![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Zitat:
Auch dass Fungus-Objektive andere Objektive in der Tasche befallen, muss nicht der Fall sein. Mein 100er Macro stammt aus einem Bestand von fünf Objektiven (alles aus der Ofenrohrgeneration), von denen vier mit in den Tropen waren. Eines (50mm 1.4) blieb zu Hause und bis zuletzt (obwohl es sicher mindestens 7 Jahre in einem dunklen Karton mit allen anderen verbracht hat) ohne Fungus. Übertragung hat sicher keine stattgefunden, vielleicht aber auch deswegen, weil sich die Sporen scheinbar nicht weiter fortgepflanzt haben. Jedenfalls habe ich bei meinem Macro, welches sich nun ein Jahr in meinem Besitz befindet, kein weiteres Wachstum verfolgen können. Aus meiner Sicht kann also so ein Objektiv, wie es hier in der Bucht angeboten wird, ein richtiges Schnäppchen sein, weil man **möglicherweise** keine negativen Auswirkungen auf den Bildern feststellt. Das hängt aber sicher vom Umfang des Pilzes ab, ich habe schon Bilder von Fungus-Objektiven gesehen, wo einem die Freude vergeht! Bin übrigens nicht der Verkäufer des 300/2,8 ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo,
mal eine vielleicht ganz andere Sichtweise der Fungus-Problematik: Sehr viele Objektive sind doch "Made in Japan". Folgendes zum Klima in Japan. Das ganze Jahr herrscht dort eine Luftfeuchtigkeit von 56% - 80%. Die unangenehmste Zeit ist wohl der Sommer. Mit durchschnittlich 28° Celsius und fast 80%. Also eigentlich klimatisch gesehen die schlechtesten Bedingungen für eine Kamera-Ausrüstung. Würde dann bei Objektiven aus der Frühling-Sommer-Produktion nicht ein latenter Trend zur Fungus-Bildung schon mit auf den Weg gegeben??? Könnte es dann nicht sein, das sich trotz bester Pflege irgendwann einmal Fungus bildet. Auch wenn das Glas immer schön in der Vitrine gestanden hat. Andere nehmen Ihre Gläser schliesslich mit nach Birma, den Seychellen, etc. und haben nie Probleme mit Fungus. Bei anderen schimmeln die Linsen in der Vitrine vor sich hin. Firmen wie Zeiss nehmen zum Beispiel keine "verpilzten" Gläser an. Eventuell sollte man dort mal vorsichtig per Email nachfragen, ob es eventuell Untersuchungsergebnisse gibt, die man einsehen kann. Falls nicht Firmengeheimnis oder ähnliches. Thema Köcher. Die Dinger sind häufig aus Leder. Eigentlich der ideale Nährboden für einen Pilz. Aber Fungus wächst und gedeiht doch auf den Vergütungen besonders gut. Also Salzen. Fallen Köcher also als Übertragungsweg aus??? Ich weiss es nicht. Zu Guter letzt will ich nur noch sagen, das ich diese Warnung trotzdem Klasse gefunden habe. Auch wenn in der Auktion der Fungus erwähnt wird. Macht das nicht gerade auch den Reiz dieses Forums aus. Einer macht sich Gedanken um das wohlergehen des anderen. Ich find's toll. Deshalb gibt es für dieses Posting von mir ein ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich will mich hier nicht groß einmischen und habe auch noch nicht so viel Erfahrungen mit Fungus, aber ein AF Objektiv (also schon was neueres) konnte ich mal erfolgreich reinigen: öffnen, abwischen, fertig. War ein Kinderspiel, es waren keinerlei Schädigungen zu sehen und die Bilder sind auch wie sie sein sollen. Ein anderes Objektiv konnte ich nicht reinigen - nicht, weil der Pilz die Gläser/Vergütung schon stark angegriffen hätte, sondern weil der Befall innerhalb einer ohne Spezialwerkzeug nicht zu öffnenden Linsengruppe saß.
Darum schließe ich mich an: das besprochene 300er könnte möglicherweise ein Schnäppchen werden, auch weil Pilzbefall scheinbar allgemein überschätzt wird. Mich interessiert das Teil aber zu wenig, als daß ich es darauf ankommen lassen würde. Zitat:
Worauf ich hinaus will: schöner ist es natürlich, wenn das Filter dabei wäre, aber auch ohne das Teil ist das ganz sicher ein Spitzenobjektiv.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.03.2007 um 01:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.03.2007 um 01:21 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Jens, ich sehe wir verstehen uns.
![]() Der Lerneffekt aus diesen Threads ist immer sehr gut. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Auktion ist um:
1.310 Euro am 1. April... Mal sehen, wie nachher die Verkäufer-Bewertung ausfällt - aber der Pilz steht im Angebot eindeutig drin, wenn ich mir den Hinweis auch in der Angebots-Überschrift gewünscht hätte... Rüdiger http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...6623&rd=1&rd=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Ein Schwede hat´s gekauft! Na hoffentlich hat der die Angebotsbeschreibung richtig
übersetzen und verstehen können ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|