![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Jau, das sind ganz schöne Kaliber. Braucht man dafür einen Waffenschein
![]() Bei 300 mm: Das beigefarbene, mehrgliedrige Haus ist leider (raffinierterweise) mit dunklen Ecken aufgenommen worden, sodass man keine Vignettierung sehen kann.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Scheint mechanisch und optisch irgendwo zwischen Olympus TCON-14B und SONY VCL-HGD1758 zu liegen. Die Gehäuse scheinen aus Metall zu sein. ![]() Hat Minolta den Telekonverter auch für die D7, D7i und D7Hi freigegeben? Kennt schon jemand den Preis? Ich bin wirklich auf die ersten Vergleichsbilder gespannt... Zum Vergleich andere Konverterdaten (Quelle: http://www.b-300.com/index.html): OLYMPUS A-200 1.5X : Optical Construction: 4 elements - 2 groups Length: 56.5 mm (2.2 inches), Width: 73.5 mm (2.9 inches) Weight: 160 grams (5.6 ounces) OLYMPUS TCON-17 1.7X bzw. OLYMPUS B-300 1.7X : Optical Construction: 5 elements - 3 groups Length: 75 mm (2.9 inches), Width: 80 mm (3.1 inches) Weight: 260 grams (9.2 ounces) OLYMPUS TCON-14B 1.45X : Optical Construction: 5 elements - 3 groups Length: 69 mm (2.9 inches), Width: 89 mm (3.5 inches), Front Filter Size: 86 mm Weight: 475 grams (16.8 ounces) SONY VCL-HGD1758 1.7X: Optical Construction: 5 elements - 3 groups Length: 73 mm (2.9 inches), Width: 90 mm (3.5 inches) Weight: 560 grams (19.8 ounces) Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Tom,
die Preise für beide Konverter werden erstmal jeweils 199,- betragen...wobei es die Frage ist, wie lange sich das halten kann ![]() Ich nutze den TCON17 und denke, viel mehr möchte ich der D7x/Ax nicht an Gewicht zumuten. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
die Konverter sind nur für die D7i aufwärts freigegeben. D5 und D7 packen es wohl von der Mechanik des Tubus her nicht. Der Listenpreis (nicht Straßenpreis!!!) liegt für beide bei 199,-€. Vergleichsbilder gibt's noch keine, da die Konverter wohl nicht im Umlauf sind. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke Tina,
der Preis stand ja schon da, hab ich irgendwie überlesen. Ja, das Gewicht scheint mir auch etwas hoch. Ich hatte schon Bedenken beim TCON-17, aber der Minolta TCON wiegt ja fast das doppelte. Wenn es da eine Freigabe für die D7-D7Hi gibt, wären wir zumindest mit dem TCON-17 auf der sicheren Seite (mit dem A-200 sowieso). Tom ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Tom!
Die "Freigabe" gibt es für die Dimage 7i, 7Hi, A1 und A2! Aber stimmt schon, das das Gewicht doppelt so hoch ist wie das vom TCON-17, das ist schon heftig! Aber scheint wohl dennoch zu gehen, so schwach ist das Gewinde nämlich nun auch nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
im alten Forum haben wir vor dem Gewicht des TCON-17 fast Angst gehat und jetzt ist es ok, Super |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ja, wie die Zeiten sich ändern ... Aber "damals" wußte man ja nichts genaues! War ja mal beim Repaircenter in Bremen und habe dort einen Techniker den Telekonverter gezeigt, er meinte, das wäre kein Problem für die D7i! Seit dem sehe ich das lockerer! Das Gewinde hatte bei meiner D7i schon mehr aushalten müssen (Eigengewicht der betriebsbereiten D7i bei Tele, am Teleskop montiert!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
505 Gramm ist ein stolzes Gewicht, das macht Wechselobjektiven alle Ehre. Wir wollten ja eigentlich "leichter" sein. Aber wenn es nicht vignettiert und eine auf die Dimage abgestimmte Bildqualität hat - dann wäre das ATC-100 schon gut.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ja, aber es wird sich dem Vergleich mit dem A-200 (welches aber schon lange nicht mehr produziert wird) und dem TCON-17 stellen müssen! Dann werden wir sehen, wie es sich schlägt! Soll ja ab Mitte März auf den Markt kommen, also abwarten!
Für den Weitwinkel gilt ähnliches, er hat aber nicht so einen schweren Stand (im doppelten Sinn)! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|