![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ähem , keine Pauschalierungen bitte ja , ich nehme überhaupt keinen Blitz mit außer den , den ich ab Werk sowieso immer dabei habe und der ist bei mir deaktiviert .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zum Thema Blitzen von Tieren:
Fritz Pölking --> Werkstattbuch-2 -->In Afrika Fotografieren zwischen Tag und Traum Man sollte das Blitzen m.E. nicht pauschaliert ablehnen. Bei Nacht- oder Dämmerungs- aktiven Tieren sollte man das vorher überlegen. Scheint aber laut Pölking problemlos bei seinen Leoparden gewesen zu sein. Bei Insekten im Makrobereich dürfte das kein Problem sein.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|