![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Merzig/Saarland
Beiträge: 16
|
Das sehe ich ähnlich wie Marcel. Wichtiger als 8 Megapixel ist für mich allerdings ein zuferlässigerer Autofocus, denn meine D7i legt die Schärfe - trotz Flexfocus - einfach irgendwo hin. Die A2 werde ich in jedem Fall mal genauer unter die Lupe nehmen
![]() Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 95
|
Naja wenn ich die Bilder, welche mit der A2 gemacht wurde so sehe ...... dann weiß ich das ich sie mir nicht kaufen werde. Einzig interessant bleibt die Sache mit dem FosiBug den es sicher nicht mehr geben wird.
Was bleibt aber sonst .... 8MP, aber was bringen die wenn die Bildqualität nicht mitwächst. Ist doch komisch das neue SLR Kameras wie z.b. die D70 mit viel größerem Chip "nur" 6MP bieten. Die A1 oder auch A2 will ich sicher nicht schlecht machen denn ist schon eine, in Sachen Ausstattung und Bedienung, super Kamera. Wenn dann die Tatsache der, ohne tiefgreifende Nachbearbeitung, unbrauchbaren Nachtaufnahmen nicht wäre und Minolta dem Thema Rauchen mehr Bedeutung geschenkt hätte ..... dann.... ja dann wäre sie über alle Zweifel erhaben. Das war nur mal eben meine Meinung.... ich weiß das ist alles nix neues und oft hier besprochen, aber ich musst es einfach mal los werden. -Blue-Sky- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Patrick,
ich meine, wir sollten mit unserer Bewertung abwarten, wenn aus dem Forumskreis die ersten Bilder und Bewertungen kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
|
Hallo Sunny,
eine gute Idee!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Hallo !
Das sieht ja erstmal schon deutlich besser aus als bei der neuen Sony, da taugt der Name Carl Zeiss wohl auch nur noch fürs Marketing. ![]() Detailschärfe ich vollkommen in Ordnung für diese Art von Kamera und läßt sich in PhotoShop noch deutlich anheben. Bei dieser ISO-Einstellung ist das Rauschen minimal, interessant wirds aber erst bei höheren Werten, da würde ich keine Wunder erwarten.....den stand der Technik kann auch Minolta in diesem Punkt nicht neu definieren. Man sieht aber auch schon leichte Randunschärfen aber es hält sich im Rahmen. Unterm Strich bin ich sogar überrascht das das GT-Objektiv so gut mit der Auflösung klarkommt.....scheint wohl wirklich eine eierlegende Wollmilchsau zu sein. Wenn jetzt noch der Sucher wirklich den erhofften KLAREN Durchblick bringt, darf sich Minolta in Ruhe zurücklehnen und zuschauen wie die Konkurenz lange Gesichter zieht. ![]() Da haben Alle ganz fleißig bei Minolta abgeguckt und ein 28-200mm Objektiv drangeschraubt, viele Funktionen für den Anwender regelbar gemacht, die Blitztechnik etwas angehoben und wie Canon in Richtung Sony geprahlt..."Andere müssen erstmal lernen wie man Kameras baut die sich auch wie solche verhalten"....aber genutzt hat es nicht wirklich etwas. ![]() Vorteil Minolta: 1) AntiShake 2) 8MP gut im Griff (bisher) 3) hochauflösendes EVF (den Quantensprung will ich aber erstmal sehen)
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
Man muss Minolta auch zugestehen das sie im Großen und ganzen die Dimage Serie immer besser gemacht haben und (vor allem) die Dinge verbessert haben an denen Kritik ausgeübt wurde.
Andere Hersteller werfen immer wieder Komplett Neue Kameras auf den Markt während Minolta am Durchdachten Grundmodell festhält und Behutsam darauf aufbaut. Beim 8MP Chip muss Minolta Kompromisse eingehen. Aber das kann man dennen nicht Vorwerfen da der Markt danach verlangt. Bin schon sehr gespannt auf die Praxiserfahrungen mit der A2. Ich schätze beim Nächsten Dimage Modell gibts dan sowas wie ein IR Hilfslicht. Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "A1". Eine Anlehnung an den Klassiker Canon A1 ?. Das würde Minolta zwar nie Zugeben. Aber das war das erste was mir Damals durch den Kopf ging als ich den Namen lass. Grüße: Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Marcel,
A1 war der interne Projektname der D7. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Merzig/Saarland
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Davon abgesehen: Der große Vorteil der Dimage-Serie ist und bleibt - auch wenn die D7D kommt - der, daß man nicht wie früher kiloweise Objektive schleppen muß und trotzdem einen odentlichen Brennweitenbereich hat. Dafür kann/muß man natürlich gewisse Abstriche bei der Rauscharmut machen. Wer lieber rauschfreie Bilder macht und dafür das größere Gewicht einer DSLR mit vielen Objektiven in Kauf nimmt, kann das ja demnächst auch mit Minolta tun. Ich für meinen Teil bin mir ziemlich sicher, daß ich - trotz vorhandener Dynax 700si + Objektive - bei der Dimage bleibe. Die habe ich viel häufiger dabei, als früher die SLR. Und was nützen mir theoretisch rauschfreie Bilder, wenn ich die dazu nötige Ausrüstung aus Gewichtsgründen zu Hause lasse. Dann habe ich zwar ebenfalls kein Rauschen - aber auch keine Bilder! Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
z.zt. kann ich euch leider nicht so folgen, da ich kaum zeit fürs forum habe. jetzt die frage an die rechenexp.. drückt man ein kb von 24x36 in der auflösung einer digi aus, wie sind da die werte. bislang heben wir ja immer von analog auf digi gerechnet (vielen dank hierfür). frank sollte ich da im suchen was verpasst haben, sorry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|