Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Abgesang auf einen Meilenstein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 00:30   #51
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Falsch - gerade für solche Aufnahmen ist die SVA gedacht, weil hier die Nachschwingung Dir das Bild verschlechtert. Natürlich kann man sie auch für Astroaufnahmen verwenden, aber bei Langzeitaufnahmen ist kein Nutzen mehr erkennbar.
Manchmal frage ich mich, wo Du Deine Erkenntnisse her hast. Aus der Praxis können sie nicht kommen und aus der Theorie auch nicht...

Weisst Du was ich denke binbald, Du hast gar keine eigene DSLR. O.K. Freunde oder Bekannte lassen dich ab und zu mal mit ihren DSLRs was knipsen aber von der Technik bzw. der Aufnahmemöglichkeiten gerade freihand hast Du keinen blassen Schimmer.



Du möchtest mir doch jetzt nicht erzählen das Du bei einer kritische Belichtungszeit, freihand von sagen wir mal 1/15 Sekunde bei 30 mm Brennweite an KB gerechnet, vorher schon mal 2 Sekunden lang die Kamera so ruhig hälst, damit der Verschluss das Motiv anschließend mit 1/15 Sekunde verwackelungsfrei aufnehmen kann?

Solch eine tolle Bildstabilisation bieten selbst die Canon oder Nikon stabilisierten Objektive nicht!

Selbst wenn Du die Spiegelvorauslösung auf 1 Sekunde einstellst (manche DSLR`s besitzen die Möglichkeit die Verzögerungszeit von 1-30 Sekunden einzustellen; z. B. Oly DSLR`s) ist das Pic bei 1/15 Sekunde und 30 mm Brennweite garantiert freihand verwackelt - trotz Spiegelvorauslösung!
Weil man die Kamera 1 Sekunde und 1/15 Sekunde lang ruhig halten muss damit das Pic nicht verwackelt ist

Na gut Du könnstest natürlich 30 Sekunden Spiegelvorauslösung einstellen und dir vorher noch eine Ziggi und ein Bier genemhigen und dann im entscheidenden Moment versuchen die Kamera ruhig zu halten, aber das traue ich dir nicht zu binbald, sorry

mfg
Thomas

Geändert von Thomas F. (13.09.2009 um 00:42 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 00:39   #52
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Du möchtest mir doch jetzt nicht erzählen
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ. Ich denke, das weißt Du auch.

Deine Aussage von oben, die ich kommentiert habe, hieß ja: "Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können" - ich bin hier davon ausgegangen, dass Du die Zeiten um 1/8-1/30 auf dem Stativ meinst (denn bloß da ist SVA ja sinnvoll, ansonsten brauchen wir ja gar nicht drüber reden), obwohl man hier die Kamera auch in die Hand nehmen könnte. Denn gerade bei diesen Verschlusszeiten macht sich der Spiegelschlag ja bemerkbar.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 01:07   #53
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Ich bin mir sicher, dass die kommende A7xx einen APS-C Sensor haben wird. Was für eine Krepelvollformatkamera sollte dass denn sein, die ausstattungsmäßig dann zwangsläufig deutlich unter der A850 liegen müsste. Wer die A700 gewohnt ist, wird bei der Ausstattung nicht zurückstecken wollen.

Eine A700 mit VF und niedriger Auflösung wäre auch unpassend, da vorhandene DT-Objektive dann nutzlos wären und die in der Telefotografie nützliche Pixeldichte auch flach fiele. Einen so scharfen Schnitt wird Sony nicht nach einer Generation A700 tun.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 01:59   #54
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ. Ich denke, das weißt Du auch.

Deine Aussage von oben, die ich kommentiert habe, hieß ja: "Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können" - ich bin hier davon ausgegangen, dass Du die Zeiten um 1/8-1/30 auf dem Stativ meinst (denn bloß da ist SVA ja sinnvoll, ansonsten brauchen wir ja gar nicht drüber reden), obwohl man hier die Kamera auch in die Hand nehmen könnte. Denn gerade bei diesen Verschlusszeiten macht sich der Spiegelschlag ja bemerkbar.
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht

In anderen Foren ist das nicht der Fall

Und wech
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 02:11   #55
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ.
Bei "richtiger" SVA sehe ich das aber schon ein Stückchen anders. Nur bietet das Sony recht wenig an

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 02:17   #56
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht
Thomas,

niemand außer dir selbst hat hier das Thema "SVA in Verbindung mit Freihand-Aufnahmen" angestoßen. Es ist doch selbstverständlich, dass SVA nicht für Freihandaufnahmen vorgesehen ist, sondern für's Stativ. Ich verstehe überhaupt nicht, warum du dich hier von "binbald" auf den Schlips getreten fühlst. Niemand hier will dich davon überzeugen, SVA bei Freihandaufnahmen einzusetzen; das ist nur deine eigene Idee.

Ebenso klar ist doch wohl, dass SVA keinen sichtbaren Einfluss bei minutenlangen Belichtungen hat, weil sich der Effekt auf eine viel kürzere Zeit beschränkt und dabei dann nicht mehr ins Gewicht fällt.

Gruß

Johannes

Geändert von Giovanni (13.09.2009 um 02:42 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 03:10   #57
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht

In anderen Foren ist das nicht der Fall

Und wech
Thomas
DAS ist ja mal eine Aussage
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 07:52   #58
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@Thomas F.
Ich glaube nicht, dass irgend jemand - außer Thomas F - hier im Forum auf die Idee gekommen wäre, SVA OHNE Stativ zu verwenden! Da dreht keiner deine Worte um!


@reisefoto
Ich denke auch, dass es noch eine längere Lebensdauer für APS-C geben wird! Größe, Gewicht und Qualität - vo rallem der Objektive(!) - hat natürlich seine Vorteile, speziell bei den "Nicht-Profis".

Trotzdem ist es von der technischen Seite nur eine Frage der Zeit bzw. der Stückzahlen bis VF-Sensoren (noch) billiger werden. Denn rein technisch ist es nicht wirklich ein Problem: im wissenschaftlichen Bereich (speziell Astronomie) gibt es genug riesige Sensoren. Und wenn man sich die Entwicklung der TFT-Monitore in den letzten zehn Jahren ansieht (14" mit vielen Pixelfehlern und hohen Preisen bis heute mit >24" und keine Pixelfehler und moderaten Preisen), wird die Entwicklung der CMOS/CCD-Technik auch so weiter gehen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 08:41   #59
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
APS-C (oder wie auch immer) wird, denke ich, noch sehr lange der zweite Standart bleiben.

Warum auch nicht? Das teuerste ist und bleibt die Chipfläche, auch wenn es bald 45cm Wafer gibt. Die Herstellung von Halbleitern bleibt enorm aufwändig und zeit intensiv.
Ich sehe kaum Nachteile in kleineren Sensoren und vielen Pixeln.

Das ewige Gejammere die vielen Pixeln auf den kleinen Sensoren würden doch eh nur Rauschen und keine Dynamik bringen, ist nach plappern von Gefasel.
Oder auch das Ignorieren der Tatsache was sich in den letzten 10 Jahren auf den Gebiet getan hat: steigende Pixeldichte bei verbesserter Dynamik und sinkendem Rauschen (bei fallenden Preisen).

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 09:35   #60
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Bei "richtiger" SVA sehe ich das aber schon ein Stückchen anders. Nur bietet das Sony recht wenig an

If you can't have what you love, you must love what you have...

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!
tja, dann habe ich Deinen Aussagen mehr Sachverstand zugemutet, als enthalten war.

Zitat:
Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht
In anderen Foren ist das nicht der Fall
Nun, inzwischen hat sich die Zahl der noch verfügbaren anderen Foren ja für Dich vermindert. Ob es auch daran liegt, dass Du beantwortete Posts nachträglich abänderst (s. oben)?!

Wenn Du die Diskussion weiterführen willst oder noch etwas über SVA lernen willst, kannst das gerne über PN tun (obwohl ich nicht denke, dass das was bringt), denn mit dem Threadthema hat das nichts mehr zu tun. Ich klinke mich hier auch aus.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Abgesang auf einen Meilenstein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.