![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Viel Spaß mit der D300 - ist eine feine Kamera.
Ich für meinen Teil habe mir gerade eine A700 bestellt, mit Cashback liegt sie unter 1000€ und kostet damit so viel wie eine A100 zur Markteinführung vor anderthalb Jahren. ![]() Wenn sie mich auch im Praxiseinsatz überzeugt, dann überlege ich schon, wieviel ich für mein Canon-Geraffel bekomme... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
![]()
Ungewißheit des Systems ist ausgeräumt und man hat die Wahl zwischen 5 Modellen (bald 6).Wer natürlich meint ,für Ihn ist Nix dabei, der muß wechseln um glücklich zu werden.Die milchgebenden Wollschweine sind eh immer bei den anderen Firmen zu finden.Ein alter Hut!
![]() Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Das würde mich auch mal interessieren. Du hast die D300 und die Alpha 700. Wann benutzt du welche Kamera für was? Stehst du nicht ständig vor der großen Frage mit welcher Kamera gehe ich heute aus dem Haus oder ist das wirklich Sche... egal, da es keinen Unterschied macht?
Bin echt gespannt auf deine Antwort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
![]() Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Da es hier nicht um eine technische Frage handelt sondern um einen Anti-Hurra-Beitrag handelt: *schubbs* ins Café
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Deine Entscheidung. Nikons erfordern viel Aufmerksamkeit.
Zitat:
Es bleibt dir freigestellt, den gleichen Sony-Sensor lieber in einer D300 als in einer A700 zu benutzen. Wenn du damit bessere Bilder machen wirst als mit der A700, lohnt sich der Umstieg für dich persönlich ganz bestimmt. Ich selbst bin gegen Ende der Analog-Ära von Nikon zu Minolta gewechselt (zur Dynax 7) und nichts, was ich mir zwischendurch von Nikon angesehen habe, konnte mich überzeugen. Die Bedienung der Minoltas und Sonys erscheint mir deutlich logischer. Vor Einführung der AF-S Objektive war der AF der Nikons auch keinesfalls leistungsfähiger. Ebenso wurde die Belichtungsmessung erst mit der allerneuesten Generation des Nikon Color Matrix-Messsystems besser, frühere Varianten der Nikon Matrixmessung waren ein echtes Glücksspiel. Würde ich heute wieder eine Nikon wollen? Nein, keinesfalls. Der Rest meiner Nikon-Ausrüstung wird demnächst verkauft. Nikon kauft im Moment die Sensoren zu und baut nette Gehäuse drumherum, deren Bedienung zwar nicht so gut wie die von Sony ist, die aber recht solide sind - auch wenn sie immer noch Glühbirnen á la Edison als AF-Hilfslicht haben. Sicher kein schlechtes System, aber im Moment eher der Hort der Unzufriedenen aller Lager als eine echte Alternative. Wenn du dich mal ernsthaft im Nikon-Lieferprogramm umschaust und die neuesten Kameras mit denen des Wettbewerbs vergleichst, wirst du schnell sehen, dass hier auch nur mit Wasser gekocht wird und dass man sich vor allem nach wie vor bei Nikon immer noch so sehr in die komplizierte Bedienung seiner Kamera vertiefen kann, dass man kaum mehr zur Bildgestaltung kommt. Allein schon das AF-System einzustellen macht richtig Spaß - bis man alle Parameter eingestellt hat, ist das Motiv längst weg. Und dann die A300 und A350, die du so entsetzlich findest (oder findest du es nur entsetzlich, dass diese ein paar Anfänger-Features haben, auf die man bei der A700 vernünftigerweise verzichtet hat?): Das sind Kameras für megapixel-hungrige Kompaktkamera-Umsteiger, die mehr Leistung als bei ihrer Ixus oder Sony W50 suchen, die aber erst mal nicht unbedingt umlernen wollen. Die A300 und A350 bieten genau das, was diese Leute brauchen, und liefern diesen einen schmerzlosen Einstieg in die DSLR-Liga. Dabei bieten sie immer noch Funktionen, die deine D300 nicht mal kann. Drück mal auf AEL bei der D300, um die Belichtung zu speichern. Was sagt dir die Kamera? Richtig, gar nichts mehr. Alle Alphas zeigen dir während der Speicher aktiv ist den Spotwert an, so dass du die Belichtung leicht kontrollieren kannst. Oder der Manuell-Modus: AEL drücken und du kannst die Zeit-Blendenkombination gegenläufig verschieben - manueller Programm-Shift. Versuch das mal mit einer Canon oder Nikon. Da darfst du dann die Stufen zählen während du die Blende und Zeit gegenläufig vestellst, oder musst gut im Kopfrechnen sein. Prost Mahlzeit. Oder eben mal eine Einstellung ändern: Bei der A700 drückst du die Fn-Taste und ab gehts ins Display, wo du direkt eingreifen kannst. Viel Vergnügen damit, dich bei der D300 durch die Menüs zu hangeln. Wie gesagt, es ist deine Entscheidung. Ach, und dann noch zum Thema Nikon:
Geändert von Giovanni (04.02.2008 um 21:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (04.02.2008 um 21:26 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Gott sei Dank hat Sony bei der A700 die QC doch etwas besser im griff als die Komiker. Dagegen funktioniert meine D200/D300 problemlos vom ersten Tag an, auch mit Blitz. ![]() Der Preisverfall der D200 ist allerdings schon heftig, das geb ich gerne zu. Da ich die D200 aber als backup zur D300 behalten möchte störts mich eigentlich eher weniger, wichtig sind die guten Linsen, und die bleiben ja fast bei allen Herstellern recht wertkonstant. Zitat:
Bevor du an einem Canon-Gehäuse ein scharfes Objektiv hast muß es doch 6-18 mal zur Justage. Und wenns wirklich weiter fehlt weißt du nie ist es die Linse oder das Gehäuse, selbst die 1DM(ur)k(s)III funktioniert ja alles andere als Fehler frei.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (04.02.2008 um 21:49 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|