Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - Erster Eindruck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2003, 12:35   #51
Volki
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 7
Hi,

stehe vor der Entscheidung A1 oder der neuen Sony 828.
Gibt es da ein "Fürundwider"?
Bin bei den Preisen für jeden Tip dankbar
Volki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2003, 12:43   #52
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Volki,

erstmal herzlich willkommen im Forum

das ist nicht ganz einfach zu sagen, wenn es von der Sony noch kein einziges Bild zu sehen gibt !

Aber aus dem Bauch heraus:

Die Sony hat zwar 8MP, aber die brauchst Du im allgemeinen als Hobby-Photograph nicht, lediglich bessere Ausschnittvergrößerungen sind machbar. Wie stark das rauschen bei der 828 sein wird, kann wohl noch niemand sagen
Das Design ist sehr gewöhnungsbedürftig. Mit dem Vorgänger 717 konnte ich nichts anfangen.

Die A1 , na ja, die Vorteile kannst Du Dir überall anschauen
Nachteile gibt es für mich keine gravierenden.

Wichtig ist einfach, dass Du die technischen Merkmale vergleichst , und dann die für Dich persönlich wichtigen heraussuchst. Und nimm vor dem Kauf beide mal in die Hand und probier sie aus. Die tollste Cam nutzt nicht viel, wenn sie nicht "passt" !

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 12:49   #53
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das "Bildrauschen" ist wohl haptsächlich für die Leute ein wichtigeres Thema, die die Bilder überwiegend am Monitor ansehen und da auch noch kräftig hineinvergrößern wollen.
Dann sieht man natürlich immer ein Bildrauschen, auch bei ISO 100 .....
Spätestens am ausbelichteten Foto, sieht man vom Rauschen bei ISO 100 überhaupt nix mehr und auch ISO 800 Bilder sehen ganz ordentlich aus (wenn das Motiv dafür geeignet war).
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:31   #54
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Der_Gelangweilte
Was nützen mir die neuen Spielereien, wenn das Rauschen bei ISO 800 und ISO 400 so grausam ist. Hoffentlich hat sich da was zur 7hi getan und zwar viel getan.
Habe letztens Bilder von einer Altstadtfeier gemacht mit ISO 800 und ?
Tja, die Kamera ist halt eine 100ASA Kamera und für die höheren ASA-Werte wird kein neuer CCD hinter die Linse geschoben. Das ist so als ob du einen 100 ASA-Film mit 800ASA belichtest und anschließend eine Push-Entwicklung durchführst.
Und wie bei allen Digitalen werden die anderen ASA-Werte nur berechnet nicht wirklich erreicht.

Was zumindest ein wenig hilft ist in Photoshop noch ein wenig monochromes Rauschen hinzuzufügen, dann stört die Struktur nicht mehr so, da sie gleichmäßiger wirkt.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 16:34   #55
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Zampano2003
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen mit meiner D7i auch mit ISO 800 gefotet.
Anschließend habe ich das Bild durch NeatImage gejagt, das Ergebnis war
gar nicht mal so schlecht --> ist halt keine DSLR

Früher habe ich KB-SW-Negativ-Fime selbst entwickelt, ISO 400 aufgepeppt auf ISO 1600 (mit entsprechender Ilford-Chemie).
Bühnenfotos konnten so ohne Bitz realisiert werden, das Korn auf den SW-Abzügen störte mich und andere nicht. Alternativen gab es ja nicht.

Gruß Friedhelm
Der Fehler lag in Ilford-Chemie. Mit Agfa Atomal konnte man auch gut pushen, ohne die Körner zusammenzuziehen. Das ging selbst mit dem HP5 besser als in der Originalchemie...
Anderseits stört eine Kornstruktur nur dann wenn sie unregelmäßig und überdeutlich das Bild überlagert. Bei 800ASA Aufnahmen mit der D7i stört dies aufgrund der farbigen Rauschpixel.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2003, 16:44   #56
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Ihr habt vielleicht Probleme .......
Wenn Aufnahmen mit ISO 800 für Euch das wichtigste sind, dann verstehe ich allerdings wirklich nicht, wieso Ihr Euch überhaupt mit digitalen Kompaktkameras beschäftigt und Euch nicht einfach eine DSLR kauft, mit der Ihr Eure super ISO 800 Bilder machen könnt (die sind zwar auch nicht rauschfrei, aber da seht Ihrs vielleicht nicht so).
Das weiß doch mittlerweile jeder, dass die größeren DSLRs mit den größeren Chips (und anderer Chip-Technik/CMOS) natürlich bei höheren ISO-Werten ein besseres Rauschverhalten haben.
Und wenn einem das das wichtigste ist, dann muss man sich halt eine solche Kamera zulegen.
Wozu dann aber immer die Häme über die grottenschlechten Kompakt-Digis wie 7i und A1 ??
Das ist genauso, wie wenn jemand ständig wiederholt, dass der Golf ein schlechtes Auto ist, weil er nicht wie der Ferrari 300 fährt ......
Irgendwie doch albern, oder .......... ?
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:05   #57
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das soll natürlich kein Ton des "alten Forums" werden .....
Aber ich mein ja nur .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:11   #58
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von AndreasB
quote all
*unterschreib*

ich habe in meiner analogen Zeit nie mehr als 200 ASA genutzt. Es wäre nett, wenn ich das mit der D7A1HiUG könnte. Wenn es aber nicht geht, ist das auch ok.
Wenn das für mich ein ausschlaggebendes Kriterium wäre, hätte ich eine andere Cam

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:15   #59
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
(und dabei geht es sogar ..... )
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 17:34   #60
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Seit heute habe ich beide Kameras, die D7Hi und die A1. Der erste Eindruck von der A1 ist gegenüber der D7Hi:
- Mehr Knöpfchen, verwirrender, man tappt oft auf den falschen Knopf.
- Umschaltung ohne und mit Gitternetz (für mich wichtig) sehr umständlich.
- Autofokus (FFP) scheint ständig zu arbeiten, obwohl Kamera auf Stativ und kein Finger an der Kamera: Höherer Stromverbrauch!
- Flex-Fokus-Point feiner. Man kann gezielter sehr kleine Details anwählen.
- EVF-Sucher recht pixelig. Der von der D7Hi erscheint mir persönlich ausgeglichener.
- Bracketing jetzt sehr viel langsamer mit unnötiger Anzeige während der Reihe. Das geht bei der D7Hi wesentlich flotter hintereinander!!!
- Rauschen deutlich geringer! (Siehe Vergleich weiter unten)
- Antishake scheint Strukturen gegenüber ausgeschaltetem Antishake geringfügig zu drehen (Siehe Beispiel unten). Es wurde ohne Änderung der Stativeinstellung lediglich der Antishake-Knopf gedrückt!
- Belichtung scheint besser zu stimmen als bei der D7Hi. -0.3 EV in den Grundeinstellungen der D7Hi sind jetzt nicht mehr nötig. Die Helligkeit stimmt jetzt recht gut für ±0 EV.

Rauschen:
Gesamtbild:
A1 ohne Antishake
A1 mit Antishake

Ausschnitte:
A1 ohne Antishake
A1 mit Antishake
D7Hi
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - Erster Eindruck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.