![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ausgewogene Belichtung bedeutet für mich, ein Bild im Idealfall so wiederzugeben, wie ich es vor Ort wahrgenommen habe. Das ist bei hohem Kontrast nun mal technisch schwierig, und ich bin bereit, Kompromisse hinzunehmen, die sich nur in den unwichtigen Bildteilen abspielen sollen.
Um beim Beispiel zu bleiben: Das erste Kanonenbild empfinde ich nur sehr wenig zu hell. Auf der korrigierten dunkleren Version habe ich fast den Eindruck, als wenn Sonnernfinsternis wäre. Ebenso das in Beitrag #5 gezeigte Bild 2 (Stadthalle). Die Sonne scheint, aber die Fassade und die Person im Schatten sind kaum erkennbar. Ich bin fast sicher, dass es mit dem Auge anders wahrgenommen wurde. Das ist für mich nicht ausgewogen, wenn ein großer Schatten nur messbare aber kaum sichtbare Zeichnung enthält.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Eigentlich ein wenig schade das dieser Thread ein wenig eingeschlafen ist. Daher versuche ich mich mal an einer "Reanimation" ![]() Das folgende Bild ist nur ein wenig mit dem internen Blitz aufgehellt worden. Es gibt auch eine Version ohne Blitz, diese ich aber leider verwackelt. Ich werde wohl echt alt ![]() EXIFs sind diesmal im Bild enthalten ![]() ![]() -> Bild in der Galerie See ya, Maic. P.S: Kein HDR, kein Photomatix. Nur ein wenig geschärft fürs Netz.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Ich hab da 'ne ganz einfache Methode (wenn ich Zeit dafür habe, was bei meinen Landschaftsphotos meist der Fall ist, und ich mir die Mühe machen will):
Man kann davon ausgehen daß ein durchschnittlicher Sensor einen Belichtungsunfang von -2 bis +2 Blenden so abbilden kann daß in den Schatten (-2) und Lichtern (+2) noch Details sind. Wenn Du also die manuelle Belichtung so einstellst daß kein Teil des Bildes (via Spotmessung) unter -2 oder über +2 anzeigt, dann ist die Belichtung ok, d.h. alle Information bleibt erhalten. Das heisst nicht daß das die optimale Belichtung ist, aber zumindest hat man alles drin. Im Konverter kann man ja dann immer noch dunkler oder heller machen, je nach gewünschtem Resultat. Alles was nicht in diesen Bereich von -2 bis +2 fällt kann nicht mehr sauber in einer einzelnen Belichtung wiedergegeben werden weil es den Dynamikumfang des Sensors übersteigt.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Ein weiterer Versuch der Wiederbelebung der Diskussion bzw. Ergänzung der möglichen Methoden - leider nicht von mir sondern schnödes Literatur-Wissen: In seinem Buch zur ![]() Ausprobieren kann ich das Ganze gerade nicht, da der Patient noch immer zur Kur in Reutlingen weilt, aber plausibel klingt es. Ach ja: Er weisst auch noch darauf hin, dass man keine Lichtquellen direkt anmessen und D-R bei diesem Vorgehen ausschalten sollte. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Das ist interessant, muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren, vielen Dank fürs aufschreiben
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Ich habe diesen "wieder zum Leben erweckten" Thread in den Bereich "Vor der Aufnahme" verschoben; danke an Kapone für den Hinweis!
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|