Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2012, 13:41   #591
ptujchan
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
hier versuch von gestern


http://shrani.si/?R/qb/2VqQpRKu/dsc00231-2.jpg


naechstes mal probier ich den hdr mode


und ein video mit russentonne und 3x adapter

http://www.youtube.com/watch?v=wAK5L...ature=youtu.be

Geändert von ptujchan (04.03.2012 um 22:10 Uhr)
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2012, 23:04   #592
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Auch wenn bei so manchem Getier die Bilderflut kritisiert wird, erlaube ich mir hier den x-ten Mond einzustellen:


-> Bild in der Galerie

Die Farbsättigung wurde ganz bewusst hochgeschraubt, damit man die subtilen Farbunterschiede deutlicher erkennt.

Das Seeing war ganz ordentlich - im Gegensatz zu gestern und mit 2x-Konverter kann man rund um den Krater Kopernikus ganz kleine Krater (Durchmesser 4-5km) erkennen:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 00:24   #593
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
2600mm Brennweite!
Wer soll damit noch konkurrieren ?
Mir fällt da etwas auf:
Wenn du von links oben nach rechts unten eine Diagonale ziehst, gibt es nach etwa 1/6 der Strecke einen kleinen hellen Krater (direkt neben einem größeren dunklen).
Dieser Krater ist unschärfer als der Rest des Bildes. Es sieht ähnlich aus wie verwackelt.
Ist das ein Resultat von Luftunruhe an dem Bildteil , oder wie kann man es erklären?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 02:35   #594
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.943
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auch wenn bei so manchem Getier die Bilderflut kritisiert wird, erlaube ich mir hier den x-ten Mond einzustellen:


-> Bild in der Galerie

Die Farbsättigung wurde ganz bewusst hochgeschraubt, damit man die subtilen Farbunterschiede deutlicher erkennt.

Das Seeing war ganz ordentlich - im Gegensatz zu gestern und mit 2x-Konverter kann man rund um den Krater Kopernikus ganz kleine Krater (Durchmesser 4-5km) erkennen:

-> Bild in der Galerie
Hätte gerne mal gewusst was du für ein Objektiv/konverter benutzt hast
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 09:29   #595
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hätte gerne mal gewusst was du für ein Objektiv/konverter benutzt hast
Ich dachte, schön langsam ist bekannt, welches Rohr ich verwende...

Aber bitte gerne: es handelt sich um ein sog. Schmidt-Cassegrain-System (ähnlich den Spiegelobjektiven ala 8/500) mit 125mm Durchmesser und ca. 1300mm Brennweite ("Celestron C5"). Je nach Luftunruhe und Objekt kommen dann noch ein 1,7x und ein 2x Konverter zum Einsatz. Das Rohr wird natürlich motorisch nachgeführt d.h. die Erddrehung wird kompensiert und die Objekte bleiben immer im Bildfeld.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2012, 09:33   #596
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
2600mm Brennweite!
Wer soll damit noch konkurrieren ?
Na, ja - das 70-400 mit Konverter ist aber ein harter Konkurrent!


Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Wenn du von links oben nach rechts unten eine Diagonale ziehst, gibt es nach etwa 1/6 der Strecke einen kleinen hellen Krater (direkt neben einem größeren dunklen).
Dieser Krater ist unschärfer als der Rest des Bildes. Es sieht ähnlich aus wie verwackelt.
Ist das ein Resultat von Luftunruhe an dem Bildteil , oder wie kann man es erklären?
HANS
Es ist mir nicht klar, welchen Krater du meinst. Am besten ist es, wenn du es ins Bild einzeichnest und es hier einstellst.

Das Bild ist aus der Überlagerung von 12 Einzelbildern entstanden. Möglicherweise hat die Software in diesem Bereich keine scharfe Aufnahme gefunden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 09:52   #597
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Nachtrag:

Vielleicht kann ein Beispiel illustrieren, welchen Effekt das Überlagern von mehreren Aufnahmen und nachfolgendes Schärfen mit "wave-lets" hat.

So sieht eine einzelne Original-Aufnahme mit 2600mm aus:

-> Bild in der Galerie

Dann wurden 12 Ausschnitte mit RegiStax überlagert (gestackt) und nachgeschärft (wave-lets):

-> Bild in der Galerie
Links ist der Ausschnitt zu sehen und rechts das fertig bearbeitete Bild.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 11:07   #598
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Toni !
Hier die Stelle die ich meinte.
HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 11:16   #599
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab null Ahnung von Astro Fotografie, aber eines weiß ich, Auf einem Bild kann niemals ein Fleck verwackelt sein und der Rest scharf sein. Zumindest nicht wenn sich der Fleck/Krater nicht bewegt, was der da auf dem Mond sicherlich nicht tut. Ich kenne die Ursache für die Unschärfe nicht, vielleicht Luftunruhen oder, keine Ahnung weiß ich nicht. Aber ein Krater auf einer Aufnahme verwackelt und der Rest scharf, das geht meines Wissens nach nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 12:02   #600
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich hab null Ahnung von Astro Fotografie, aber eines weiß ich, Auf einem Bild kann niemals ein Fleck verwackelt sein und der Rest scharf sein. Zumindest nicht wenn sich der Fleck/Krater nicht bewegt, was der da auf dem Mond sicherlich nicht tut. Ich kenne die Ursache für die Unschärfe nicht, vielleicht Luftunruhen oder, keine Ahnung weiß ich nicht. Aber ein Krater auf einer Aufnahme verwackelt und der Rest scharf, das geht meines Wissens nach nicht.
Ist schon richtig: verwackelt im Sinne von "das Objektiv bzw. die Kamera hat gewackelt" geht lokal auf einem Bild nicht. Aber was sehr wohl geht und was auch bei diesen Aufnahmen aufgrund des nicht optimalen Seeings sehr deutlich zu sehen war: lokal im Bildfeld gibt es Unterschiede in der Schärfe wegen der Luftunruhe. Und was extrem ist: manche Bildteile (zB. Krater) sind von einer Aufnahme zur nächsten um bis zu 10 Pixel verschoben. Aber das ist gerade die Stärke dieser Stacking-Software: es werden nur jene Bilder herangezogen, die ausreichend scharf sind und dann werden alle Bilder so verzerrt, dass alle Bildteile sub-pixel-genau übereinander liegen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.