SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2019, 08:58   #51
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
einmal wiederlegen bitte - sonst ist es unwahr
Ich arbeite mit Macs ziemlich vieler Generationen und einer r4. Was du da behauptest ist einfach Unsinn und aus den Fingern gesogen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2019, 08:59   #52
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen

Angenehm finde ich, dass MAC einfach funktioniert. Anschließen...fertig. LR und PS laufen flüssig und der Bildschirm ist wirklich genial.
Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 09:05   #53
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.
Ich sitze an einem zwei Wochen alten, beim Fachhändler konfigurierten PC - seltsam, außer Stromanschluss und Netzkabel musste ich nichts tun, Programme sind installiert, Zugriff auf sämtliche Daten und Programme sind da. Null Unterschied zur Apple-Welt!

Lasst doch endlich das dumme Hin- und Her-Gebashe! Beide Sytemwselten haben ihre Vor- und Nachteile, die sich in der Summe aufheben. Diese gegenseitigen Vorurteile sind Kindergartengewäsch!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 09:45   #54
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 10:18   #55
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Sicher, es geht auch mit ein paar weniger Kabeln. Aber es stimmt schon, wenn man ehrlich ist. Manchem macht das Kabelgedöns nichts aus. Dafür hast du ja auch die Modularität und sparst auch Geld.



Dann zahlst du aber auch einen gehörigen Aufpreis!
Immerhin werden günstige Windows-Rechner ja von den Anbietern von Schrottsoftware subventioniert. Windows ist dabei eine einzige Werbefläche. Dadurch erscheinen Windows-PCs ja auch so viel günstiger als Apple-PCs.
Richtig sparen kannst du bei Windows-PCs vor allem dann, wenn du selbst schraubst.
Woher denn dieses alberne Gerücht? Beim seriösen Fachhändler kostet ein sorgfältig konfigurierter PC mit Sicherheit weniger als die PC von der Stange, die teilweise Ausstattungen haben, die man nie braucht. Ich habe das gerade wieder durchexerziert. Klar - mein System war nicht ganz billig und der Arbeitsspeicher ist im Moment mit 64 GB reichlichst dimensioniert, aber wenn ich dafür die nächsten Jahre Ruhe habe, war es wirtschaftlich gesehen die im Moment optimale Lösung. Die entsprechende Apple-Konfiguration hätte knapp das Doppelte gekostet...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2019, 10:28   #56
KLoeblein
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 39
Wimac

Um es auf einen Nenner zu bringen:

mit Windows bestimme ich die Anwendungen, die ich nutzen oder selbst schreiben will (oder kann),
der MAC läßt mich nur die Anwendungen machen, für die er mich schlau genug hält, und das kostet halt.
KLoeblein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 11:43   #57
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.
Ich, von Mac zu Windows. Oder eigentlich eher nur weg von Mac. Windows hatte ich schon "immer" in Benutzung. Hier stehen aber auch noch eine SUN, ein FreeBSD/FreeNAS, eine B2600 und eine NeXT. Und diverse andere, die nicht mehr wirklich in Benutzung sind. Eher sentimentaler value.

Warum? Weil ich einfach keine Lust mehr hatte, die überzogenen Preise von Apple zu zahlen. Ja, das System ist genial einfach, gut durchdacht und aufeinander abgestimmt. Aber genau dadurch engt es (mich) ein.

@Kloeblein
Auf dem Mac zu programmieren ist kinderleicht.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (22.09.2019 um 11:47 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 12:57   #58
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.
Beruflich ... von Mac zu Windows 2011 bis 2018, da mein Arbeitgeber dort auf PC setzte. Meine grafischen und fotografischen Arbeiten wurden dadurch nicht schlechter oder schneller, auch wenn modernste i7-Geräte zum Einsatz kamen. Höherer Admin-Aufwand, für den man einen extra-Admin engagieren musste. Sonst wäre ich mit meiner eigentlichen Aufgabe, Grafik zu erzeugen, ins Hintertreffen geraten.

Seit 2018 wieder auf den Mac. Gewohnt fluffiger Workflow, aber Entsetzen über die Zusammenarbeit in gemischter Umgebung. Da hat Apple einiges verlernt. Ebenso, wie man aufrüstbare Geräte baut. Administration kann ich, trotz 10 Arbeitsplätzen nebenher erledigen.

Privat MacPro 5.1 von 2012 mit allem, was man daran modernisieren kann. Parallel laufen Windows 10 und Mac OS 14, weil ich mich auf beiden Systemen auskennen muss. Alles gut. Windows ist mit 10 offenbar sehr ressourcenschonend geworden, daher gefühlt schneller auf alten Geräten unterwegs.

Thema Threads: Mit herkömmlicher Adobe-Software kann man sich ja gerne mal in den Auslastungsanzeigen beider Systeme ansehen, wie schlecht PS, LR und Co mit Mehrkern-Prozessoren umgehen. Nämlich kaum. Daher ist es m.E. recht egal, ob man jetzt vier oder acht Kerne einbaut, mein Zwölf-Kern-MacPro hat kaum Vorteile davon, alle anderen Xeon etc. auch nicht. Also nutzen keine SuperPower-Prozessoren ... schnelle Speicheranbindungen und Grafikkarten bringen merkliche Speed. Bei Affinity-Produkten scheint das z.B. anders zu sein. Man zeige mir Foto und EBV-Software, die endlich Mehrkernsysteme ansprechend nutzt.

Ich bin also Mac-Mensch, trotzdem wäre mein Traumgerät das Microsoft Surface Studio. Nicht weil es schneller ist, im Gegenteil. Es bringt mich dem, was ich da bearbeite auf tolle Weise näher - dem Bild. Und das zählt für mich. UI.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 13:06   #59
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich habe meinen PC jetzt nach 7,5 Jahren das erste Mal erneuert. In dieser Zeit habe ich nur eine zweite Festplatte ergänzt (in Form einer SSD).

Aus dem Eingangsposting geht hervor, dass der User vor allem nach einem System mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis sucht. Da einen MAC zu empfehlen beschreibt eher den verlorenen Realitätsbezug mancher Nutzer. Für andere eine Empfehlung abgeben, bedeutet meist eben nicht die eigenen Ansprüche mit einzubeziehen oder im Falle von Apple, wovon man sich gerne blenden lässt. Die innovativen Jahre sind seit dem Ableben von Steve Jobs nun mal leider vorbei.

Zum Thema zurück:
https://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html

Das beste Preis-/Leistungsverhältnis erhält man mit dem AMD Ryzen 5 3600. Ein Board mit 8x USB 3.0 bzw. 3.1/C erhält man für rund 70€. 16 GB Ram auch für um die 70€.

Ich habe vor meinem 2012er PC ein 2007er Macbook Pro gehabt und scheiße, was war da alles dran kaputt. Es war insgesamt achtmal zur Reparatur und hat vier Netzteile "verbraucht" und der nicht genutzte Akku blähte sich auf und zum Glück ging vieles auf Garantie und mir wurde sogar ein höher auflösendes Display verbaut, aber das ist kein Werkzeug... völlig überteuert und qualitativ mies.

Ich habe jetzt einen AMD Ryzen 3700x und eine nVidia 1060 GTX mit 6GB. Beides zusammen kostet schon knappe 700€, aber beides wird von Lightroom auch kräftig genutzt (einfach Task-Manager schauen). Die Presets auf den Bildern anzeigen lassen geht ohne Wartezeit, Export von 300 42mpx-uncompressed-Raws in ca. 1min, Grafikspeicher wird auch ausgiebig genutzt... Was soll da nicht abgestimmt sein? Das ist so ein altes wie falsches Märchen...
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 13:50   #60
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.
Das ist doch Quatsch und ein Klischee aus den 80ern.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es Nutzer von Apple- und Windowsprodukten.
Dabei sind zwei Geeks, die ihren Windowsrechner immer auf dem absolut neuesten Stand der Performance halten. Die Basteln!
Ansonsten bastelt niemand der User an seinen Rechner egal aus welcher Umgebung der Rechner stammt.
Ich selbst habe nur einmal "gebastelt". Alte Grafikkarte raus, weil defekt und eine neue rein. Fertig.
Defekte kenne ich nur bei Tastaturen und Mäusen im Gamingbereich.
Abstürze... Fehlanzeige!

Aber auch die Frau eines meiner besten Freunde meckert immer über Windows. Und wird regelmässig von ihrem Mann zurechtgestutzt, der absoluter Mac-user und Apple Proffesional Administrator ist, dass dieses Klischee Quatsch ist. Er betreut mittlerweile in seiner auch einen Teil des Windows Netzwerkes und diverse Rechner. Da stürzt nix ab und wird auch nix gebastelt.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.