Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 10:37   #51
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Nee, um A550 gegen Canon 500D .
Ja, da war wohl noch ein anderer Thread im Hinterkopf ... hab es korrigiert.
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Ich bin nur nicht so der "Mitschwimmer" Mensch der sich, weil alle eine Canon kaufen, auch eine Canon kauft. Ich gebe anderen Herstellern die das Leisten was sie versprechen auch eine Chance, und bin damit überraschend immer gut gefahren. Natürlich mit ist das mit viel Aufwand verbunden, Monatelanges vergleichen usw.
Du sollst keine Canon kaufen - und wenn, dann nicht, weil es alle anderen tun (tun sie nicht - Nikon ist derzeit die hippe Marke auf die alle abgehen), sondern weil dir die Kamera gut in der Hand liegt, gut zu bedienen ist und auch sonst dem entspricht, was du suchst.
Das kann eine Canon sein, eine Nikon oder eine Sony - vielleicht auch eine Pentax oder eine Olympus. Am besten einfach mal in einen größeren Laden gehen und die Kameras überhaupt erstmal anfassen. Dabei scheidet schon ein großer Teil aus, und wenn du auf die Bedienung achtest, wird nochmal eine Menge wegfallen. Ich z.B. kann nicht mehr ohne das große Einstellrad der Canons arbeiten, obwohl ich damals mit meiner KonicaMinolta D7D in der Hand immer dachte, warum die Leute mir ihrer Canon so ein Drehrad brauchen...

Natürlich dauert das Vergleichen länger, aber hier im Forum wird dir niemand die perfekte Kamera empfehlen können, da wir sie nicht kennen (können).

Gruß, eiq

Geändert von eiq (07.10.2009 um 10:43 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 11:00   #52
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Diskutiert ihr ruhig weiter, ist sehr interessant zu lauschen

Da kann ich mir gut eine Meinung über die verschiedenen Kameramodelle machen.
Auch eine Methode, zur Entscheidung für eine Kamera zu kommen: Eine Diskussion in einem Forum antriggern, sich Cracker und Cola besorgen und zusehen, wie jeder für "sein" System kämpft. Am Ende weißt du zwar nur wenig mehr, aber das auf sehr unterhaltsame Art.



Zu deiner Eingangsfrage ist, denke ich, jetzt alles Wichtige gesagt und die Punkte, auf die man vielleicht neben einem "guten Gefühl" achten sollte, wurden angesprochen.

Weitere Details über einzelne Modelle findest du in den Tests von dpreview.com und in den Datenblättern der Hersteller.

Ausprobieren kannst du die in Frage kommenden Kameras beim Fachhändler deines Vertrauens.

Zu Objektiven sei noch gesagt, dass du ausschließlich mit einem Allround-Zoom bei Portraits nicht weit kommen wirst. Du wirst irgendwas Lichtstärkeres (mindestens 2,8) im Bereich zwischen 50 und 80 mm brauchen, um Portraits richtig freizustellen.

Schöne Grüße

Johannes

Geändert von Giovanni (07.10.2009 um 11:25 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 11:43   #53
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Gerade wenn man einsteigt, finde ich es ok, die angestossene Diskussion zu verfolgen, man kann dann herausfiltern, was einem wichtig ist. Auf die entsprechenden Fragen wäre man vielleicht selber nie gekommen.

Ich denke, mit der Bemerkung zum Verlieben in ein System bist Du auf dem richtigen Weg. CNOPS haben alle tolle Kameras im Angebot, die vielleicht für den ein oder anderen Einsatzzweckt gewisse Vorteile bieten, aber so groß sind die Unterschiede nicht mehr, dass man mit der einen Bilder machen kann, die mit der anderen überhaupt nicht möglich wären.

Anfassen und durch den Sucher schauen sind m.E. das Wichtigste, dann noch schauen, von welchen Objektiven man evtl. träumt und ob die im System verfügbar sind.

Ich habe übrigens zur D90 das stabiliserte Makro von Nikon, im Makrobereich bringt der Antiwackel wohl wenig, aber ein leichtes Tele gewinnt durch die Stabilsirung sicher ganz ungemein.
Ein z.B. 90'er Tamron ist ein tolles Makro und ein leichtes Tele und Portraitobjektiv mit besonders schönem Bokeh, das Gewinnt natürlich durch die Stabilisierung der Sony.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 11:55   #54
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Gerade wenn man einsteigt, finde ich es ok, die angestossene Diskussion zu verfolgen, man kann dann herausfiltern, was einem wichtig ist. Auf die entsprechenden Fragen wäre man vielleicht selber nie gekommen....
Jan
Genau. So ging es mir auch, denn ich habe LV als absolut notwendig erachtet, aber SVA und Abblendtaste gar nicht gekannt, geschweige denn gewuss wofür man dies benötigt.

BTW: Das beste in seiner Preisregion wird man eh nur kurzfridtig haben weil ständig Neuerungen und neue Modelle auf den Markt kommen
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 12:15   #55
degl
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
@all,

eure Argumente für oder wider sind wirklich interessant und auf hohem "Detailnivevau".

Wenn man den Marketingleuten von Sony eines vorwerfen kann, dann ist es das Verschwindenlassen, des Namen......... MINOLTA..............es wird noch einige Zeit dauern, dieses Pfund wieder eingesackt zu haben.

An den Cameramodellen liegts wirklich nicht, die sind zumindest auf "Augenhöhe" mit den Wettbewerbern

Und ich mag meine Sony

gruß degl
degl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 13:07   #56
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Natürlich kommt auch die A700 oder 40D in betracht, doch passen diese besser zu meinen Bedürfnissen?

Auf einen Live-View könnte ich theoretisch verzwichten, dass wäre nicht allzu tragisch, wobei dieser doch ab und an wenn man "Hobbymäßig" durch die gegend rennt und mal schnell n Schnappschuss machen will ganz bequem ist. Wobei ich dann wohl auch eher mit einer kleinen Kompaktkamera herumrennen würde :-D
Ich kann auch durch den Sucher schnell Schnappschüße machen, oder auch ohne Sucher und ohne LV. Ich werde sogar in Kürze für mich ein kleines Projekt weiter ausbauen, bei dem ich die Kamera eben nicht vors Auge halte, sondern nur grob Ziele. Ich habe bis jetzt wirklich interessante und sehenswerte Bilder so geschossen!
Zitat:
Falls es nicht zu viel verlangt ist könntet ihr auch gerne einmal ein paar Kameramodelle vorstellen die ihr für diesen Preissequemt nehmen würdet, und eben aus welchen Gründen ihr zu diesem Modell ratet. Festgelegt habe ich mich noch nicht, nur eben ein wenig verliebt in die A550, nur weiß ich zu wenig über andere Modelle als das ich sagen könnte das ich diese besser finde.
Das Hauptargument für den Kauf eines bestimmten Modells hast Du bereits genannt. Du hast Dich darin ein wenig verliebt. Das habe ich auch, als ich die A700 das erste Mal in der Hand hatte und hab dann wochenlang Foren gelesen und Beiträge erstellt und Tests und zig Zeitungen gekauft und gelesen, um dann letztendlich auf den entscheidenen Tipp eines Forenschreibers zu hören, der da eben genauso lautete: Kauf die Kamera, die dich am meisten anmacht. Aus welchen Gründen auch immer. Das war der beste Tipp, den ich bekommen habe.

Bei Dir habe ich ein wenig das Gefühl, dass Du noch keine der Kameras in der Hand hast, richtig? Das ist extrem wichtig - genau wie durchschauen! Da ist es egal, ob der Sensor jetzt 12 oder 14 MP hat, oder dies besser sein soll als jenes... etc. Zumal man viele Nachteile am Rechner nachher ausbügeln kann (Rauschen zb, gibts auch Threads hier im Forum) Ich dachte zb auch erst, dass die A550 reizvoll sei... bis ich sie auf der IFA in Berlin in der Hand hatte. Danach: Nein, danke und immerwieder die "veraltete" A700 nehmen würde. Die nächsten 5 Jahre komme ich damit bestimmt gut aus und das nächste Geld wird definitiv in Glas investiert.

Nach dem Kauf auch keine Tests, Reviews und Previews anderer Modelle anschauen, sondern Spass mit der eigenen Kamera haben und nicht nach links und rechts schielen.

Fazit: Folge dem Herzen!
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 14:14   #57
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Gerade wenn man einsteigt, finde ich es ok, die angestossene Diskussion zu verfolgen, man kann dann herausfiltern, was einem wichtig ist. Auf die entsprechenden Fragen wäre man vielleicht selber nie gekommen.
Ich denke, mit der Bemerkung zum Verlieben in ein System bist Du auf dem richtigen Weg. CNOPS haben alle tolle Kameras im Angebot, die vielleicht für den ein oder anderen Einsatzzweckt gewisse Vorteile bieten, aber so groß sind die Unterschiede nicht mehr, dass man mit der einen Bilder machen kann, die mit der anderen überhaupt nicht möglich wären.

Ja so in etwa habe ich es auch erlebt.
Durch die diskussionen sind mir einige dinge mehr klar geworden und zusätzlich habe ich mir auch mehr Fragen gestellt.
Desweiteren denke ich auch das jetzt z.B. die A550 keine besseren Bilder machen wird als die 500D und umgekehrt.
So wie es aussieht macht zwar jede in einem anderen Gebiet "etwas" bessere Bilder aber Bilder machen beide noch ^^
Ich möchte ja nicht die Eierlegende Vollmilch Sau Kamera, sondern einfach eine, die mich nicht enttäuscht und für meine belange ausreicht.
Was ich z.B. gar nicht leiden kann sind verpixelungen (bei euch wohl auch rauschen genannt) bei dunkleren Motiven :-( da bin ich ganz extrem eitel.
Bilder können auch ab und an mal etwas "verschwommen" sein, hat auch einen gewissen Stil ^^ natürlich ärgerlich wenn es bei dem Motiv nicht gewünscht ist,
da ich aber immer mehrere Bilder vom gleichen Motiv schieße sollte das nicht soo schlimm sein.


Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Bei Dir habe ich ein wenig das Gefühl, dass Du noch keine der Kameras in
der Hand hast, richtig?
Ja ich hatte leider keine der Modelle in der Hand da hast du recht, ich kenne aber meine DSC-R1 Bridge und
weiß wie sie in der Hand liegt, und da sie von der Form her "ähnlich" war gefiel sie mir auf anhieb.
Auch was ich so über die a550 gelesen habe fand ich toll. Als ich dann aber Bilder von der A700 gesehen habe
dachte ich Mensch die würde auch super passen, aber ist bestimmt teurer und habe da nicht weiter gesucht.
Als ich dann gelesen habe das beide Modelle ca. gleich viel kosten dachte ich mir "hmme evt. dann doch die A700"
bis dann eben klar wurde das in der A700 vieles fehlt, weil älter?!
Jetzt schwanke ich zwischen A550 und A700...


Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Zumal man viele Nachteile am Rechner nachher ausbügeln kann (Rauschen zb, gibts auch Threads hier im Forum)
Ich dachte zb auch erst, dass die A550 reizvoll sei... bis ich sie auf der IFA in Berlin in der Hand hatte.
Danach: Nein, danke und immerwieder die "veraltete" A700 nehmen würde.
Die nächsten 5 Jahre komme ich damit bestimmt gut aus und das nächste Geld wird definitiv in Glas investiert.
Vorallem weil evt. die A700 doch besser in der Hand liegt. Aber rauscht sie denn nun extremer?


Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Nach dem Kauf auch keine Tests, Reviews und Previews anderer Modelle anschauen, sondern Spass mit der eigenen Kamera haben und nicht nach links und rechts schielen.
Fazit: Folge dem Herzen!
Mach ich nie, da bringst du dich doch dabei um wenn man was gekauft hat und danach immer und immer wieder ins grübeln kommt obs richtig war.
Man lernt mit kleinen schwächen zu leben, oder sie durch umwege zu umgehen
Und dem Herzen folge ich eig. immer, danke!



Ich werde wohl auf alle Fälle demnächst in ein Geschäft gehen und die A550 sowohl die A700 in die Hand nehmen. Der verzicht auf Live-View wäre für mich wie gesagt nicht so tragisch. Aber was für defizite müsste ich denn bei der A700 noch eingehen?
Mir würde es allgemein weniger ausmachen, wenn es umständlicher wäre, etwas einzustellen / umzustellen als das ich z.B. defizite in der Qualität etc. hätte. Denn an die Bedienung einer Kamera gewöhnt man sich mit der Zeit, vielleicht, oder nicht, denke schon, ka ^^ wäre aber nicht so schlimm zumindest

Geändert von homezonebenny (07.10.2009 um 14:19 Uhr)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 14:34   #58
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Jetzt schwanke ich zwischen A550 und A700...
Wenn du auf Live-View und das bessere Rauschverhalten der A550 (JPEGs bei hoher Empfindlichkeit) verzichten kannst, wäre meine Empfehlung klar die 700er. Beide Kameras sind aktuell ab ca. 750 Euro (nur Body) gelistet.


Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Vorallem weil evt. die A700 doch besser in der Hand liegt. Aber rauscht sie denn nun extremer?
Bis jetzt habe ich nur JPEGs direkt aus der A550 gesehen - die sahen (verglichen mit dem, was wir "Alphisiti" in Sachen "Rauschen" gewöhnt sind) wirklich gut aus. Dem Vernehmen nach sorgt vor allem eine neue Software in der A550 für deren gutes Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten. Wie die RAW-Dateien aussehen, kann ich nicht sagen. Auch nicht, wie schonend die Rauschunterdrückung mit feinen Bilddetails umgeht.

Der Vorteil der A550 gegenüber der A700 kommt aber wohl erst bei mehr als ISO 800 so richtig zum Tragen. Wenn du also hauptsächlich in Bergwerken, mittelalterlichen Kirchen oder schummrigen Bars fotografierst, wird (vermutlich) die 550er die besseren Bilder liefern . Wenn du nur gelegentlich die ISOs über die 800er Marke raufdrehst, kannst du die gelegentlichen High-ISO-Bilder der A700 auch noch nachträglich am PC entrauschen (z. B. mit Neat Image).

Bei niedrigen und "normalen" ISO-Bereichen werden sich die A700 und die A550 beim Rauschen nichts geben. Sieh doch einfach mal nach, mit welchen ISO-Einstellungen die Mehrzahl deiner bisherigen Fotos entstanden sind - das würde ich in meine Kaufentscheidung auf alle Fälle mit einbeziehen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:55   #59
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Ok, bisher habe ich eben immer nur gehört: schlechteres rauschen, macht aber nichts.
Aber wenn die A700 schlechter im Rauschen ist, und kein Live-View hat wieso dann die A700 kaufen? Wegen der leichtere bzw. besseren Haptik? Oder hat sie dinge, die besser sind (technisch)? Denn wie gesagt, ich denke mit der Haptik komm ich zurecht (A550), auch wenn sie nicht 100% optimal wäre. Ich muss eig. keine schnellen Bilder machen, wo ich schnell einstelen muss, sondern ich habe eig. genügend Zeit zum einstellen.
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 17:16   #60
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Schau dir die Kameras einfach mal an, dann beantworten sich deine Fragen ganz von selbst.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.