Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Farbraum: Adobe vs. sRGB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 21:04   #51
PeterG
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nein.,..

denn anstatt was wirklich neues zu verkünden...
machst du es wie viele in Foren....

du bringst eine neue Druckervariante!
Ich hatte mir den Thread von vorne bis hinten durchgelesen und mich am Ende gefragt, was soll der gemeine Fotograph jetzt daraus für die Praxis ableiten?

Mein Resümee war, sRGB, wenn man in Kamera JPEGs nutzt, und RAW, wenn man auch die (gesättigten) Farben in Dateiformat konservieren will, die in sRGB nicht enthalten sind. Wobei es dann keine Rollex spielt, auf welchen Farbraum die Kamera eingestellt ist.

Ergo Kamera immer auf sRGB lassen und falls beste Qualität gewünscht, in RAW fotografieren. Und folglich: aRGB in der Kamera einzustellen macht keinen Sinn.

Da das bisher niemand so zusammengefasst hat, wollte ich das mit meinem Beitrag tun (und von Euch absegnen lassen). Insofern hatte ich also gar nicht die Absicht, etwas Neues zu präsentieren, sondern nur aus bereits Gesagtem eine Art Rezept zu stricken.

Den Drucker habe ich nur beiläufig erwähnt, da Bleibert irgendwo was von "normale Benutzer haben eh kein Ausgabegerät, dass mehr als sRGB kann" gesagt hat, und ich denke, dass moderne 6,7,8,9 Farbendrucker das schon können. Als Beispiel habe ich meinen R2400 angeführt. Aber wie gesagt, um die Druckerfrage ging es mir eigentlich gar nicht.


Pete
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 22:24   #52
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

einen Einwand habe ich schon...."Fotograph" ist eine falsche Schreibweise,
es muss heißen "Fotograf"

sonst gäbe es noch das anglikanische "Photographer"
und das nicht mehr übliche "Photograph"
...es ist übrigends alles das gleiche

sonst ist deine Zusammenfassung ....OK
und die gab es auch schon mehrfach an anderen Threads zum gleichen Thema!

sehe das mal so...
auch ich versuche es immer einfach zu machen...weil es einfach ist,
das wird aber gerade von Amateuren selten so gesehen,
viele vermuten noch "irgendwas mystisches" dahinter

Das/ein Hauptproblem bleibt aber...
1) die Kameras können längst nicht alles...was Farbe angeht
2) jeder Hersteller kocht sein Süppchen, bringt dadurch keinen wirklichen Standart
3) nicht viel anders in der EBV und bei den Druckern ebenso

also....
eigentlich gibt es nix mehr zu sagen Irritationen werden bleiben da ist sicher
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 22:29   #53
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Irritationen werden bleiben da ist sicher
Mfg gpo
Bei einem gpo der anderen die Rechtschreibung verbessert bleiben unter Garantie Irritationen.

SCNR
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 00:14   #54
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Bei einem gpo der anderen die Rechtschreibung verbessert bleiben unter Garantie Irritationen.

SCNR
Backbone
Das ist wirklich zum Schreien komisch. gpos Posting enthält schon nach oberflächlicher Sichtung mindestens 22 Schreibfehler, persönliche stilistische Eigenheiten mal nicht mitgerechnet.

Umso uneigennütziger ist es, dass er sich so sehr um die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten anderer Forumsmitglieder bemüht.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 01:33   #55
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Das ist wirklich zum Schreien komisch. gpos Posting enthält schon nach oberflächlicher Sichtung mindestens 22 Schreibfehler, persönliche stilistische Eigenheiten mal nicht mitgerechnet.

Umso uneigennütziger ist es, dass er sich so sehr um die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten anderer Forumsmitglieder bemüht.
im Norden sagt man "Schnacker" dazu...
Rechtschreibefehler darfst du gerne behalten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2008, 13:05   #56
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
im Norden sagt man "Schnacker" dazu...
Ich weiß zwar nicht, was das heißt, gehe zu Deinen Gunsten aber mal davon aus, dass es bestimmt keine Beleidigung sein wird.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Rechtschreibefehler darfst du gerne behalten
Kann ich gerne machen. Machst Du das dann auch?
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 13:14   #57
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ähem,
hier geht es um Farbräume, nicht um Rechtschreibfähler - also bitte zurück zum Thema.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Farbraum: Adobe vs. sRGB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.