit tollen Objektive ab. In meinem Blog hab ich ja meine Wunschvorstellungen zum "neuen'" 100-400 niedergeschrieben. Aber an einen Nachfolger glaube ich persönlich nicht in absehbarer Zeit. Wer soll das kaufen ? Dann könnte man auch fragen wann kommt ein neues 70-350 ??
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (08.07.2023 um 13:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#608 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein neues APS-C 70-350 wird es sehr wahrscheinlich nicht geben.
Sind verbesserte Abbildungseigenschaften bei einem 24-70 und 70-200 mm einfacher zu machen als bei einem 100-400mm? Waren das 24-70mm und 70-200mm GM reif für eine Verbesserung im Gegensatz zum 100-400mm. Was würdest Du zu einem Sony GM 5,6/ 100-500 mm sagen, zu teuer und zu schwer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#609 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.227
|
Zitat:
We'll see ... Was hier in diesem Thread klar zum Ausdruck kommt: Alle diskutierten Objektive haben ihre Vor- und Nachteile. Wie die gewichtet werden, ist sehr individuell. Dirk priorisiert klein, leicht und flexibel, du schaust auf ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis mit speziellem Augenmerk beim Preis und Kompromissen bei der Leistung und ich möchte möglichst nah an meine Motive rankommen, auch in der Dämmerung. Dafür nehme ich das Mehrgewicht, die eingeschränkte Flexibilität und die eine oder andere verpasste Gelegenheit in Kauf. Letztere motivieren mich jedoch dazu, wieder hinzugehen und es nochmal zu versuchen ... ![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (08.07.2023 um 13:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#610 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Fotografen die mit schweren Objektiven mit und ohne Stativ durch die Gegend ziehen sind die meist noch jünger und körperlich topfit ,also unter 50?
Also ich merke schon ob ich ein Tamron 150-500mm oder ein Sony 70-350 am Arm habe! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.07.2023 um 13:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|