![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Herzliches Beileid!
![]() Ist hoffentlich nicht ansteckend. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Liebe Forumsgemeinde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten auf meine Fragen! Da ich mich momentan auf einem Seminar befinde und nur kurz Zugang zum Internet bekomme, werde ich mich erst die nächsten Tage richtig damit beschäftigen können. Die Resonanz zeigt mir aber schon jetzt, daß ich mich wieder einmal auf eine Querbeet Reise durch Österreich, die Schweiz und Deutschland begeben muß (wo bleibt Liechtenstein? ![]() Nein, Basti, nicht um lächerlich und peinlich nachzuäffen, sondern um mich an der Dialektvielfalt dieser Länder zu erfreuen. {{{{{{{{{{{{{Conny}}}}}}}}}}}}}} Geändert von Conny1 (24.01.2008 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Aufgewachsen im äußersten Osten der Republik, ja hinter Dresden kommen noch fast hundert Kilometer Deutschland, hab ich in meiner Jugend nur einen marginalen Dialekt mitbekommen. In der Tat spricht man dort neben einigen speziellen Vokabeln fast hochdeutsch.
In unmittelbarer Umgebung, nämlich in den ländlichen Gebieten der Oberlausitz hat sich aber der unvergleichliche Dialekt des Oberlands gehalten. Neben dem Bayerischen einer der wenigen mit einem wunderschön daherrollenden R. In der Verwandschaft völlig normal sorgt das teilweise für ungläubige Blicke wenn mal wieder Besuch von außerhalb da ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Oberlausitzer_Mundart Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Als Kölner spreche ich keinen Dialekt, sondern KÖLSCH, dies ist eine Kehlkopfverformung, die wird angeboren und kann nicht erlernt werden.
In der Volksschule wurde ch dann gezwungen den Dialekt der Hannoveraner ( man nennt das Hochdeutsch ) zu lernen. Bis heute ist das nicht so recht gelungen. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
@Ditmar
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ach ja, bin Pfälzer.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich gebe zu, Saarländisch ist schon seltsam. Es unterscheidet sich auch stark von Region zu Region. Teilweise ist das so extrem, dass es dem Südsaarländer schwer fällt den Nordsaarländer zu verstehen und die Saarländer in der Grenzregion zu Frankreich/Luxemburg reden eher ein Moselfränkisch. So gibt es die Kullang, was nichts anderes ist als der Rinnstein und und der Portmonne (porte-monnaie)für Geldbörsel stammen genau wie die Wörter Parapple (parapluie)für Schirm und Forchet für Gabel eindeutig aus dem Französischen. Nicht zu vergessen auch das Schäßlong oder die Kautsch (chaise longe, Couch) für Sofa oder Sitzecke. Jedoch benutzen das nur noch die wirklich alten Saarländer. Und das in unserem kleinen Ländchen. Ein Saarländer erkennt man am besten daran. Dem Saarländer ist nicht kalt, er hat kalt und und er hat hunger und ist nicht hungrig. Dialekte die ich sehr mag sind Schwäbisch und Kölsch. *Und für die, die es doch nicht verstanden haben. Bratkartoffeln mit Apfelmus ist gemeint ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (23.01.2008 um 20:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Das kenne ich leider zur Genüge! Als geborener und überzeugter Rheinländer (linksrheinisch!), nun im Fast-Exil in Düsseldorf lebend, kann und will ich bestimmte hochdeutsche Worte nicht korrekt aussprechen. In meiner Kindheit, im letzten Jahrtausend, haben wir nur Dialekt gesprochen. Das war dann in der Grundschule nicht die reine Freude. Heute spreche ich nur noch mit meinen Eltern und meiner Schwester Dialekt. Meine Kinder beherrschen keinen Dialekt. Ich bin mir nicht sicher, ob das von Vorteil oder von Nachteil ist. Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
...einmal Quer und noch ein bisschen Südlich durch die Republik... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Welcher Dialekt mir am besten gefällt ist schwer zu sagen. Ob das nun Deutsche, Österreichische oder Schweizer Dialekte sind. Schön finde ich jedenfalls, dass es immer noch Dialekte gibt und diese Vielfalt noch nicht verschwunden ist.
Ich spreche übrigens Schweizerdeutsch, genauer gesagt einen echten Zürcher Dialekt oder eben "Züritütsch" wie das dann heisst. Gilt das jetzt auch als Dialekt oder ist das schon eine Fremdsprache? |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Hier in Berlin falle ich immer sofort mit meinem Ruhrpott-Slang auf, obwohl mir das selber nicht bewußt wird. Bestimmte Begriffe wie "Berliner Ballen, Brötchen, Mett, die Uhrzeit" verraten das. Das heißt hier "Pfannkuchen, Schrippen, Hackepeter oder dreiviertel irgendwas". Die Uhrzeit habe ich nie kapiert, weil mir das unlogisch erscheint. Oder wenn mir mal ein Wuppertaler "woll" rausrutscht, das ich mir komischerweise erst in Berlin angewöhnt habe. Ich mag aber das Berlinern der Berliner sehr gerne. Ich würd's nie tun, weil ich es nicht kann. Ich finde eher, daß ich hochdeutsch rede, aber die Berliner fragen schon mal "komm' Se aus'm Pott?"
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|