SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Photodrucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2004, 10:44   #51
Kampfsportfreak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Moin!
Sieht fast so aus als ob ich mich jetzt einmal im Kreis gedreht hätte.

Bei all den Super-Beiträgen hier muss ich die Informationsflut erstmal verdauen. Winsoft hat den Epson 2100 sehr schön beschrieben und seine Vergleiche zu "Ausbelichtern" läßt meine Hoffnung, mit einem eigenen Drucker zumindest qualitativ nicht schlechter auszusehen, wieder steigen. Sein Beitrag gibt mir das Vertrauen in den "Eigen-Ausdruck" zurück. Danke!

AchimOfr bestätigt meine ursprüngliche Canon-Neigung (wg. Kosten Verbrauchmaterial). Wenn es beim Canon tatsächlich leichter ist, den Druckkopf - sprich Düsen - zu reinigen, sollte ich diesen Drucker vorziehen...?!

@Hotzi: Ja, Onlinebelichter habe ich schon ausprobiert. Die liefern A3 meist erst nach 1 Woche (wenns schnell geht, 14 Tage habe ich auch schon erlebt).

Außerdem brauche ich den Drucker ja (auch) für öffentliche Veranstaltungen, nach dem Motto: "Bild sofort zum mitnehmen". Und für mich privat: Ich bin halt ungeduldig. Wenn ich ein Bild gemacht habe, dass mir gut gefällt, dann will ich es sofort drucken. Wer so ist wie ich, muß dann halt auch den Preis dafür zahlen. So isses nun mal!

Vom Preis-/Leistungsverhältnis gibts wohl zum Tintenstrahler keine Alternative. Mich würde mal interessieren, womit Labors arbeiten...

Liebe Grüße
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2004, 10:47   #52
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Naja, also ich habe vor 4 Jahren mal Bilder auf nem ThermoSublimitationsdrucker oder so ähnlich drucken lassen, mit Wachsversiegelung. Da sind die Farben heute noch wie am ersten Tag (bilde ich mir zumindest ein).

Evt wäre so ein Spezial-Photodrucker doch die bessere Wahl ? Nix zuschneiden usw, aber halt keine A4-Größen...

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 11:07   #53
Kampfsportfreak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Moin Hotzi,
Thermosublimationsdrucker hatte ich Anfangs auch im Auge. Den Olympus P440. Druckt bis A4. Super-Quali. Aber die Folgekosten! Die Folie reicht bis 50 Bilder in A4 und kostet 119,-- Euro. Das Papier (A4) pro 100 Blatt auch 119,-- Euro. Macht 3,57 Euro pro A4 Ausdruck.

Gruß
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 12:50   #54
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Leute,

auch ich beschäftige mich z. Zt. sehr intensiv mit diesem Thema. Hauptsächlich bin ich nicht mehr bereit die auf Dauer doch hohen Kosten für die Laborausbelichtungen zu tragen. Da ich mit Tinte und Thermosublimation da noch teurer komme, habe ich mir jetzt einige Testdrucke von verschiedenen günstigen Farblasern schicken lassen.

Ich habe dabei genau gesagt, was ich haben will. Und z. T. haben die das auch so gemacht.

Nun weiß ich auch, daß man bei einem FL ein Druckraster sieht. Aber es gibt doch einen ganz großen Favoriten: den KM Magicolor 2300 DL.

Ich finde, daß das Raster bei einem A4 Foto wirklich zu vernächlässigen ist (2400 x 600 dpi).

Wenn man den schon angesprochenen Workflow bei Tintenstrahldruckern bedenkt (ich habe das jetzt Jahrelang gemacht) und den Ausschuß, der eigentlich unvermeidbar ist, mit einbezieht, liegt die Entscheidung für mich nun auf der Hand.

Bei Seitenpreisen von 20 - 40 ct. (A4 Foto) sollte man sich das zumindest mal genauer ansehen.

Allerdings gibt es eklatante Unterschiede bei den Lasern, die sich NICHT an Marke oder Preis erkennen lassen. So gibt es auch "ganz tolle" Drucker von KM, die durch Verwirbelung der Tonerpartikel besonders feine Farbabstufungen produzieren können sollen (Magicolor 2350). Quatsch mit Soße! Sieht schrecklich aus!!

Ich möchte nicht behaupten, daß die Bilder mit einer Laborausbelichtung vergleichbar sind. Aber viele Anbieter im www drucken inzwischen auch mit Tinte (z. B. digiposter.de).

Dann habe ich mal Bilder von 1Night-Print machen lassen ... phuuu ... das lass ich ein für alle mal. Da kann der 2300 DL auf jeden Fall punkten.

Bevor ihr mich jetzt zerreißt: Macht euch doch mal die Mühe die Händler anzuschreiben / zu bitten, euch eure eigenen Bilder auf das Papier eurer Wahl als Probedruck zukommen zu lassen. Dann vergleicht in aller Ruhe und objektiv die Ergebnisse mit euren anderen Prints (und die Kosten im Auge behalten).

Überlegt dann, wie viele Bilder ihr wirklich ausstellt oder im Wohnzimmer aufhängt, ob euch die Qualität dann ausreicht oder ihr evtl. nur noch wenige Bilder wirklich professionell ausbelichten lassen müßt.

Sollte nur eine neue Farbe in diesen Thread bringen.

Übrigens: Ihr und damit dieses Forum seid

Gruß aus Regensburg

Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 12:54   #55
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ach ja:

@winsoft

Einen S/W Laser (1200 x 600) habe auch - und - das ist wirklich nichts! Läßt such aber nicht mit den modernen FL (zumindest einigen) vergleichen.
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2004, 18:10   #56
Kampfsportfreak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Moin hbert,
der Magicolor 2300 DL ist ein sogenannter "All in one" Drucker jenseits der 750,-- Euro Anschaffungspreis. In einigen Beschreibungen wird er mit 600 x 600 DPI beschrieben...?

Ziemlicher Klotz, etwas unhandlich (muß ihn schließlich mitschleifen...) für meine Zwecke eher ungeeignet.

Lasert der denn auch auf Fotopapier oder nur auf normalem Briefpapier?? Gibt es für Laser überhaupt Fotopapier? Ich dachte, nur für Tintenstrullis oder Toaster (Thermosublimationsdrucker - das Wort darf ich auch nicht besoffen schreiben )

Liebe Grüße
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 02:19   #57
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Kampfsportfreak,

ich glaube, da hast du den falschen Drucker gefunden. Der DL löst physikalisch 2400 x 600 auf und kostet etwa 420,- EUR im www.

Möglichkeit: Es gibt auch den Magicolor 2300 und den Magicolor 2300 W.

Beide liefern nicht so schöne Prints (also für Fotos).

Für Laserdrucker gibt es beidseitig verwendbare Glanzfolien, die auch noch ziemlich günstig sind. Allerdings fehlt bei denen das "Agfa" oder "Fuji" auf der Rückseite - was ja auch was hermacht ;-)

Mit einem hast du aber absolut Recht: Zum mitschleppen ist der Drucker definitiv nicht geeignet. Das hab ich nicht bedacht bei meinem Posting.

Ich war heute mal wieder unterwegs und hab mir erneut einige Probedrucke angesehen. Ich werde ihn mir wohl bestellen und hoffen, daß meine Testbilder auch wirklich aus diesem Drucker stammen.

Zuerst muß ich aber wieder was auf eBay verscherpeln. Sonst krieg ich Ärger mit meiner sparsamen Hälfte ;-)

Schöne Grüße aus Regensburg

Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 12:23   #58
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von hbert
Für Laserdrucker gibt es beidseitig verwendbare Glanzfolien, die auch noch ziemlich günstig sind. Allerdings fehlt bei denen das "Agfa" oder "Fuji" auf der Rückseite - was ja auch was hermacht ;-)
Servus Heinz !

Was ist das mit den Glanzfolien ? Habe ich überhaupt noch nits darüber gehört, kenne nur das Laserpapier, welches den Kontrast ein bißchen feiner macht.
Habe nämlich den magicolor 2300W und für A4 Ausdrucke von Photos für die Pinwand reicht er völlig.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 13:39   #59
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hm,

also die Farblasergebnisse (wobei wir @work HP-Modelle von 2002 haben) konnte mich bisher nicht überzeugen, wobei man Preis / ergebnis mal in Relation betrachten musss -> dann passt schon.

In der c´t vom nächsten Montag wird ein Druckertest drin sein,

Unter anderem sehe ich hier:

-Canon CP-220,330, i905D, i965
-Kodak Easy Share Drucker
-Lexmark Z815
-Olympus P-10
-Sagem Photo Easy
-Sony DPPEX50.CED

und weiter

-Canon i9950, i990
-Epson R300,R800
-HP 245, 7260, 7660, 7960
-Sanyo DVP-P 1EX

Habs jetzt nur mal durchgeblättert und nicht gelesen, aber evt interessant wenn man jetzt ne Entscheidung treffen will.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 14:37   #60
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
@Hotzi

Vergiß bitte diese Tests in den Magazinen.
Ich habe damals, wie ich vor der Wahl stand an Minolta ein Bild von mir eingesandt und gebeten den Ausdruck auf 80g Normalpapier zu schicken.
Und das sagt mehr aus, wie solche gesponsorten Tests, deren Ergebnisse für mich nicht nachvollziehbar sind.

Das Ergebnis hat mich überzeugt - wie gesagt ich brauche keinen wirklichen Photodrucker, denn wenn ich es ausbelichtet brauche, dann nur bei einem Belichter (gleich gute Qualität, aber doch um einiges billiger, wie ein sehr guter Phototintenspritzer).

Aber für ein paar Pinwandphotos, Tischkärtchen, Gutscheine, farbige Betriebsanleitung und Diplomarbeit meiner Verlobten rechnet sich ein Tintenstrahler nicht, da muß ein kostengünstigerer Laserdrucker her.

Und wie gesagt so schlecht ist die Qualität nicht (ich schaue mir A4 Bilder nicht mit der Lupe an), nur die Sache mit dem Papier ist ein kleiner Nachteil. Da hätte ich gerne etwas was glänzt und von einem Abstand von ca. 1 m wie ein Photo ausschaut.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Photodrucker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.