![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Genau, wir sind vollkommen OT
![]() Na ja, vieleicht nicht ganz. Schließlich ist aufgeschoben ja nicht aufgehoben. Es können ruhig weiter Tipps zu Notebooks der 1000,-€ Klasse (max) gepostet werden. ![]() Ist ja auch für andere bestimmt von Interesse.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
modena:
auch wenn das jetzt etwas vom Notebook-Kauf abschweift? Wie sehr macht sich das bemerkbar? So rein gefühlt beim Arbeiten mit PS etc... Dank eSata ist es ja kein Hexenwerk mehr so ein Raid auch ausserhalb des Rechners zu haben... Wie ist denn deine Konfiguration? 245MB/s ist ja mal ne Ansage ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Ich nutze Fujitsu Siemens auch wenn einige die Notebooks nicht so toll finden -
Ohne 16:9 mache ichs nicht mehr. Habe einen in Full HD - Nutze diesen nur für Videoschnitt (Core duo),Truespace,. VMWare - Ansonsten ist dien 1400ter Auflösung Klasse. Hier nutze ich auch Photoshop. Habe USB Tastatur und Mouse drann - als BAckup ne 500GB USB Platte- Das ist Klasse! Für Backups etc. Habe sechs verschiedene Kisten hier stehen und erst einen richtigen Crash gehabt, der nach ein paar Minuten behoben war, da mein Backup direkt von der USB Platte zurückgespielt werden konnte - Jetzt läuft das Din besser als je zuvor - Warum weiß ich allerdings nicht. Wie gesagt - ich bin mit den Notebooks zufrieden.
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Tja wie macht es sich bemerkbar? Es flutscht ganz schön. Es geht wirklich was Vorwärts beim Lesen und Schreiben, auch die Ladezeiten und Zugriffszeiten sind sehr gering. Mit eSATA und so einem Raid wäre sicher ähnliches möglich. Wobei es wieder an der Leistungsgrenze einer x1 PCI-E Verbindung kratzen dürfe. Der Raidkontoller in der externen Box müsste auch noch genug Rechenleistung aufweisen (was ich bezweifle) Bei mir im Einsatz ist ein Highpoint Rocket Raid 2310 (also ohne eingenen XOR Prozessor dafür aber mit x4 PCI-E Anbindung). Das Berechenen des Raids übernimmt bei mir der Hauptprozessor (Intel Q6700) und an Festplatten sind es 4x WD Raptor X 150 GB 10'000er fürs Raid und eine 750GB Seagate 7200er als zusätzlicher Speicher. OT: Was ein günstiges NB angeht, hab ich dieses vor ein paar Wochen für meine Schwester gekauft und mit einer 7200er 2.5" HD ausgestattet. Ist zügig, günstig und das Display kann auch was: http://geizhals.at/deutschland/a264285.html Ich habs mit Vista gekauft, weil es in der Schweiz deutlich günstiger war. (habe ca. CHF 1250.- bezahlt) MFG Geändert von modena (02.11.2007 um 16:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hab mal den Threadtitel angepasst. So sind wir nicht dauernd OT
![]() Ihr habt mir schon sehr viele wichtige Informationen geliefert. Dafür bedanke ich mich so zwischendurch mal ganz herzlich. ![]() Das HP-Notebook mit AMD-Prozessor ist ja auch eine Überlegung wert. Ist ja wirklich günstig. Gerade hab ich per USB2 eine externe FP eine WD, 7200u/min angeschlossen und gemessen. Damit geht das Diagramm bis 35 MB/sec. Gemessen wurden max 32MB/sec, was ja schon schneller als mit der internen FP ist. Dann habe ich testweise einen 750 MB Ordner mit RAW-Daten von der CF-Karte über den PCMCIA-Kartenleser auf die USB2 Platte geschickt. Das dauerte 10 Minuten und in dieser Zeit war wegen der 100% Auslasteng der CPU kein weiteres Arbeiten möglich. Da stimmt doch was nicht, 0der?
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Tja,
was dein Notebook mit dem PCMCIA-Slot macht, ist natürlich eine andere Geschichte... auch funktioniert wohl nicht jede eSata-Cardbus Karte in jedem NB gleich gut (habe ich vielleicht Glück gehabt) Einen CF-Kartenleser als Vergleich heranzuziehen halte ich aber für Unfug, das ist ja doch was völlig anderes, als die eSata-Karte. Wer weiß schon, was da alles von dem Treiber in Software geleistet wird. Ich habe jedenfalls nahezu null CPU-Last bei eSata-Aktivität. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Probehalber mal den im Hintergrund laufenden Virenscanner ausschalten - der beansprucht auch bei Aktivitäten der Festplatte Leistung. Alle im Hintergrund laufenden Prozesse sieht man am besten mit process explorer (sysinternals.com).
Und: Die Athlon Prozessoren für Notebooks sind halt schon langsamer als die von Intel. Die schnellste (bezahlbare) Version ist derzeit der T7700 Geändert von helmut-online (02.11.2007 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Andreas, ich wollte doch nur mal mit dem mir jetzt zur Verfügung stehenden Mitteln was probieren. Ich glaube dir ja deine guten Erfahrungen und werde sie verinnerlichen.
![]() Mich hatte gewundert, dass beim Übertragen der Dateien eben die CPU-Auslastung bei 100% lag. Speicherauslastung war 280 MB . Dass das Übertragen der Daten so lange gedauert hat, wird wohl an der Karte und am Kartenleser liegen.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich formuliere um:
![]() von dem Systemverhalten mit deinem CF-Cardbus-Kartenleser solltest du nicht auf andere PCMCIA-Karten schließen ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
![]() Hoffe nicht, dass ich euch jetzt langweile. Aber ich habe jetzt mal den gleichen Ordner über einen USB Kartenleser übertragen. Da waren es nur 2 Minuten und so um die 10-15% Prozessorauslastung. Da wird wohl was mit dem PCMCIA Kartenleser nicht iO zu sein. Wegen dem Vierenprogramm - vorübergehend nur ausschalten bringt nach Aussage eines GData Mitarbeiters nicht richtig was. Um das richtig zu testen, müsste man den komplett löschen. Ich habe die aktuellste 2008 SW von GData installiert.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|