![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Das kann schon gut sein, dass man manchmal die Zeit zum Objektivwechsel hat.
Es gibt aber auch Situationen, da möchte Ich gar nicht das Objektiv abschrauben. Z.B. wenn ich Motocrossrennen fotografiere wo es ziemlich staubt. Oder sei es ein Pferdeschlittenrennen im Schneefall. Ihr wisst was ich meine?
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich denke, ein Zweitgehäuse ist immer dann zwingend notwendig, wenn man für andere Leute nicht wiederholbare Bilder machen soll sprich Hochzeit, Erstkommunion, Firmung, usw. Hier ist man ohne einfach fahrlässig unterwegs. Trifft aber auch auf den Rest des Equipments zu (Zweitblitz, Ersatzobjektiv,..)
Wenn man davon lebt oder sich bezahlen läßt, ist es eh kein Thema sondern Standard. Gerade bei Erstkommunion ist relativ viel zu fotografieren und eine Kamera mit einem Tele und eine mit einem Standardzoom erleichtert das sehr. Dennoch bin ich sowohl mit als auch ohne zurande gekommen. Tendenziell neige ich derzeit eher zu nur einer, weil mir das einfach zu stressig ist. Gute Vorbereitung hilft meistens, an der richtigen Stelle mit dem richtigen Objektiv zu stehen. Und im Rahmen einer längeren Veranstaltung entstehen so viele Bilder, dass es für eine perfekte Zusammenstellung allemal reicht. Auch wenn ich es also eher selten einsetze, ganz ohne Zweitgerät ginge es bei mir nicht. Irgendeine Veranstaltung versprochen und die Kamera spinnt. Das ist nichts für mich. Würde anders aussehen, wenn es ein Rental Service für Sony in der Nähe gäbe. Dann würde ich das sicher nicht machen, da die Kameras bis ich sie beisammen habe schon wieder alt sind. Und allein aus Haptikgründen versuche ich die Dinger nicht zu mischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Belgien
Beiträge: 47
|
Hallo!
Das so viele auf meine Frage ( oder komische Formulierung ![]() Es sind sehr viele interessante Beiträge und ich möchte allen danken. Warum ich mir die Frage stelle evtl einen 2. Body anzuschafen ? Vielleicht weil ich mir nicht sicher bin ob ich ihn brauchen würde ? Im Urlaub hatte ich grosse Probleme mit meiner Alpha und es war echt frustrierend keine Fotos machen zu können und erst nach langem Suchen einen guten Fotofachhandel zu finden , der mir helfen konnte. Ich weiss nicht genau was ich machen soll, einen " Goldesel" habe ich keinen zu Hause. ![]() Und die Angebote der Alpha 700 sind schon verlockend. Für mich ist es einfach interessant zu hören warum oder warum nicht ein 2. Body sinnvoll ist. Klar weiss ich, das ich das selber entscheiden muss, doch durch eure Beiträge kann ich pro und contra abwägen. Danke mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wieso hattest du Probleme und welche? und wieso könnte die ein Zweitbody lösen?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Belgien
Beiträge: 47
|
Das mit den Problemen an der Alpha war letzten Sommer, die Geschichte ist einfach zu lange um hier zu erklären.
sorry Sie funktioniert wieder einwandfrei und das ist das Wichtigste |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Wenn Zweitbody, dann eine andere Sensorgrösse / ein anderes Auflagemass, so kann man verschiedene Sensoreigenschaften ausnutzen. Zwei Vollformat DSLR standen desshalb für mich nicht zur Diskussion. Ich nutze A900 / A55 / NEX5.
Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Profis werden da anders denken, die wollen immer den gleichen Workflow und Bedienung und verwenden daher gern zwei oder mehr gleiche Bodys.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Ich hatte fast immer zwei gleiche Bodys ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
Aber die A700 als 2.-Kamera für den Notfall? Nur für den Notfall echt zu schade. Du wirst die A550 nach kurzer Zeit nicht mehr benutzen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 36
|
Ich würde mir heute als Zweitbody eine 450 zulegen. Sie ist momentan im Abverkauf für ca. 400 Euro zu haben (ohne Objektiv). Das Rauschverhalten ist schon deutlich besser als bei der 700er.
Ich verwende die 700 mit Weitwinkelzoom, die 450 mit Telezoom und die gute alte 100 mit Kitlinse und BLitz. Es ist schon echt ein Vorteil die Objektive nicht wechseln zu müssen. Grüße an alle, Richard. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|