![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 38
|
Das großzügige Angebot würde ich auch gerne wahrnehmen. Super Einsatz!
![]()
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
wenn ich das richtig verstanden habe, denkt Old-Papa nicht über die Eigenproduktion einer "Blitzschuh-Wasserwaage" nach, sondern lediglich über die Eigenproduktion eines Adapters für eine Blitzschuhwasserwaage. Das solltest Du vielleicht vorne klarstellen. Oder hab ich was falsch verstanden? Grüße, Itscha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Da habe ich Dir ja eine schöne Suppe eingebrockt Old-Papa indem ich den alten Fred wieder geweckt habe...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
![]() Und vielleicht wird das ja ein Verkaufsschlager. Ein Herr Fischer hat mit Plastik-Kleinteilen ein Vermögen gemacht..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Itscha: jein ... Old-Papa würde dann schon die Wasserwagen besorgen und mit dem Adapter verbinden - uns also im Ergebnis doch die fertigen Wasserwaagen anbieten.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Also, am Sonntag gehts los, da werde ich erstmal einen (oder 2) Fräser herstellen (drehen, fräsen, härten und schleifen). Die sind dann auch meine Jungfernproduktion, habe bisher "nur" Spezialdrehmeissel so gebastelt. ![]() Wen es interessiert wie ich zu meiner Fräse gekommen bin (ähnlich auch zu allen anderen Maschinen), der/die kann ja mal bei Peters CNC-Ecke vorbeischauen. Leider muss man sich bei ihm registrieren, ist aber völlig kosten- und problemlos, ich bin seit Jahren dort zugange. Danach mal diesen Link anklicken. Das ist für mich eines der besten Foren zum Thema Metall- und Modellbau! So, genug Werbung, ich mache jetzt Feierabend ![]() Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 216
|
Das hört sich gut an, ich hätte auch Interesse.
Und finde es klasse, dass du soetwas machen möchtest. Liebe Grüße georg
__________________
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung (Antoine de Saint-Exupéry) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Muss ja auch nicht. Die Wasserwaagen bekommt man überall und der Fuß ist nahezu identisch. Witzigerweise sind die Teile ja immer für alle Kameramarken außer Minolta. Sind die Blitzschuhe sonst alle gleich? Sollte halt definiert sein, damit man weiß, welche Wasserwaage man sich kaufen muss. Mir reicht der Adapter. Die Wasserwaage kan man sich nu wirklich selbst besorgen...
Du machst das schon... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
... ich hatte im Beitrag22 bereits einen Link zu den LED-Wasserwaagen gepostet. Ich denke das für eine Nachtaufnahme die LED Technik (wenn die Genauigkeit stimmt) vom Vorteil wäre. Gruß Uwe Geändert von McOtti (10.08.2008 um 20:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|