Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2009, 14:16   #51
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Zurück zum A-Anschluß muß ich nicht, da ich weiterhin auf Minolta Pfaden wandele.
Ansonsten warte ich ab, wie sich der Gemischtwarenladen Sony mit seinen teuren Halbfertigwaren (heute etwas weniger Rauschen, demnächst schnellerer AF) weiterentwickelt, ob absehbar ausgereifte wie unverwechselbare Spitzenware zu angemessenem Preis hinzukommt. Bis dahin genieße ich meine analogen Minoltas und greife bei Bedarf auf ein digitales 1a Produkt aus dem Hause Nikon zurück. Aber das weißt Du ja schon …..

Gruß,
Rolf
Rolf,

eine amsuante Analyse!

Ein wenig über ich mich noch in Geduld und halte meine Hufe unter Kontrolle!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2009, 22:29   #52
forenuser
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 30
Komisch das die 500er immer den selben Ausschnitt wie die 900er zeigt.
Ja hat die denn auch 24,6 MP, wenn nicht wie wurde runtergerechnet?

Warum vergleicht man so einen Schwachsinn nur immer wieder?
Ich war auch immer begeistert von Nikon, bis ich echte selbstgemachte RAW Dateien bearbeiten musste. Und es ist der selbe Kaffee.
forenuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 22:42   #53
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von forenuser Beitrag anzeigen
Komisch das die 500er immer den selben Ausschnitt wie die 900er zeigt.
Ja hat die denn auch 24,6 MP, wenn nicht wie wurde runtergerechnet?
Was willst du denn da runterrechnen? Wenn du einen 100% Crop nimmst, ist er fast identisch groß wie bei der 700 bzw. 500 (nur geringfügig kleiner, weil nur ca. 11 MP auf der APS-C Größe), bei Verwendung des gleichen Objektivs, und das wurde ja schliesslich verwendet....

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:03   #54
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von forenuser Beitrag anzeigen
Komisch das die 500er immer den selben Ausschnitt wie die 900er zeigt.
Ja hat die denn auch 24,6 MP, wenn nicht wie wurde runtergerechnet?

Warum vergleicht man so einen Schwachsinn nur immer wieder?
...
1) wenn man ein 1.4/85mm Objektiv an eine beliebige Kamera ansetzt, so projiziert das Objektiv immer genau dasselbe Bild - die Bildgrösse ändert sich nicht im geringsten.

2) Die Anzahl Pixel pro Fläche ist bei A500, A700 und A900 praktisch identisch, und deswegen werden auch die gezeigten Ausschnitte praktisch gleich gross!

3) der Sensor der A900 hat eine wesentlich grössere Fläche, und nur darauf basiert der Unterschied von 12 MP (A500/A700) zu 24 MP (A900)!

Es wurde also nichts konvertiert/heruntergerechnet/skaliert usw: In meinem Vergliech sind simple 100% crops aus den jeweilgen Kameras zu sehen. Ob das nun Schwachsinn ist oder nicht müssen andere beurteilen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 11:45   #55
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die A500 zeigt schon bemerkenswerte Verbesserungen der JPG-Qualität. Das kommt mir sehr entgegen, da ich (wie vom Dia gewohnt) halbwegs fertige Bilder aus der Kamera bevorzuge und mir die Zeit fehlt, an den RAWs herumzufummeln (in schwierigen Situationen hebe ich mir aber ein RAW auf).

Die größten Fortschritte wurden beim hässlichen und schmierigen Farbrauschen besonders auf einheitlichen Flächen im hohen ISO-Bereich gemacht. Es gibt allerdings auch Bildbereiche, in denen die die A700 die Nase vorn hat. Das Spielbrett auf dem Teehaustisch wird bei ISO 1600 und ISO 3200 von der A700 am Besten dargestellt.

Besser ist die A700 im hohen ISO-Bereich auch bei der Darstellung des Inhalts des aufgeschlagenen Buches (rechtes Ende des linken Bilddrittels ungefähr in Höhe der Mitte des Kekses auf der Pappschachtel).

Wie im Mi-Fo zu lesen war
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ic=24594&st=60
gibt es Gerüchte, dass zumindest für die 24 MP Kameras ein Firmwareupdate kommen soll. Es wäre auch enttäuschend, wenn die software(firmware)basierten Vorteile nicht in so neue Modelle übernommen würden. Es bleibt die Frage, ob die Benutzer der vergleichsweise betagten (bezogen auf den DSLR Produktzyklus) A700 außen vor bleiben, oder auch ein Firmwareupdate bekommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2009, 12:32   #56
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...
Wie im Mi-Fo zu lesen war
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ic=24594&st=60
gibt es Gerüchte, dass zumindest für die 24 MP Kameras ein Firmwareupdate kommen soll. ....

Danke für die Info - bin gespannt, ob die A900 auch ein FW Update erfährt - ein bißchen besseres rauschverhalten würde ich mir schon wünschen - ansonsten bin ich mit der Cam voll zufrieden!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.