SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beratung Vollformat mit Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2022, 10:59   #51
saiza

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 483
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten

Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze)

Sony SEL1635Z F4 (eher nicht wegen F4)

Sony SEL35F14GM (lichtstark, Gewicht grenzwertig)
Sony SEL40F25G (sehr leicht, günstig)

Ich schwanke zwischen Zoom oder Festbrennweite (sog. Prime lense), was ist als „immer drauf“ besser ? Komme ich mit nur 35mm aus ? Das Tamron hat recht gute Bewertungen

Das Weitwinkelzoom vom Sigma F2.8 ist mir zu schwer.

Ich denke auch, der Vorschlag nur den Body neu zu kaufen und dann das Objektiv evtl. gebraucht ist gar nicht so schlecht.
__________________
ひもかわ

Geändert von saiza (08.08.2022 um 11:02 Uhr)
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2022, 11:47   #52
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
sony scheint gerade wieder Aktions2wochen zu haben

so gibts sofort Cashback bei Planet Fotoprofi und nochmal 200 on top wenn man das 40mm 2.5 nimmt
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 11:53   #53
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
...Das Weitwinkelzoom vom Sigma F2.8 ist mir zu schwer...
Kaum. Konkurrent zum Tamron 17-28 F/2,8 ist das Sigma 16-28 F/2,8. Es wiegt 450 Gramm und liegt damit auf dem Niveau des Tamron 17-28 (420 Gramm).
Vermutlich hast du dir das Sigma 14-28 F/2,8 (nur das ist bislang als Sigma Weitwinkelzoom für E-Mount in der Objektiv-Datenbank enthalten) angesehen, das ist in der Tat ein richtiger "Klopper" (795 Gramm).

Von deiner bisherigen "Marschroute" bei der Objektivwahl
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
...Ich habe zur Zeit die A6300 und bei Reisen/Ausflügen fast immer eins von diesen Objektiven drauf: Simga 56mm 1.4 oder SEL18135. Beide finde ich ideal...
weichst du heftig Richtung Weitwinkel ab.
Ich bin mir nicht sicher, ob das von dir gewollt ist.
Die 18mm (vom SEL18135) an APS-C entsprechen im VF 27mm.
Wenn es klein, leicht, lichtstark, preiswert, optisch hochwertig und Zoom sein soll, wäre Tamron 28-75 F/2,8 (550 Gramm) oder Sigma 28-70 F/2,8 (470 Gramm) zu nennen.
Sony ist in dem Bereich (F/2,8er Zooms) eher im Edel- und Luxussegment unterwegs = die Objektive (z. B. 24-70 F/2,8 II) lassen fast nichts zu wünschen übrig, sind preislich aber sehr weit oben angesiedelt.

Klein, leicht, preiswert, VF, Standardzoom wäre A7III (oder A7c, wenn du mit einem Gehäuse und Bedienung wie bei der A6300 auskommst und noch etwas kompakter und leichter wie mit der A7III unterwegs sein möchtest) mit den leichten Tamron/Sigma-Standardzooms.
Festbrennweiten können Spaß machen(manche hier schwören drauf), billiger und leichter (wenn man mehrere Festbrennweiten zum Abdecken eines Brennweitenbereichs benötigt) kommt man aber damit eher nicht weg.
Dafür gibt es Top-Qualität zu Top-Preisen, z. B. das 24 GM.
Und Sony kann hier sogar klein und leicht (die Festbrennweiten mit um die F/2,5) mit guter optischer Qualität - so wirklich "billig" sind die aber nicht, wenn man sie mit ähnlich lichtstarken F/2,8er-Zooms vergleicht. Dafür werden die Sony-Festbrennweiten vermutlich am Rand besser abbilden - für Landschaft durchaus wichtig, ob man das aber tatsächlich beim fertigen Bild sieht, glaube ich eher nicht.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 13:51   #54
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten
Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze)
Dazu noch das Tamron 28-75 mm und Du hättest eine sehr gute Kombination für die nächsten Jahre. (5 Jahre Garantie von Tamron)
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 13:54   #55
saiza

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Kaum. Konkurrent zum Tamron 17-28 F/2,8 ist das Sigma 16-28 F/2,8. Es wiegt 450 Gramm und liegt damit auf dem Niveau des Tamron 17-28 (420 Gramm).

Von deiner bisherigen "Marschroute" bei der Objektivwahl

weichst du heftig Richtung Weitwinkel ab.
Ich bin mir nicht sicher, ob das von dir gewollt ist.
Danke, tatsächlich hatte ich mir nur das schwere Sigma angesehen.
Aber welches wäre jetzt besser ? Das Tamron oder das Sigma ?

Und ja, ich habe die Richtung gen Weitwinkel genommen, denn ich möchte nicht mit der neuen VF die gleichen Fotos machen wie mit meiner A6300, nur in etwas besser, sondern andere Aufnahmen machen (Stichwort: neue Perspektiven). Meine A6300 behalte und benutze ich weiter, so denke ich mir das im Moment
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2022, 14:09   #56
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Leider hat es mir noch nicht erschlossen - warum du eine VF Kamera kaufen willst.
Die 6300 ist ne gute Kamera.
Denke es ist eher einer Frage der GUTEN Optiken.

Bei FUJI z.B. legt zu 98% der Augenmerk auf APS-C. Premium APS-C.
Und die lösen das grandios ohne VF.

Denke du musst viel mehr Geld im VF Bereich ausgeben also du denkst,
VF bringt dir ja nur dann was, wenn du die Kamera mit guten Optiken versorgst.

Klar VF hat im Bereich - Rauschen, Dynamik deutliche Vorteile - aber ist halt auch grösser und schwerer.

Wenn du im VF Bereich gute Optiken willst - gerade im ZOOM Bereich - dann werden die einfach SCHWER - das ist Fakt. Egal ob 24-70 / 70-200 oder auch ein 35-150.

Würde dir eher zu einer APS-C Lösung raten - ein 17-70 2,8 von TAMRON - was einem 24-105 im VF Bereich entspricht.
oben drüber ein 70-200 f4 von SONY - grandios - schnell und leicht.
Und im Weitwinkel vielleicht das neue TAMRON 11-20 F2,8 z.B.

Da hast du dann alles in einer Tasche und wenn SONY mit der nächste APS-C Generation um die Ecke kommt - dann machst du da ein UPGRADE.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 19:05   #57
saiza

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 483
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts

(Trotzdem danke für deine Argumente)
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 19:32   #58
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts
Ich verstehe Dich sehr gut. Ein gewisses "Habenwill" spielt immer mit. Und das ist auch gut so. wenn du Vollformat haben willst, dann kauf dir Vollformat. Die damit verbundenen Folgen wurden ja zur Genüge genannt. Mein Rat geht eher dahin, es wenn, dann richtig zu machen. Ich persönlich würde bei der Alternative A73 0der A74 dann die A74 wählen. Dazu das 24-105 und du wirst recht lange Freude an deinem neuen Equipment haben.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 21:10   #59
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
...Das Tamron oder das Sigma ? ...
Vorab: ich habe keines der beiden F/2,8 Weitwinkelzooms.

Das Sigma 16-28 F/2,8 ist erst vor kurzem (im Juni 2022) vorgestellt worden, das Tamron 17-28 F/2,8 ist schon ein paar Jahre (Februar 2019) auf dem Markt.
Sofern man den (tatsächlich neutralen?) Youtube-Testern Glauben schenken darf, sollen beide sehr gut sein.
Vermutlich auch wegen der Vorstellung des Sigma hat Tamron für Ende diesen Jahres eine überarbeitete Version angekündigt. Diese wird einen VXD statt RXD-Motor haben - der reagiert schneller.
Für Landschaft, Reisen, Hobby, Urlaub wird das für ein Weitwinkelobjektiv kaum notwendig sein - schaden tut es aber natürlich auch nicht.
Das Tamron ist derzeit etwas günstiger zu bekomen wie das Sigma - dafür hat das Sigma etwas mehr Weitwinkel (1mm bzw. knapp 6% mehr).
Mit beiden Linsen machst du nichts fasch - in der Bildqualität wird man (meiner Meinung nach) in der Praxis keinen Unterschied sehen. Ein tolles/weiches Bokeh ist bei einem Zoomobjektiv nicht zu erwarten - mir würde es aber sicherlich reichen.

Anscheinend (wenn ich das richtig verstanden habe) möchtest du die A7III (oder ähnliche VF-Kamera) jetzt eher als weitwinkelige Ergänzung zu deiner A6300 haben.
Klar geht das, aber du hast dann 2 verschieden zu bedienende Kameras mit unterschiedlichen (nicht untereinander austauschbaren) Akkus. Thema "leicht mit VF unterwegs" hat sich dann erledigt, du musst ja dann immer noch zusätzlich die A6300 mit dem SEL18135 mit einpacken und schleppen.

Mach dir mal eine Aufstellung/Liste und notiere, was deine Anforderungen sind.
Gewicht? Kompaktheit (wegen Reisen)? Gut bei wenig Licht? Schneller und präziser AF? Video 4k60p oder reichen auch 4k30p oder ist Video nicht wichtig? Sind viele Einstellmöglichkeiten (Knöpfe und Rädchen am Gehäuse, deren individualisierung) wichtig? Preis wichtig?
Bewerte jeden Punkt für dich z. B. auf einer Skala von 0 (uninteressant) bis 5 (unbedingt erforderlich).
Anschließend weist du zumindest ungefähr, was dein System leisten können muss.
Dann liest du dir den Thread hier einfach nochmal von vorn bis hinten durch und klopfst mit deinem "neuen" Wissen ab, was von den Vorschlägen für dich passt oder auch nicht.
Und es kann durch aus sein, dass du aus Geldgründen erstmal mit "VF mit Weitwinkel und APS-C für den Rest" startest. Mit der Zeit (vermutlich sogar sehr schnell) kommen dann weitere VF-Objektive hinzu und die A6300 ist "nur noch" das Backup.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 21:45   #60
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts

Wenn du Spaß an einer Sache hast, mache es.

Und auch wenn viele die Fotografie sehr rational sehen und immer die sparsame Lösung wählen, warum auch immer. So lange du deswegen keine finanziellen Kompromisse eingehen musst, ist die bessere immer sinnvollere Lösung. Weil gespartes Geld freut einmal, das nagende Gefühl am falschen Fleck gespart zu haben, bleibt. Oder wie heißt es so schön: "wer billig kauft, kauft öfters"
Ist mir auch schon passiert.
Und was viele vergessen: unser aller Ende kommt unaufhaltsam und manchmal schneller, als man denkt. Als reichste Leiche auf dem Friedhof hat man nichts mehr von und die Erben müssen noch an Vater Staat Steuern abdrücken.....
Wenn noch etwas Zeit ist, Anfang September ist in München wieder Stammtisch, wir werden, wenn du möchtest, wohl so ziemlich alle Objekte der Begierde zur Begutachtung mitbringen können.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beratung Vollformat mit Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.