![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich nun allerdings hier im Forum sehe, daß viele wechseln oder mit Neuvorstellungen unzufrieden sind, dann kümmert mich das schon. D.h. ob ein Einzelner nun wechselt oder in China fällt ein Sack Reis um - egal. Wenn ich aber eine permanente und steigende Unzufriedenheit wegen gewisser Dinge wahrnehme und Sony dann wieder und wieder einen Kurs fährt, der dem (meiner Ansicht nach - mit der ich auch falsch liegen kann, keine Frage) nichts entgegen stellt, dann mache ich mir irgendwann so meine Gedanken... Und da dies ein Fotoforum rund um das Thema Sony Alpha ist, halte ich diese Gedanken hier für richtig aufgehoben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und letztendlich liegt eben auch in meinem Interesse als Benutzer dieses Systems, daß es gut ausgebaut und gepflegt wird - weniger aus Markenloyalität, sondern z.B. auch im Hinblick auf die bisherigen Investitionen, die man so getätigt hat. Nun gehöre ich eigentlich nicht zu denen, die Sony bei jeder Neuvorstellung, die mir gerade mal nicht in den Kram passt (und das war nun tatsächlich fast jede im Laufe der letzten Jahre!), für tot zu erklären, aber so richtig begeistert kann ich über die momentane Entwicklung des Systems eben auch nicht sein - es ist ja bezeichnend, daß man hier oft sinngemäß liest "...sind die Neuvorstellungen aber immerhin ein Zeichen, daß es mit dem Alpha System weitergeht, oder daß Sony es weiter ausbaut". Ja prima, das liest sich doch fast wie eine Resignation - ich bin zwar nicht mit dem zufrieden, was die da machen (bzw. würde die Sachen nicht kaufen), aber wenigstens machen sie überhaupt irgendwas ![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.07.2010 um 13:56 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Früher(tm) hat das Miteinander von 1.2|1.4|1.7/50mm auch einwandfrei funktioniert. Wenn der Preis und die Qualität stimmt, sollte das alles kein Problem sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Leider ist dies ja nicht nur ein Verhalten von Sony, sondern Märkte entwickeln sich generell zu den Extremen. Hier ein Feinschmeckerladen mit Goldpreisen, dort den Diskounter im Tiefpreissegment. Dito in der Gastronomie billig oder exklusiv. Fahrrad vom Discounter oder Porsche Rad. Läßt sich unendlich fortsetzen.
Dahingehend ist der Weg von Sony nachvollziehbar. Einsteigerkameras zu wirklich guten Preisen im unteren Segment für die Leute, die ein gutes Bild wollen, denen die Sache aber nicht wirklich viel Geld wert ist, Zeiss und VF am oberen Ende für die Freaks, solvente Ältere usw. Für den Nachfolger der A700 wird es da auch eng. Verständlich, aber ärgerlich, wenn man sich die Minoltapalette von anno Schnee anschaut. Nicht mal vor fast 40 Jahren gabs ein 2,8/85mm. Unter 2.0 gabs das nie. Und nach 40 jahren Objektivweiterentwicklung landen wir jetzt dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Meine große Hoffnung besteht darin, dass die NEX-Objektive ein Vorzeichen waren, dass man im kommenden Jahr Objektive in ähnlicher Verarbeitung, mit SSM und womöglich optional elektronischer Blendensteuerung zu aggressiv günstigen Preisen kriegen kann - nicht billig aber bezahlbar. Zitat:
Zitat:
Im Endeffekt ging es mit mit der A550 nicht sehr viel anders - klar eine A7xx wäre vielleicht (hoffentlich) eher das, was meine Ansprüche restlos befriedigen könnte, aber die A550 ist verdammt gut für das was sie kostet. Ich bereue es definitiv nicht eine gekauft zu haben - die A700 in gebraucht oder extremreduziert war für meine Zwecke keine brauchbare Alternative. Für den Preis einer A7xx bin ich natürlich weniger kompromissbereit als bei einer Kamera in der Preisklasse der A550. Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Puh, hier ist jetzt aber jede Menge Argumente und Überlegungen zusammengekommen. Da mag ich nur noch drei "Thesen" in den Raum werfen:
1. Wenn Sony aktuell "Mittelklasse" gewollt hätte, dann hätten sie auch "Mittelklasse" - etwa 4/70-200 und ein 2/85 SSM G - gebracht. 2. Für die Nummer 3 oder 4 im DSLR-Markt, und das mit großem Abstand zu Canon und Nikon, gibt es auch das Problem, dass sie "Mittelklasse" nur in vergleichsweise kleinen Mengen herstellen kann. Das treibt den Stückpreis nach oben. 3. "Das neue Sony ist preislich für mich eher in einer Region, das man das mal so mitnimmt." Für mich nicht, für viele andere innerhalb und v. a. außerhalb Mitteleuropas, der USA, Japans bestimmt auch nicht. Aber die freuen sich vielleicht über eine einfache FB (neu und mit Garantie), in einem Bereich, in dem auch Minolta via ebay nicht billig ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Canon kann es sich leisten ein 70-200/4 und ein gutes 70-300 nebenher zu betreiben und verkauft dennoch von beiden mehr als Sony vom 70-300G. Wenn man nun ein 70-200/4 auf den Markt wirft und den Preis des Tamron 70-200/2,8 im Auge behält, dann wird auch die Marge bestehender Objektive geringer (wie vom 70-300G und 70-200G und letzlich auch vom 70-300Kit und 55-200Kit)und ob das jetzt schon sinnig ist? Denn: Wozu eine breite Mittelklasse, wenn es nicht einmal eine (obere) Mittelklasse APS-C Kamera gibt... Das 85 2,8 bringt mich im Übrigen zum Überlegen. Ist es doch noch soviel leichter als das Tamron 90mm 2,8 Makro. Leider dadurch kein Makro...Aber Gewicht ist fürs Reisen auch wichtig *grübel* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Michael
Wiederstehen! Tests abwarten! ![]() Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Da die Nexen ebenfalls eingeschlagen haben und die Einsteiger-DSLR´s wohl auch ein wenig gehen, braucht man nun auch hier entsprechende Gläser, die nicht zu teuer sind. Wer soll G Zooms mit einer 4-er Lichtstärke kaufen und in welchen Stückzahlen? Nur wenn ein adäquater A700 Nachfolger kommen sollte und die VF-Linie weiter ausgebaut wird, würden solche Gläser überhaupt Sinn machen und Käufer finden!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
@Jochen: ich wollte niemanden als Krösus darstellen; es ging mir auch nicht um diejenigen, für die 200 euronen ein unüberwindliche Hürde sind. Aber die besagten 200 euro sind sicher für viele die Schmerzgrenze, wenn es um so eine Spezialität wie eine Festbrennweite geht. Und dann bitte nicht aus der Bucht gefischt, sondern mit Garantie und Beratung. Je, und sämtliche SAMs-FBs dürften diese Gruppe in aller Welt ansprechen: Hey, eine Festbrennweite - soll ja besser sein als Zoom - zum erschwinglichen Preis.
Ich hätte auch ein 2/85 zu 5-600 Euro interessanter gefunden; aber das 2,8er könnte ja mal als Jackentaschentele in Frage kommen. Und ein günstiges APS-C Standardobjektiv war schlicht überfällig. Vermutlich war da Nikon mit dem 1,8/35 schon sehr erfolgreich unterwegs. Wenn das hier eine Glaskugel wäre, würde ich ja sagen: Zur PMA sehen wir die Holzmodelle eines 2,8/24 SAM DT (der Reportageklassiker für APS_C) und ein 3,5/135 DT mit annähernder Makrofähigkeit. Ah ja, und für das 4/500 wird ein voraussichtlicher Termin genannt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|