SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofocusgeschwindigkeit Nikon D80 vs. Alpha 100/ D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2006, 22:06   #1
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von fibbo
Wenn ich auf den Auslöser drücke ist das im Optimalfall nur selten eine Reaktion, sondern eine bewusste Aktion. [...]Jedesmal wenn er kommt drücke ich mit der D5D oder Alpha rechtzeitig ab, aber dann stellt sich raus dass das Foto einfach zu spät oder viel zu früh aufgenommen wurde. [...]Ist es jetzt verständlich, dass man dazu ein System braucht, das wirklich sofort auslöst wenn man den Knopf drückt?
Nein. Kein Kamerasystem löst sofort aus, wenn du auf den Knopf bzw. den Auslöser drückst, und hat bis dahin das Motiv scharfgestellt. Wenn deine Nikon sofort auslöst, liegt es daran, dass du sie mit Auslösepriorität betreibst. Du wirst mit jeder Kamera das Motiv rechtzeitig anvisieren und mit den AF-Sensoren erfassen müssen.
Aber vermutlich meinst du ohnehin die Verzögerung bei mit angetipptem Auslöser vorfokussierter Kamera. Die Auslöseverzögerung einer vorfokussierten Dynax 7D ist relativ gering, siehe oben zitierte Messwerte.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 22:19   #2
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von mts
..Aber vermutlich meinst du ohnehin die Verzögerung bei mit angetipptem Auslöser vorfokussierter Kamera. Die Auslöseverzögerung einer vorfokussierten Dynax 7D ist relativ gering, siehe oben zitierte Messwerte.
klar. selbstverständlich drücke ich vorher den Auslöser und erwarte nicht, dass die Cam in 30ms scharfstellt. ich werde mir das mal ankucken mit den Verzögerungen, vielleicht besteht ja zwischen der D7D und der D5D da doch ein grösserer Unterschied. Auf dem Berg hatte ich die D7D nämlich noch nicht mit ;-)

fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 22:47   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von mts
Zitat:
Zitat von Falk
Hier auf dpr gibt es eine schöne Veranschaulichung der Fokusgeschwindigkeiten, die von popular photo magazine gemessen wurden.
John Owens von der Popular Photography & Imaging hat mir gegenüber bestätigt, dass die AF-Geschwindigkeit mit dem aktuellen 1,4/50 ermittelt wird, sofern für das jeweilige System vorhanden. Damit sind die Angaben für die einzelnen Kameras - mit Ausnahme des Sigma- und des Four-Thirds-Systems - vergleichbar.
Was wird denn bei der Grafik unter EV Wert verstanden?

Die Zeitangabe bezieht sich ja wohl auf die Fokusiergeschwindigekeit !
Ist da die reine Auslöseverzögerung bereits enthalten?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 22:59   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Unter EV wird dort wohl verstanden, wie hell es der AF "auf Arbeit" hatte, um die jeweilige Zeit zu erreichen... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 23:13   #5
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
EV = exposure value = Lichtwert

LW0 ist definiert als die Lichtmenge, die du bei Blende 1.0 und 1 sec Belichtungszeit für ein korrekt belichtetes Bild brauchst bei Iso 100.

LW -1 entsprint 2 sec bei 1.0

LW 1 entspricht 0.5 sec bei 1.0

natürlich lassen sich dann jedem LW verschiedene zeit/Blendenpaare zuorndnen.

LW 0 = (1s 1.0) = (2s 1.4) = (4s 2.0) etc

black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2006, 23:47   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das würde dann bedeuten, dass die alpha auf Augenhöhe mit der 30D beim Einsatz von nicht SSM Optiken ist und das AF Modul der D7D ebenfalls nicht so schlecht - wie gefühlt - ist!?

Wer also wirklich auf Schnelligkeit im Telebereich angewiesen ist, würde nur durch den SSM Vorteil profitieren...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 00:25   #7
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von wwjdo?
...Wer also wirklich auf Schnelligkeit im Telebereich angewiesen ist, würde nur durch den SSM Vorteil profitieren...

Davon rede bzw. schreibe ich ja die ganze Zeit. Und in DEM Bereich hat Nikon bzw. Canon halt Vorteile, die ich aber bereits erwähnt habe, wie z.B. auch rein banale Verfügbarkeit.

fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 02:07   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Das würde dann bedeuten, dass die alpha auf Augenhöhe mit der 30D beim Einsatz von nicht-SSM-Optiken ist.
Zunächst heißt dass, dass die Alpha wie die Dynax mit dem untersuchten 1,4/50 auf Augenhöhe sind. Dies gilt nicht zwingend für jedes Nicht-SSM-Objektiv, und nicht jedes SSM/AF-S/USM/HSM-Objektiv ist zwingend schneller als die vergleichbare, durch die Kamera angetriebene Version. Entscheidend ist, wie groß die Masse der beim Fokussieren zu bewegenden Linsen bzw. Linsengruppen ist, wie weit diese bewegt werden müssen, und wie lichtstark das Objektiv ist. S. zum Beispiel auch Michael Hohner im Minolta-Forum: "SSM wird überbewertet".
Auch wenn sich die Popphoto-Messwerte nicht uneingeschränkt auf andere Objektive übertragen lassen, sind sie aus meiner Sicht deutlich aussagekräftiger als die diesbezüglichen Messergebnisse oder Punktzahlen der deutschsprachigen Publikationen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:37   #9
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Das würde dann bedeuten, dass [...] das AF Modul der D7D ebenfalls nicht so schlecht - wie gefühlt - ist!? :eek:
Mit den "richtigen" Objektiven ist es sogar ziemlich gut. Die 7D bringt in Verbindung mit Festbrennweiten wie dem 2,8/24, dem 2/35 und dem 1,7/50 eine gute bis sehr gute Leistung. Schnell und sehr treffsicher sind auch das 2,8/100 Macro (D) mit Limiter und v.a. das 2,8/200 HS-APO G.

Übrigens ist letzteres eines der schnellsten Objektive an der 7D. Es besitzt zudem, im Gegensatz zu den neueren SSM-Objektiven, einen variablen Fokusbegrenzer. Man kann so z.B. für Sportaufnahmen den Fokusbereich von 15m bis unendlich einschränken. Dann ist sogar noch schneller bzw. es findet den Fokuspunkt schneller, wenn es doch einmal hin- und herfährt.

Fazit: Ganz klar, SSM _wird_ überbewertet. Eine Canon 5D ist mit so manchem USM deutlich langsamer als eine stangengetriebene Festbrennweite an der 7D. Ich habe es selbst verglichen. Es kommt also, wie mts bereits gesagt hat, auf viele andere Faktoren an.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 10:15   #10
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Dann wirds ja Zeit, daß ich meine 5D wieder verticke und mir die gute alte D7d hole, die ich selber schon mal ein Jahr lang hatte, weil die D7d ja das bessere und präzisere AF Modul und schnellere Optiken als eine 5D hat.

Ich spreng mich wech...

Erstmal USM ist nicht gleich USM. es gibt die Micro USM, das ist ein netter marketinggag, nichts anderes als kleine Steppermötörchen mit Getriebe, und damit dummerweise wieder mit Spiel...

Wir reden hier von Ring USM, (SSM arbeitet genauso), spielfrei, direkteingriff... etc.

Und bei SingleShot auf statisches Motiv tuen sich fast alle nicht,

den Unterschied merkst du erst, wenn du sich BEWEGENDE Objekte hat oder als erhöhter Schwierigkeitsgrad, Serienbilder geschossen werden sollen. Bei 3 oder 5 Bilders pro Sekunde hat eine Optik keine 0.3s Zeit , gemütlich auf den Fokuspunkt zu drehen.....
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofocusgeschwindigkeit Nikon D80 vs. Alpha 100/ D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.