![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Bei mir ist und bleibt die D7D neben der A700 voll in Betrieb bis sie stirbt.
Gruß Wenzel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
ich hatte die 7D seit Nov. 2004 und ....
![]() ![]() gruß aidualk Geändert von aidualk (15.10.2008 um 08:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Ich bin meiner D7D auch noch treu.
Seitdem ich vermehrt bei Fußballspielen fotografiere, kann ich diejenigen etwas besser verstehen, die über den langsamen Autofokus klagen. Aber das Bedienkonzept ist bislang unerreicht. Macht immer wieder Spaß damit zu fotografieren. Hat jetzt knapp über 40 000 Auslösungen runter. Noch ohne ERR58!!!! Hat jemand mehr geschafft ohne Fehler. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.660
|
Ich hab noch eine, brauche sie aber eher selten, seit ich die a700 habe.
Eine zweite hab ich nach der Anschaffung der a700 verkloppt. Falls ich mir doch die a900 leisten sollte, was mach ich dann mit der 7D? ![]() (wahrscheinlich behalten, als Erinnerung ![]() greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
Ich werde meine D7D, mit der ich seit Mitte 2005 ca. 21.000 Fotos gemacht habe, nicht verkaufen, obwohl ich seit 3 Wochen die A900 fast ausschließlich benutze. Der Unterschied ist natürlich riesig, deshalb wird die D7D nur noch verliehen oder dient als Backup-Body.
Die D7D ist für mich eine super Kamera, an der ich nur zwei Dinge auszusetzen habe: Der oberlahme AF und der AF-Lock-Schalter, der sich bei mir immer verstellt hat. Auch ich finde die Farbwiedergabe out of the cam der D7D im direkten Vergleich besser als die der A900. Dafür ist der Dynamikumfang der A900 eine Offenbarung. Ich hatte vor dem Kauf der A900 viele Verbesserungen erwartet, aber nicht mit einer solch großen Verbesserung des Dynamikumfangs gegenüber der D7D gerechnet. Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 15.04.2006
Beiträge: 26
|
Meine einäugigen Zwillinge...
.. sind beide noch im Vollbetrieb. Eine vom Sommer 2005 und eine vom Feb 2006. Beide hatten bei fast exakt 10.000 Fotos den Error 58. Zur Zeit ist der Zählerstand bei je 15.000 Fotos und ich bin vollauf zufrieden mit der D7D.
ciao oerschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
|
D7D im Vollbetrieb, grade frisch mit behobenem Err 58 von Runtime ins 2. Leben gestartet.
__________________
Heavy Metal-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ich habe auch noch eine D7D die bald ihren 3 Geburtstag feiert. Allerdings muß ich zugeben dass ich die letzten Wochen ausschließlich meine A700 genutzt habe.
Die D7D hat heute erst mal eine Reise nach Bremen angetreten da sie alle paar Wochen beim ersten Bild die bekannten Symptome zeigt. Bis zu meiner A700 wollte ich auf die Kamera nicht verzichten weshalb ich sie bis dahin nicht eingeschickt hatte. Jetzt hoffe ich, dass ich sie bald wieder kuriert in den Händen halten kann. Sie wird auf jeden Fall nicht verkauft und darf bleiben.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
|
Meine Dicke rennt auch schon seit September 2005. inkl. Handgriff ist sie immer noch Chick und die Qualität gut. Kein Error 58, oder sonst irgendwelche Macken in der ganzen Zeit.
Zum Jahresende werde ich mir ne 700er zulegen. Ob die 7d verkauft wird, weiß ich noch nicht. Irgendwie hänge ich ja an ihr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Guten Abend!
Ja, Dynax 7D ... habe ich gern in der Hand, aber der AF nervt bei herbstlicher Dämmerung nach Feierabend und schnellen Säuglingsbewegung bei Blende 2,0 schon ganz erheblich. Also für Outdoor-Reportage bei Tageslicht, mit dem 17-35 und Blenden zwischen 5 und 11 auf jeden Fall weiter im Gebrauch. Ansonsten ziehe ich es vor mit der Alpha 700 zu arbeiten, insbesondere mit lichtstarken Festbrennweiten. Belichtungsmessung ist obendrein verlässlicher/konstanter. Wenn ich mir hier im Forum meine Beiträge kurz nach Kauf der 700er durchlese hätte ich NIE GEDACHT das ich die Kamera mal so lieben werde und die Dynax schon langsam Staub ansetzt. Gute Nacht! Mikosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|