SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wüste, Tiere, Apfelkuchen. Ein Reisebericht aus Namibia
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2023, 16:55   #51
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.242
Wenn ich jetzt so Eure Fachsimpelei verfolge, wird mir erst mal recht klar, wieviel Schwein ist damals womöglich gehabt habe. Meine Frau hatte mir damals natürlich sofort, nachdem ich es ihr erzählt hatte, die Leviten gelesen.

Und klar, so etwas mache ich denn auch nicht wieder. Ich muss allerdings auch sagen, als in meiner frühen Kindheit die Angst verteilt wurde, habe ich wohl gerade mit Masern oder Mumps daheim im Bett gelegen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2023, 17:27   #52
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Wobei eine B. peringueyi auch eher nicht aus einem sichtbaren Loch kommt. Wer weiss, was Dich da gebissen hat? Oder hast Du sie doch noch gesehen?

P.S.: Mich hat auch mal beim Freilegen einer Pflanze ein unbemerkter Skorpion gestochen, Zum Glück kein sehr giftiger, meine Hand war aber zwei Tage lang doppelt so groß.
Vorsicht ist immer besser.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 17:46   #53
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.242
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Oder hast Du sie doch noch gesehen?
Nein, gesehen habe ich die Schlange nicht wirklich. Das einzige was ich gesehen habe, war die Bissstelle, die, wie mir dann Leute im Camp sagten, von einer kleinen Giftschlange stamme, wahrscheinlich einer Zwergpuffotter.

Was das Loch betrifft, das war (sofern ich mich recht erinnere) recht klein, ich hielt es für eine Art Atemloch. Und um diese Stelle herum gab es Muster im Sand, wie sie Schlagen hinterlassen, die sich seitwärts fortbewegen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 18:04   #54
Xeropaga81
 
 
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 207
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Wie so oft kommt es auf mehrere Faktoren an. Kommt Gift in die Blutbahn ist es eher problematisch Personen, die zu Allergien leiden entwickeln möglicherweise Langzeitfolgen.
Auch auf die abbekommene Menge kommt es an.
Aber zum Glück sind sie eigentlich wirklich echt harmlos.
Trotzdem sollte es arg wehtun, wenn es kein Trockenbiss ist.
Allergien hat man in der Regel auf etwas spezifisches, und in aller Regel zeigt sich dies bei einer echten allergischen Reaktion sehr schnell und meist auch ziemlich dramatisch. Langzeitfolgen sehe ich hier nur wenn man sich nicht gut um die Wunder kümmert, bei Chantelle kann ich mir sogar vorstellen, dass sie kaum was gemacht und weitergearbeitet hat nach dem Biss Da kann es dann auch aufgrund von Sekundärinfektionen zu Problemen kommen an denen man Jahre danach noch leidet .....

Daher definitiv ein Trockenbiss wenn dieser wie beschrieben stattgefunden hat und es auch wirklich ein Biss war. Auf mich kamen auf Reisen in Namibia schon 2-3 Mal Leute zu die meinten gebissen worden zu sein und wussten ich bin der "Schlangenverrückte" den man fragen kann (kriegen die Leute ja relativ schnell mit wenn man mit Schlangenhaken unterwegs ist . Nie waren diese Kratzer vom Klettern oder Wandern wirklich Bisse - zum Glück, sie sahen aber in 2 Fällen in der Tat relativ "ähnlich" aus.


Grüsse
__________________
Mein Flicker:
https://www.flickr.com/photos/186964814@N02/
Xeropaga81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 18:08   #55
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
So einfach ist es mit den Allergien nicht. Unser Immunsystem hat viele Besonderheiten. Aber das führt hier zu weit.

Nicht zu weit war es zur Spitzkoppe. Darüber geht der nächste Beitrag
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2023, 10:07   #56
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Super Bilder von der Tour, die ein absolutes Muss ist bei einer Namibia Reise ist.

Wir hatten damals eine Führung mit dem Cheffe Chris (Der mit seinem Iphone bessere Bilder vom Gecko gemacht, als alle anwesenden Fotografen ).
Wirklich informativ, kurzweilig und eine absolut grandiose Landschaft und Tiere.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 21:34   #57
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Während ich noch im arktischen Norwegen unterwegs war, hast du schon mit diesem Bericht aus der Wärme begonnen! Jetzt hatte ich auch die Gelegenheit, ihn zu lesen und anzusehen; eine echte Freude, zumal auch viele Landschaftsbilder dabei sind!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 13:31   #58
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Leider bin ich einige Zeit nicht dazu gekommen, weiter zu machen. Aber nun geht es zur Spitzkoppe.


Bild in der Galerie

Dieser etwas über 1700Meter hohe Granit Inselberg ragt ca 700Meter über die Hochebene auf und wird aufgrund vager Formähnlichkeit gerne das Matterhorn Namibias genannt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Felsenformationen rund um die Spitzkoppe sind sehenswert und gut zu erklettern. Allerdings war es jetzt im Sommer recht heiss


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Besonders beeindruckend ist ein großer Felsbogen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Natürlich habe ich mich auch für die Tierwelt dort interessiert. Vor allem war ich auf der Suche nach der westlichen Felsenschildechse, Matobosaurus maltzahni. Nicht allzu häufig und es gitb auch nicht viele Fotos im Internet.
Ich habe mich sehr gefreut, einige der recht großen Reptilien dort zu finden. Leider auch wieder extrem scheu. Trotzdem gelangen mir einige brauchbare Aufnahmen.


Bild in der Galerie

Hierfür habe ich mich lange anschleichen müssen:


Bild in der Galerie

Allüberall im Gebiet waren namibische Siedleragamen, Agama planiceps zu finden. Die Männchen waren als knallige Farbkleckse tolle Highlights in der Landschaft


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Weibchen…..


Bild in der Galerie

…und Jungtiere


Bild in der Galerie

Waren deutlich unauffälliger gefärbt.
Ansonsten huschten viele Trachylepis acutilabris umher


Bild in der Galerie

Den Geschwindigkeitsrekord hielten aber eindeutig die Eidechsen der Gattung Pedioplanis
Ich halte die für P. namaquensis, obwohl die Färbung etwas unüblich ist:


Bild in der Galerie

Der Bereich um die Spitzkoppe war auch der einzige Ort in Namibia, wo ich – wenige und scheue- Klippschliefer sah:


Bild in der Galerie

Auch die Bärenpaviane waren alles andere als aufdringlich, sondern sehr auf Abstand bedacht.


Bild in der Galerie

Vögel gab es wenige zu sehen. Ich scheiterte leider daran, die flinken und scheuen, aber sehr hübschen Namaquatäubchen zu knipsen. Der weit unscheinbarere Graukopfsperling machte es mir einfacher

Bild in der Galerie

Anders als in Südafrika sahen wir in Namibia kaum Tokkos.
Aber hier konnte ich immerhin einen Monteirotokko knipsen. Eine eher seltene Art mit kleinem Verbreitungsgebiet:


Bild in der Galerie

Zum Abschied von der Spitzkoppe gibt es noch ein Foto einer tollen blühenden Ammocharis coranica, einer Verwandten der bekannten Amaryllis.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2023, 07:06   #59
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Hallo Ingo,
wieder sehr schöne Fotos. Vielen Dank dafür.
Wir haben uns auf unserer Namibiareise im März 2018 auch die Felszeichnungen bei Bushmans Paradise angesehen. Dort gab es zwischen den Felsen noch kleinere und größere Pfützen mit Wasser. Es gab viele kleine Frösche, die ich dort nicht erwartet hättet. Außerdem Agamen, Geckos und Eidechsen. Mit Eidechsen kenne ich mich nicht so aus und konnte sie deshalb bisher
nicht bestimmen. Es könnte sich aber durchaus um Schildechsen gehandelt haben. Sie waren relativ groß, 30 - 40 cm und sahen dem von Dir abgebildeten Exemplar sehr ähnlich.
Sie waren allerdings nicht sehr scheu und ließen sich gut fotografieren.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung Deines Berichts.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2023, 09:39   #60
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Ja, kann sein....sofern es keine Skinke waren. Zeig doch mal eins de
R Fotos. Die Schildechsen werden bis ca 70 cm groß.
Und wo viele Touris sind, werden auch scheue Arten oft vertraut.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wüste, Tiere, Apfelkuchen. Ein Reisebericht aus Namibia


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.