Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2008, 17:26   #51
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Isch 'abe gar keine Sony,hehe...

Während meiner Ausbildung kaufte ich 1979 eine der kleinsten SLRs Carena micro RSD SLR mit M42 und Nachführzeiger des Belichtungsmessers.Das Teil war robust und gar nicht so schlecht.Als dann 1985 die Minolta 7000 kam,musste die her.Autofocus mit allen Belichtungsautomatiken,wow......

Da ich mehr meinem anderen Hobby - Motorrad - zugetan war,verlor ich irgendwie den Bezug zur Knipserei - mehr als Urlaubsfotos war nicht.Nun,als ich dann einsah,lange genug versucht zu haben,mich auf schnellen Mopeds umzubringen,gab ich das Motorrad schweren Herzens auf.

Just zu diesem Zeitpunkt kam mir die D7D vor 3 Jahren gerade recht,um das alte Hobby wieder aufleben zu lassen.Die alten Gläser für die 7000er waren ja noch da.Dadurch wurde der Einstieg in die digitale Fotowelt vereinfacht.Mittlerweile sind die Objektive durch bessere,meinen Ansprüchen gerechte,ersetzt worden.Die Dicke war 2mal beim Service und es gibt die Sonys,aber ich mag sie einfach nicht hergeben.

Doch der D7D bleibe ich noch solange sie nicht wieder kaputtgeht treu ,und ich werde meine Objektivpark nach oben noch etwas ausbauen - wenn mal was gutes,schnelles mit SSM bis 400mm erscheint, liefer- und bezahlbar ist.
Sollte die D7D dann mal gegangen sein,wird es höchstwarscheinlich eine Sony (APS-C könnte bleiben mit minimalstem Rauschen - ich mag den Verlängerungsfaktor einfach - und noch besserem,schnellerem AF wie derzeit erhältlich),obwohl die D300 auch schon ein Sahnestückchen ist.Aber wieder den Objektivpark adäquart umkrempeln?Nääää........

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2008, 20:03   #52
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Also ich hab ne Sony weil ich mit der X300 angefangen hab. Dann kam ne 505 SI Super. Ich war irgendwie zufrieden mit Minolta. Mit Canon wär es wohl auch nicht schlechter gewesen aber am Anfang stand Minolta. Die Minolta 5D hab ich mir aus "Gewohnheit" gekauft. Einen Objektivpark hatte ich nicht, hab also quasi bei Null angefangen. Dann kamen die Objektive, die 100er und nun die 700er. Ich kann nicht klagen und bin sehr zufrieden
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 23:51   #53
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Warum wohl...

... weil sonst keiner mehr Gehäuse baut, an die meine Objektive und Zubehör der KoMi 7D passen,

und...
weil die D3 viel zu spät kam,
und mein Finanzministerium schon durchgeladen und entsichert hat ;-)
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 15:52   #54
professore
 
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Da und dort
Beiträge: 37
Hi Paloma,

wie soll ichs nennen? Markentreue? Hab meine erste Minolta (SRT 100 b mit 50/2) zur Konfirmation bekommen. Das Teil funktioniert immer noch, auch ohne Batterie. Während des Studiums kam ein vom Mund abgesparter X300 Body dazu. 2004 bin ich dann untreu geworden und hab mir eine DSC F828 zugelegt. Mit der war ich dann auch soweit zufrieden, bis zum letzten USA-Urlaub. Irgendwie waren die Bilder anders als früher. Im Vergleich zu den Dias irgenwie flach. Also setzt sich im Kleinhirn der Gedanke fest, eine DSLR muss her. Aber wie finanzieren mit Haus und Hof.
Naja, und dann hat meine Göttergattin entdeckt, dass es bei E-Bay Kosmetik gibt. Da ich bei uns der Master of the Internet-Stuff bin, musste ich also einen Account eröffnen. (ja, ich weiß, Spätzünder) Und was macht der Gatte? Der stöbert dann auch mal in anderen Kategorien.
Eigentlich hatte ich auf eine EOS 300 reflektiert, aber da war mir der Preis gebraucht zu hoch, keine Sensorreinigung und das Teil hat irgendwie ein Haptik-Problem.
Also hab ich an einem Sonntagnachmittag bei einer Alpha 100 mitgeboten, nur um mal zu schaun. Als wir vom Kaffeetrinken bei Schiegermuttern zurück kamen hatte ich das Teil tatsächlich erworben.
Tja, war wohl irgendwie eine Bauchentscheidung und ich habs noch keine Sekunde bereut.
professore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 18:01   #55
Knalltuet
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Warum zu Sony?

Nunja.....ich hatte zuvor eine A2. Da ich mit dieser sehr gute
Erfahrungen gemacht hatte und Canon und Nikon nicht eine
so geniale Community bietet wie das hier, hat es mich zur
Alpha 100 gezogen....statt damals zur 400D oder einer D40x/D80.

Gruss
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2008, 19:07   #56
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Ich habe mir nach der Konfirmation eine Minolta SRT 100b mit dem 1,7/50 und einem 2,8/135 eines Fremdherstellers gekauft. Zehn Jahre späte habe ich diese Kamera an einem Freund verkauft, der sie heute noch benutzt! So bin ich dann 1986/87 auf eine Canon AE-1 Programm umgestiegen. Kleiner, leichter, besserer Sucher, erstmals eine Belichtungsautomatik, das war schon toll. Dazu habe ich mir auch noch ein paar schöne Objektive gekauft und das Ganze einige Wochen durch die Sahara geschleift.

Als meine Freundin dann auch eine günstige Spiegelreflex suchte, lag die Empfehlung nahe, auch eine AE1 Programm. Die war aber nicht mehr erhältlich und der Rest von Canon war zu teuer. Aber der Händler bot uns sehr günstig eine Minolta 7000 als Auslaufmodell an. Autofokus an einer Spiegelreflex fand ich zwar bescheuert, aber MF war ja auch noch möglich. Also wurde es die 7000 mit dem 1,7/50, das ich heute noch benutze, und einem Tokina 70-210 o.ä.

Ich mußte dann feststellen, daß die Dias mit der 7000 immer etwas passender belichtet waren als mit der AE1 Programm, daher wurde die Minolta 7000 zum Standardsystem und es kamen noch ein paar Objektive sowie 1999 im Ausverkauf die 700si dazu.

Mangels Zeit (Familie) ist dann die Fotografie in den Hintergrund getreten und bis Anfang 2006 habe ich fast nur noch kleine Digiknipsen benutzt. Als dann die Minolta DSLRs plötzlich zum halben Preis erhältlich waren, habe ich zugegriffen (Canon 300 oder 350 habe ich noch als Alternative in der Hand gehabt, aber die Bedienung und das Gehäuse fand ich schrecklich) und seitdem auch wieder viel Spaß am Fotografieren. Der Objektivpark hat sich erheblich vergrößert und ich bin überzeugt, das richtige System gewählt zu haben. Allein der SSS ist schon eine tolle Sache und die Bedienung er A700, die ich nun benutze, ist Spitze!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 19:57   #57
T-ML
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
Ich habe eine analoge Canon-Vergangenheit (EOS 650). Ende der achtziger Jahre gab es dann andere Prioriäten: Familie, Beruf und Video. Das Foto-Hobby stand dann im Hintergrund. Irgendwann vor einigen Jahren wurde ich auf die digitale Fotografie aufmerksam und das alte Interesse an Fotografie erwachte.

Ich landete dann erst bei einer kleinen Komapakten von Canon (A 70) und dann bei einer G 5. Das Interesse wuchs und damit auch die Wünsche

Eine D-SLR war mir zu dem Zeitpunkt zu teuer. Ich wollte aber wieder mehr zum "Spielen" vorzugsweise an "Knöppen" und eine bessere Optik haben. Ich landete dann bei der A 2 von Minolta, für mich damals ein echtes "Sahnestück". Irgendwann ging mir der Videosucher auf die Nerven. Das war - komischerweise - gerade zu dem Zeitpunkt als die D7D auf den Markt kam. Ich dann zu meinem hauseigenen Finanzminister, natürlich mit einer absolut schlüssigen Vorteilsargumentation ausgestattet. Lapidarer Kommentar: "Der Unterschied zwischen Männern und Kinder besteht im Preis für ihre Spielsachen".

Bei der D7D hatte ich es dann wieder: Mein - lang verschüttetes - Spiegelreflex-Gefühl

Als bekennender Technik-Fan dann nach Erscheinen der A 700 wieder zu meinem hauseigenen Finanzminister, ausgestattet mit... na, ihr wisst schon

Und bin nach wie vor klatschbegeistert....

Die D7D bleibt übrigens in der Familie: Meine Tochter geht damit los, manchmal auch wir Beiden.

Thomas
T-ML ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 21:25   #58
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Tja

Auch ich hatte erst die Voigtländer meines Vaters danach ne Kompaktknipse von Konica
Dann wurde es anfang der Neunziger die 7000i die ich mit der 8000i ergänzte einige günstigere Scherben kamen dazu und ich war bis ins neue Jahrtausend damit zufrieden
Nun wurde digital interessant aber ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen viel Geld für diese neue Technik auszugeben und auch noch Einbussen bei der Qualität zu haben
Den schwarzen Tag als Minolta aufgab habe ich gar nicht wargenommen irgendwann im Fotoladen sagte man es mir und ich war entsetzt (meine schönen Scherben irgendwann Sondermüll )für immer Analog und Scannen?

Eine kodak easyshare landete nach einem Urlaub in der Ecke das war wirklich das übelste was ich je gesehen habe

Weiter Analogund fröhlich Scannen

Dann der Lichtblick Sony die alpha 100

Aber immer noch fleissig gescannt

Ich träumte vom Vollformat aber jetzt ist es die 700 geworden

Es stand wirklich kein Systemwechsel im Raum weil ich mich nicht von den Scherben trennen wollte!!!

Jetzt hoffe ich das sich dieser schwarze Tag nicht wieder noch einmal wiederholt deshalb habe ich auch noch die Anschaffung des 70-300G auf später verschoben dann weiss ich auch wie es sich dann am Vollformatsensor macht !

Ach ja Siehe Status unten

Grüsse A
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 02:14   #59
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zu Beginn meiner Lehre (1977) bekam ich eine Minolta SRT 100x mit 50/2. Nach kurzer Zeit gesellten sich ein 135er und ein 28er dazu. Irgendwann löste die 100x nicht mehr aus, und weil bei uns traditionell mitten zwischen Schraubstock, Bohrständer und Emaillierofen alles selbst repariert wurde, musste die arme Japanerin dran glauben. Sowas von Feinmechanik kannten meine Brüder und ich bis dato nicht. Auseinander ging sie ziemlich leicht. Den Fehler haben wir nicht gefunden, und so recht wollte sie nicht mehr zusammen passen. Ein paar Teile blieben immer übrig.

Schade - kaputt.

Also musste eine billige gebrauchte 303b her. (Mein Bruder macht damit heute noch Mikroskopaufnahmen.) Mir gefiel dann die X300, die ich später gegen eine gebrauchte XD7 mit Zeit-/Blendenautomat tauschte, die hat mir lange die Treue gehalten. Immer mehr Zubehör kam. Velbon VS3 (das gute Ding lebt noch!), diverse gebrauchte Objektive, Zwischenringe, Metz 40CT4, Cokin-Filter, Dunkelkammer SW und Farbe mit Jobo-Drum, eben das komplette Programm. Für unterwegs und im grünen BW-Gelände gab's die Minox35GL, und dann eine ganze Zeitlang gar nix mehr.

Andere Interessen.

Ein paar Jahre danach juckte es wieder in den Fingern, und es kam die 505si mit Tamron 28-200 und eine recht große Cullmann-Tasche. Das Hobby lebte kurz auf, dümpelte vor sich hin, und schlief wieder ein.
Das Interesse kam wieder mit den ersten Digiknipsen. Ich hatte die Ricoh-RDC-5000, Lumix-LC70, Dimage-A1, Samsung-Digimax-L70 und eine vergessene 505si. Inzwischen gab es nur noch digital, weil die Bilder sofort verwertbar waren, und nur so im Alltagsgebrauch ihren Zweck erfüllen können.

Als die Alpha100 auf den Markt kam, wurde ich hellhörig. Ein Bekannter hatte sie gekauft, war aber nicht recht zufrieden damit (wahrscheinlich zu viele Testberichte gelesen). Als meine A1 den CCDtod hatte, und erst im 3. Anlauf brauchbar aus Bremen wiederkam, funktionierte sie zwar wieder, aber ich hatte das Vertrauen in die Zuverlässigkeit verloren. Weil ich die Kamera oft beruflich für Baustellendokus brauche, und auch der Hobbytrieb wieder stärker wurde, ist es nun die A700 geworden. Ein paar antike Teile (Winkelsucher, Tamron, VS3, Cullmann-Tasche) sind wieder voll im Einsatz, und das Sortiment wird noch ein wenig wachsen. Mal sehen, was die Zukunft bringt, auf jeden Fall bleibt sie ornge.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 06:31   #60
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Das Preis/Leistungsverhältnis, die "on board" Stabilisierung im Body, die Verfügbarkeit einer Menge von gebrauchten Objektiven mit hervorragenden Abbildungsleistungen zu teilweise lachhaften Preisen (obwohl man in Sachen AF Geschwindigkeit keine Wunderdinge erwarten darf), die Tatsache daß ich mir über einige Dinge bei Canon einen Kropf geärgert habe, weil ich früher schon ein großer Minolta Anhänger war, der EXMOR Sensor der A700, die gute JPG Qualität, die einen nicht zwingt alles in RAW machen zu müssen... es gab viele Gründe wieder zurück zum A-Bajonett zu kommen.

Hätte Sony als die A100 herauskam unmissverständlich gesagt: ja, es kommt ein D 7D Nachfolger, wäre ich nicht zwischenzeitlich zu Canon gewechselt.

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.