![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
So, nun geht es mit 70mm weiter. Da hab ich nur 2 Bilder, das dritte war nicht richtig brauchbar. Wieder die gleiche Vorgehensweise: crop aus dem Mittenbereich, einmal nachgeschärft, aufgenommen aus der Hand ebenso wie bei 135mm!
Weiter abgeblendet habe ich nicht, da für mich interessant war, wie gut das Objektiv offen bzw. leicht abgebelndet ist. Ich denke, es macht seinen job sehr gut! ![]() 70mm: ![]() ![]() 135mm: ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
Toll, Matthias.
Ich denke auch, da mache ich keinen Fehlgriff. Ich war ja auch am Sigma und Tamron 70-200 interessiert, besonders wegen der Lichtstärke von durchgehend 2,8 und dem angeblichen HSM beim Sigma. Aber wann werden die geliefert? Wenn das Tamron aber so langsam ist wie bei Canon und beide Objektive ohnehin nicht sehr offenblendtauglich sein sollen, fahre ich mit dem Sony 70-300 wahrscheinlich besser. Zumal es hier ja noch 100mm mehr im Telebereich gibt. SSM ist sicher auch kein Fehler. Nochmal danke für die Bilder LG Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Hallo Christof,
abgesehen davon, dass auch das 70300 schwer zu kriegen ist, macht Deine Entscheidung sicherlich Sinn. Auch ich frage mich nach der Notwendigkeit von 2,8, wenn ich denn entsprechend abblenden muss. ![]() Und SSM - das hat schon was. ![]() Nachdem ich nun zwei solche Teles habe, überlege ich mir ernsthaft, auch das Standardobjektiv mit SSM zu nehmen, also das 2470. Schade nur, dass es im WW-Bereich eine große Lücke reißt, denn da sind mir 24mm sicher zu wenig (Hauptanwendung Innenräume). Vielleicht sehen wir dann bald auch Deine Beispiele vom 70300er? ![]()
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
Zitat:
Sobald "Luft" da ist, werde ich Bilder machen und hier einstellen. Gruß Christof |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
mal abwarten.. eventuell werden wir ja doch irgendwann demnächst mal mit einem SSM beglückt das mehr WW bietet.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Darauf hoffe und warte ich geduldig.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 3
|
Knarzgeräusche
Hallo zusammen, insbesondere an die Besitzer eines 70-300G SSM.
Ich bin seit einigen Wochen ebenfalls im Besitz eines derartigen Objektivs, stelle aber bei Drehbewegungen desselbigen immer wieder ein leichtes Knarzen, ja fast ein Knirschen, aus dem Innenraum fest. Daher meine Frage als Neuling: Ist so etwas im üblichen Rahmen, zumal die Bilder für mich keinen Schluß auf einen, wie auch immer gearteten, Fehler zulassen? Neben der Alpha 350 habe ich noch das Zeiss 2470 SSM in Betrieb, welches keinerlei Geräusche von sich gibt und ebenfalls hervorragende Bilder schießt. ;-) Vielen Dank für eventuelle Rückmeldungen Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ähm, da würd ich aber mal nachschauen lassen solange es noch in der Garantiezeit ist.
Solche Geräusche sind eigentlich nicht normal und für Objektive in der Preisklasse erst recht nicht.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Also bei mir gibt es da keinerlei Nebengeräusche.
Die Mechanik würde ich als dem 70200 gleichwertig erachten, also "smooth and quiet".
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 3
|
Danke für die Einschätzungen!
Mit Drehbewegungen meinte ich jedoch keine Drehungen an der Fokussierung oder am Zoomring, sondern ein einfaches Schwenken/Drehen/Bewegen in der Hand. Dabei vernimmt man ein gläsern-knarzendes Geräusch, deutlich zu vernehmen, aber nicht sehr laut. Da werd' ich wohl wegen Garantie anfragen, auch wenn ich den Bildern selbst nichts anmerken kann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|