![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Zitat:
![]() Sind aber leider nicht mehr rückgängig zu machen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: D-63571 Gelnhausen
Beiträge: 12
|
Bildstabilisator weiterentwickelt?
Weiß jemand von Euch, ob sich bei der Alpha 700 der Bildstabilisator verbessert hat?
Ich meine bspw. im Vergleich zur Dynax 5D. Bei der Dynax 5D finde ich ihn nicht so toll und wie er bei der Apha 100 und Dynax 7D wirkt, weiß ich nicht, denke aber, dass es sich hier auch in Grenzen hält. So richtig gut funktionierte er bei meiner Dimage A1, dagegen war die Dynax 5D eine ziemiche Enttäuschung. Ich vermute, es hat mit der größeren Masse des des deutlichen größeren Sensors zu tun. Mich würde nun brennend interessieren, ob sich mit dem neuesten Sony-DSLR-Modell diesbezüglich etwas verbessert hat.
__________________
Beste Grüße Hägar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ja hat sich verbessert ganz eindeutig. Ich möchte das nicht in Blendenstufen beziffern, aber man merkt es beim praktischen Fotografieren.
Mir ging es übrigens so wie Dir, nach der Dimage A2 fand ich den Stabi in der D7d auch ziemlich enttäuschend. Dass der aber trotzdem noch gut arbeitete wurde mir klar, als ich mal drei Tage mit einer Nikon D70 unterwegs war. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|