![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@hpike
Nein - man könnte ja z. B. auf die Idee kommen und eine Zeit von z. B. 1/2000s oder weniger einzustellen um sehr schnelle Bewegungen einzufrieren. Bei der Vollautomatik hat man diesen Einfluss nicht. Da man auch die ISO nicht wählen kann, kann man auch nicht durch das Einstellen eines hohen ISO-Werts die Kamera zu kurzen Belichtungszeiten "nötigen". Für rasante Action ist also der herkömmliche 6 FPS-Modus eventuell besser geeignet. Interessant: Selbst bei manuellem oder Einzelbildautofokus kann man "nur" ISO und Blende (ab dem ersten Bild dann fix) einstellen. Hier sieht man einfach die mechanische Grenze des Blendenhebels. Ich vermute, dass die Kamera beim 10fps-Modus mit Nachführung entweder die Blende nur alle paar Bilder anpasst - oder noch wahrscheinlicher - die Blende fixiert und die Belichtung nur über Zeit und ISO steuert. Möglicherweise läuft es sogar genauso wie bei Video? (Fixierung auf 3,5 oder größte Blende?) Geändert von Neonsquare (18.09.2010 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke aber um 10fps zu erreichen setzt das schon fast zwangsläufig eine kurze Belichtungszeit voraus und die Priortät liegt ja auf 10 fps und nicht auf 1/2000
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#593 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Naja in der Theorie müssten es ja nur weniger als 1/10s sein für 10 fps ;-)
Bricht beim Nachführen die Rate ein oder gilt Auslösepriorität? |
![]() |
![]() |
![]() |
#594 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#595 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Es wird genau so sein wie Neonsquar sagte:
Die mechanische Blendenübetragung ist bei 10fps überfordert, daher wird die Blende vorher fest eingestellt. Möchte man nun Nachführ-AF, darf die Blende höchstens f5,6 haben. Jetzt könnte man den wählbaren Blendenbereich bei verwendeung von Nachführ-AF einschränken. Sony wird aber befürchten, dass das eher verwirrend ist und lässt dann die Wahl der Blende gleich gar nicht zu. Bei Einzel-AF kann man die Blende wählen. Der Fokus wird vor dem ersten Bild bei Offenblende eingestellt, dann bleiben beide fix. Wie auch immer, die Blende wird wärend der Auslösungen bei 10fps niemals verstellt. Ich denke allerdings, mit geeigneten Hinweisen auf dem Display könnte man dem Fotografen ruhig ein paar Eingriffsmöglichkeiten lassen. Vielleicht kommt das bei einer A77, bei der man von fachkundigeren Nutzern ausgeht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#597 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Habe mir heute die A33 nochmal im Laden angesehen und ausprobiert. Also das Sucherbild ist zwar toll, man kann die Schärfentiefe wunderbar sehen. Aber problematisch sehe ich die lange Dunkelzeit. Hatte Serienbilder-Low eingestellt und da gab es so lange Dunkelzeiten, dass ich ein Objekt kaum verfolgen konnte. Andererseits geht es offenbar noch anders. Ich habe es nicht näher untersucht, aber mit Monitor hatte ich da auch mal keine schwarzen Zeiten zwischendurch, jedoch auch kein flüssiges Bild. Also ein OVF ist zum Verfolgen eines Objektes schon viel besser, sofern das nicht noch anders geht als ich es probiert habe. Daher habe ich jetzt wieder Zweifel, ob die Cam richtig für mich ist. Und ja, die Blende geht beim Filmen zu. Habe ich mit 1,8/50 probiert. Allerdings kann man auch noch etwas bei Blende 3,5 freistellen, wenn das Objekt nicht soweit weg ist bzw. der Abbildungsmaßstab noch halbwegs groß ist.
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#598 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() Es wird schon so sein wie hier ja auch schon öfters angedeutet, die SLT 55 ist das erste SLR-artige Produkt von Sony das auch HD-Video filmt, da kann man einerseits nicht gleich ein Topmodell erwarten, muss aber andererseits verstehen dass sie einen möglichst großen Massenmarkt - und nicht die viel kleinere Menge von engagierten Amateuren wie unsereins - mit einem nicht zu teuren, einfach zu bedienenden Modell erreichen wollen. Schlecht für uns, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Ich denke es wird schon wenigstens noch eine A77 kommen, ich hoffe auch ein Vollformatmodell. Denn erst damit kann man so richtig schön mit der Tiefenschärfe spielen. ![]() Und natürlich in der Fertigungstechnik. Geändert von wus (18.09.2010 um 22:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#599 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Bitte aber dabei nicht vergessen, daß nahezu parallel mit der NEX VG10 ein Modell für den Videoenthusiasten auf den Markt kommt, daß viele Dinge kann, die jetzt an den SLT Modellen vermißt werden. Sony würde sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie ihren Kameras zu viel Features mitgeben würden. Die A33/55 sind halt in erster Linie Kameras und zwar solche aus dem Segment für fortgeschrittene Einsteiger. Das darf man bitte trotz aller fortgeschrittenen Features nicht übersehen. Und manche Beschränkung ist sicherlich ausschließlich der Differenzierung zu höheren Modellen geschuldet, die in nächster Zeit noch angekündigt werden (könnten - hoffentlich; bald; bitte (!)).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#600 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Also am VG10 stört mich aber das kein Stabi im Body enthalten ist... und da Sony sonst immer BodyStabi hat finden sich natürlich auch keine Lichtstarken Stabilisierten Objektive...
Aber für den Freizeitfilmer ist der VG10 durchaus sinnvoll. Bis auf den irgendwie zu klein wirkenden EVF gefällt er mir auch. So als zweitbody wenn mal nur gefilmt wird zur A55 wäre das sicher super.. aber sieht wohl so aus als fällt die A55 bei mir eher Flach... mal schauen was die Tage noch so passiert. Fotos kann man übrigens mit dem VG10 auch machen, der Auslöser hört sich dabei fast so schnell an wie bei der A33 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|