Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konica Minolta und Sony arbeiten zusammen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2005, 13:43   #51
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mal gelesen habe, dass die Ceissianer die Objektive rechnen und entwickeln und die Qualtitätskontrolle der Produktion bei Sony überwachen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2005, 15:21   #52
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von achim_k
...Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Achim
.... und für Leitz das legendäre Vario-Elmar-R 4,5/75-200 mm fertigte, das nur "etwas teurer" als das optisch baugleiche Minolta MD-Rokkor 4,5/75-200 mm war.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 15:39   #53
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von achim_k
vor einigen Jahren hat mir ein Sony-Außendienstler mal verraten, dass die Objektive in den Sony-Videokameras von Canon kommen.
Das ist nicht neu, denn in Japan ist es schon lange üblich, daß ein Hersteller beim Anderen einkauft - die Europäer waren da einfach engstirniger und haben vieles in Eigenregie versucht, was dann schief ging.

Zitat:
Auch den ersten optischen Bildstabilisator fand man in einer Sony-Videokamera, er wurde als Kooperationsprodukt von Sony und Canon bezeichnet, ein Jahr später kam dann auch eine Canon mit dem gleichen Bildstabilisator.
Sony und Canon kooperieren da sowieso schon länger bzw. beliefern sich gegensetig. Die Consumer-Digis verwenden CCDs von Sony, nur für die DSLRs hat Canon seine CMOS-Sensoren entwickelt und verbaut, rückt diese aber auch nicht raus (verständlich). Canon liefert Optiken an Sony.

Es gibt ja genug andere Beispiele. Die Olympus E100RS verwendete Optik und Stabi der Canon S90IS, weil Olympus ein solches System selbst nicht hatte.


Zitat:
Wer die "Carl-Zeiss"-Objektive letztlich baut, die in den Sony-Kameras sind, weiß ich nicht, aber aus Oberkochen dürften diese Millionen-Stückzahlen nicht kommen. Wer weiß, ob Zeiss sie überhaupt rechnet. Es gab vor wenigen Jahren mal den mit Nahaufnahmen der Linsenreflexe und Blendenmechanik belegten Hinweis, dass ein und das selbe Objektiv mit Canon-, Carl-Zeiss- und ich glaube Ricoh-Gravur in diversen Digicams verkauft wurde. Und ob in der neuen Samsung-Kamera tatsächlich ein Objektiv aus Bad Kreuznach drin ist?
Zeiss gibt Namen und Rechnungen im Rahmen der Kooperation an Sony, scheinbar dürfen die aber den Namen auch für andere Linsen verwenden. Du meinst sicher diesen Bericht hier. Es war aber Epson und nicht Ricoh.

Die Zeiss-Objektive für Yashica/Contax jedenfalls wurde von Tomioka gebaut, die zu dieser Zeit zu Yashica (jetzt Kyocera) gehörten. Tomioka gilt als die beste japanische Objektivfabrik und hat ein paar wirkliche Perlen hervorgebracht.

Zitat:
Im Jaguar steckt ein Ford, im Seat läuft ein VW-Motor......
In Seat und Skoda ist nicht nur den Motor von VW ...
Rover hatte schon längere Zeit Motoren von Honda, die 2xx- und 4xx-Serie waren komplette Europa-Hondas: In Offenbach entworfen, in Swindon gefertigt - nur die Motoren stammen aus Japan.
Der Diesel des Opel Omega z.B. stammte von BMW - auch die Europäer lernen dazu. Volvo z.B. verbaute eigentlich schon immer Motoren von Renault und bei den Italienern ist mittlerweile auch (fast) alles FIAT.
Wer sich einen der ersten Hyundais kaufte, bekam einen Mitsubishi-Motor und der Daewoo Nexia war der asiatisch retuschierte, aber technisch identische D-Kadett, und der aus Malaysia stammende Proton ist ein abgelegter Mitsubishi, ähnlich der Segull-Minoltas.
Mazdas 121 ist mittlerweile ein Ford Fiesta, die allererste Version (Schuchschachtel) kann man heute noch als Kia Pride kaufen.
Manch einer wird sicher noch die alten Ladas (VoPo-Fahrzeuge) kennen, die retuschierte Fiat 124 waren. Jetzt aber genug davon.

Eine Agfa ActionCam war ja die RD175 und die Leica Digiluxe stammen von Panasonic.

Zitat:
Letzlich bleibt einem als Konsument nur der Blick darauf, ob man mit dem gekauften Produkt, so wie man es hat, zufrieden ist. Marken sind Schall und Rauch.
Eben. Daher sollte man auch keinen verteufeln, der bei Aldi, Lidl und Rewe (weiße Ware) kauft. Gleicher Inhalt, weniger Marke.

Zitat:
Deswegen verstehe ich auch die "eingefleischten Fans" von bestimmten Marken nicht, was soll das Ganze in der heutigen Zeit?
Hat wahrscheinlich etwas mit Identifikation und Gruppen zu tun. Sportfanatiker machen das ja auch nicht anders, und auch anderswo wird das (auf die Spitze) getrieben, allerdings mit verheerenden Folgen (siehe London, hüstel).

Zitat:
Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.
Der Kostendruck treibt viele Blüten, aber auch die Überlegung, das Rad nicht 2x erfinden zu müssen. Hersteller wie VEB Pentacon Dresden, die 40 Jahre lang jede Schraube selbst drehten, konnten auch nur in einem solch geschlossenen System existieren, obwohl gerade aus Dresden sehr viele Innovationen kamen, die sich andere Hersteller dann auf die Fahne schrieben - die TTL-Blitzlichtmessung (damals von Olympus eingeführt aber von Pentacon entwickelt) und die elektrische Blendenwertübertragung sind nur 2 Beispiele dafür .... Ich schweife ab;-)
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 16:07   #54
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von jrunge
Zitat:
Zitat von achim_k
...Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Achim
.... und für Leitz das legendäre Vario-Elmar-R 4,5/75-200 mm fertigte, das nur "etwas teurer" als das optisch baugleiche Minolta MD-Rokkor 4,5/75-200 mm war.

Gruß
Jürgen
......und damals die Leica-Fans in ähnliche Aufruhr versetzt hat wie heute manch einen die Aussicht auf ein Sony-Label auf einer Dynax

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 16:13   #55
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von gromit

Zeiss gibt Namen und Rechnungen im Rahmen der Kooperation an Sony, scheinbar dürfen die aber den Namen auch für andere Linsen verwenden. Du meinst sicher diesen Bericht hier. Es war aber Epson und nicht Ricoh.

Genau! Wie hast du das so schnell rausgesucht? Ich habe mich übrigens in der Auslage im Media Markt mit eigenen Augen von der gleichen Bauart überzeugt damals.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2005, 16:25   #56
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von achim_k
Genau! Wie hast du das so schnell rausgesucht?
Ich hab ein gutes Gedächtnis und wußte, wo es steht;-) Bin mal irgendwann beim Lesen der Berichte drüber gestolpert und konnte den Link auch schon mehrfach als Beispiel anwenden.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 10:00   #57
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ob das stimmt?!?

http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=14465827

Zitat:
...As you know at the moment Konica Minolta is jointly developing a DSLR with Sony which will appear under the Sony badge early next year...
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 11:16   #58
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von gromit
(...) Das kommt ganz und gar auf den Kooperationsvertrag an und nachdem, was ich lesen konnte, (...)
Das ist auch Spekulation. Man darf den Text von Pressemitteilungen nicht mit VErtragstexten verwechseln. Wie weit die Verflechtung geht, wird uns und der Öffentlichkeit erst dann "kommuniziert", wenn es aus Sicht von SOKOMI Sinn macht. Solange lieber Schleier drüber.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 11:23   #59
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von achim_k
(...) Deswegen verstehe ich auch die "eingefleischten Fans" von bestimmten Marken nicht, was soll das Ganze in der heutigen Zeit? (...)
Zu dieser Personengruppe gehör(t)e ich auch, bin da sehr koservativ orientiert. Aber selbst diese zähen Leute (müssen) lernen um, weil man an jeder Ecke lernt: das Marketinggefasel "das wichtigste sind unsere Bestandskunden" läuft in der Praxis überhaupt nicht mehr. Und wenn ein Unternehmen (trotz Hochpreisartikeln) seine Kunden nach kürzester Zeit im Stich lässt (Loewe mit DVBT-Steckkarten, Sony mit DVD-RWv1.2 Kompatibilität), dann wird diese Firma in Zukunft mit Liebesentzug gestraft. Es hilft faktisch recht wenig, weil alle Firmen inzwischen so handeln, aber es beruhigt den Betroffenen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 11:58   #60
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Re: ...

Zitat:
Zitat von dbhh
Aber selbst diese zähen Leute (müssen) lernen um, weil man an jeder Ecke lernt: das Marketinggefasel "das wichtigste sind unsere Bestandskunden" läuft in der Praxis überhaupt nicht mehr. Und wenn ein Unternehmen (trotz Hochpreisartikeln) seine Kunden nach kürzester Zeit im Stich lässt (Loewe mit DVBT-Steckkarten, Sony mit DVD-RWv1.2 Kompatibilität), dann wird diese Firma in Zukunft mit Liebesentzug gestraft.
Naja, es läuft schon. Glaubst Du ernsthaft, Pentax könnte auch nur eine einzige DSLR verkaufen wenn man am Bajonett geschraubt hätte? Gerade die PK-Objektive sind doch sehr verbreitet. Minolta genauso. Man hat bei der Konzeption der D7D durchaus darauf geachtet, daß möglichst viel Zubehör kompatibel ist. Okay, auch Nikon ist diesen Weg gegangen, aber auf eine sehr ärgerliche Art und Weise, nämlich halbherzig.

Canon und Minolta hatten zum Glück den Wechsel auf ein neues Bajonett schon länger vollzogen, Olympus kam damit zu spät und verprellte damit die OM-Liga, daran konnte auch der beigelegte OM-Adapter nichts ändern.

Das mit dem Ärger bei Hochpreisartikeln gilt ja im Übrigen auch für Iomega mit seinem JAZ-Laufwerk. Erst die große Hoffnung und der neue Standard nach Syquest, dann eiskalt fallengelassen. Und das in einem durchaus empfindlichen Bereich wie Storage Backup Devices ...
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konica Minolta und Sony arbeiten zusammen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.