![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Ich benutze seit fast 6 Jahren einen Dell XPS 15 mit erstem Akku ohne Probleme mit PS CC, LR und ACR. Die aktuelle Version sieht so aus: WIN 10, i7 (7.Generation) 32 GB DDR4, 1TB PCIe SSD, NVIDIA® GeForce® GTX 1050 mit 4GB GDDR5, InfinityEdge-Touch-Display, 15,6 Zoll, 4K, Ultra HD (3.840 x 2.160) 99 % ADOBE RGB (natürlich 100 % sRGB, Gehäuse CNC-gefrästes Aluminium Randloses Corning® Gorilla® Glass NBT™ auf Ultra-HD-4K-Display, Preis 2.600 €.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Kannst Du da die Grafikkarte tauschen? Denn die GTX 1050 gab es noch nicht vor 6 Jahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Nein, würde auch nichts bringen. Ich haben nur die heutige, aktuelle Top-Ausführung des DELL XPS 15 beschrieben und die Zufriedenheit mit meinem 6-Jahre alten XPS zum Ausdruck bringen wollen. 1 TB SSD (Samsung mit 10 J. Garantie) und 16 GB DDR sowie WIN 10 habe im Laufe der Zeit nachgerüstet.
Geändert von KHD46 (26.01.2018 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
Nachteil: das Ding ist ein ziemlicher Klopper, was Gewicht und Dimensionen angeht und zusätzlich auch noch mit einem Netzteil versehen, das klar Richtung Backstein tendiert (Dimensionen und Gewicht). Die "Mobilität" leidet darunter natürlich. Dafür geht er schnell und ziemlich geräuscharm zu Werke, da aufgrund der grösseren Abmessungen vermutlich der Abwärmetransport besser funktioniert. Der Lüfter geht eigentlich nur hörbarer ans Werk, wenn richtig was zu tun ist, also beispielsweise eine Konvertierung im Batch aus C1. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Hi Dana,
nur so eine Bemerkung am Rande ![]() Bei meinem Dell Latitude 7480 ist vor ca. 2 Wochen, Alter gut 6 Monate, die SSD abgeraucht. Zu Hause habe ich u. a. einen Dell XPS 8100 Desktop, der das Problem generiert hat, dass der Eizo Monitor häufiger plötzlich Schwarz oder Magenta wurde, also Neustart. Nach Umstieg von Windows 7 auf 10 scheint das Problem nun behoben, irgendwie haben sich W 7, XPS und Eizo nicht vernünftig vertragen. HG Ulli Geändert von Bru_Nello (26.01.2018 um 15:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Auch wenn ich selber bei dem Thema nicht viel mitreden kann, da ich mich für Mac entschieden habe und deshalb seit Jahren keine PC-Hardware mehr habe, würde ich auf gar keinen Fall ein "Gaming" Notebook in Betracht ziehen. Das sind zwar High-End Geräte, aber nicht auf Langlebigkeit oder Wartbarkeit ausgelegte Geräte.
Mit den von dir beschriebenen Anforderungen kämen für mich nur Lenovo, Dell und HP in Frage und dort auch nicht die Privatanwendergeräte, sondern nur die Profi-Modelle (Thinkpad P71, Dell Precision 7710, HP ZBook 17). Bei den dreien erscheint mir Dell tendenziell am günstigsten zu sein - vielleicht weil sie in ihrem Onlinestore schon immense Rabatte einberechnen, die du bei den anderen erst auf Nachfrage eingeräumt bekommst. (Ja, ich habe dabei bereits berücksichtigt, dass dort Preise ohne Märchensteuer angezeigt werden).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Die Profi-Business-NBs leiden oft unter einem Panel, das für die Arbeit und nicht für unsere Anwendung optimiert wurde, das steht eher Lesbarkeit, Enstpiegelung etc. im Vordergrund als Farbraumabdeckung. Ich verlinke mal diese Seite von Notebookcheck. In der gesuchten Größe 17" fallen nicht viele Geräte mit einer guten Farbraumabdeckung auf (als Anhaltspunkt ein guter Bildschirm der 500 € klasse schaft ungefähr 95% Abdeckung des Adobefarbraums). Bei 4k gibt es Geräten mit knapp 90% Abdeckung, scheint immer ein Panel desselben Hertsellers verbaut zu sein, da die Meßwerte nahezu identisch sind. Wenn 4K nicht gewünscht wird (siehe Einwand Skalierbarkeit) hebt sich in der Tabelle nur das NB von MSI mit guter Farbraumabdeckung hervor. Ich habe Dana daher geraten sich in dem Punkt an direkt an den "Hersteller" (Schenker, MSI oder wer auch immer) zu wenden und sich beraten zu lassen. Hans Geändert von ha_ru (26.01.2018 um 15:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Da kommt jetzt wieder meine PC-Unerfahrenheit zum Tragen. Ich hatte erwartet, dass mittlerweile auch Windows mit hochauflösenden Displays umgehen kann. Ein 24 Megapixel Bild auf einem <2 Megapixel Display zu bearbeiten käme mir nicht in den Sinn und 1080 Pixel Vertikalauflöung finde ich für fast jede Anwendung ohnehin grenzwertig wenig.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
100% Versprechen und halten sind zweierlei ![]() Die nicht funktionierende Skalierbarkeit betrifft wohl nur Anwendungsprogramme mit altem Versionsstand wie z.B. älter Adobe vor Aboversionen. Auch da kann ich nichts sagen, da ich nur aktuelle SW auf großen 4K Schirmen nutze. Da ist es eben wie beim Rauschverhalten, Sensorauflösung....Jeder muss für sich beurteilen, was ihm reicht und man muss aufpassen, nur weil es was besseres gibt nicht an eigentlich schon Gutem rumzukriteln. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|