Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2017, 17:37   #51
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Mit Kleinbildformat wird die Schärfentiefe noch geringer und der geringfügig schnellere AF bringt dir genau keinen Vorteil.
Der "Trick" besteht tatsächlich im Zeitaufwand, die unbrauchbaren Fotos auszusortieren oder so lange das manuelle Fokussieren zu üben, bis du damit "auf den Punkt" auslösen kannst.
Dann ist es nicht mehr die 1/4 bis 1/2s Auslöseverzögerung, sondern nur noch ca. 1/20 bis1/10s.
Unter manuellem fokusieren verstehe ich OHNE AF?....

Das mit der Auslöseverzögerung verstehe ich nicht. Die ist ohne AF-Nachführung 1/10 s. Nicht mehr und nicht weniger.

Geändert von zandermax (28.11.2017 um 17:50 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2017, 18:03   #52
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Unter manuellem fokussieren verstehe ich OHNE AF?....
Ja.
Zitat:
Das mit der Auslöseverzögerung verstehe ich nicht. Die ist ohne AF-Nachführung 1/12 s. Nicht mehr und nicht weniger.
Der AF braucht Zeit. Immer.
Der Nachführ-AF (AF-C) soll ja "mitdenken" können. Aber dazu braucht der vorher genug Zeit und auch immer ein Bilder.
Die Auslöseverzögerung ohne AF ist konstant, mit AF immer deutlich länger.
Chip gibt 0,07s für Auslöseverzögerung ohne AF an und mind. 0,29s mit AF.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2017, 18:24   #53
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?


BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme.

Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2017, 18:25   #54
Rakete
 
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
Dein Hund ist allein schon von der Farbe extrem schwierig zu fotografieren.

Meiner ist komplett schwarz. Da kannste mal schön aussortieren.

Da hat es sowohl das Equipment, alsauch der hinter der Kamera sehr schwer.

Wenn ich mit mehreren Hunden und Kamera unterwegs bin, habe ich von den
anderen Hunden einige gute Fotos, die von meinem schwarzen Mädchen kann
ich fast alle in den Mülleimer befördern.
Is so....
Rakete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2017, 18:58   #55
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?
Die o.g. Werte sind die von der A57.
Da ist die A77ii nicht sooo viel besser.
Auch spielt das verwendete Objektiv eine nicht unwesentliche Rolle.
Zitat:
BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme
.
Das stimmt nur sehr bedingt und tendenziell nur in einfacheren Situationen.
So ein AF "erzieht zur Faulheit" und fördert die Unfähigkeit.
Zitat:
Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.
Genau falsch gedacht. Da wo es schwierig wird, ist das eigene Können erforderlich.
Nicht, dass es inzwischen AF-Systeme gäbe, die wirklich gut sind und selbst von hervorragenden Kamerabedienern kaum zu übertreffen sind.
Die spielen aber preislich in einer anderen Liga.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2017, 20:00   #56
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Diese Aussage halte ich für mehr als gewagt.


Was man so liest, sollte die AF-Verriegelung genau meine Probleme lösen. Sie merkt sich ja einen Kontrast und verfolgt ihn. Wenn ich mir das Gesicht meines Hundes anschaue, kann ich mir leicht vorstellen, dass dort genügend Kontrast zum Verfolgen da ist.


Am besten suche ich mir jemand der die Kamera hat und lasse mir das mal zeigen.

Geändert von zandermax (28.11.2017 um 20:02 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 00:27   #57
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?


BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme.

Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.
Tut er doch auch, wenn man damit umgehen kann.
Ich verstehe die ganzen Diskussionen und AF-Hypes leider nicht. Bin vor über 30 Jahren mit der AF9000 bei Minolta eingestiegen und sie bekam schnell einen MD90 und der hatte die Einstellung fp (Focus Priorität). Das 2. Gehäuse wurde später eine Dynax 8000i. Mit beiden wurde mit den stangengetriebenen Tokinas in meinem Profil fotograifiert und selbst bei Motorradrennen der damaligen schnellsten Klasse (500er 2 Takt) konnte der Oldie eine über 300km schnelle Maschine im AF halten, wenn sie zuvor erfasst wurde und dann schnellere scharfe fp-Serien liefern als die 8000er. Voraussetzung war natürlich ein 400er Film und eine kurze Zeit. Das Tokina Tele war dabei mit 2-fach Konverter min bei 5.6

Genauso ist es heute mit einer A77V. Gebe daher screwdriver Recht. Man muss halt wissen was man und die Kamera macht.

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 11:34   #58
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
... eine über 300km schnelle Maschine im AF halten, wenn sie zuvor erfasst wurde ..
Das ist sicher einfacher, als mit einem Hund auf relativ kurze Distanz.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 11:24   #59
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Nur nochmal zum Verständnis:


Ein moderner Sensor ist sicher rauschärmer (auch bei deutlich mehr Pixeln).

Aber ist ein moderner Sensor auch heller? Angenommen ich benutze das gleiche Objektiv, bei gleicher Blende, gleicher Verschlusszeit und gleichem ISO, bekomme ich dann mit einer A77 II hellere Bilder als mit der A57?

Und wie sieht es dann mit der A99 aus?


Ich denke dann kann ich die Geschichte auch abhaken und euch nicht weiter nerven.
Ich habe ja dann 4 Möglichkeiten:

Bei der A57 bleiben

Eine A77 ii kaufen, oder auf die A77 iii warten (die vielleicht nie kommt) und damit eine modernere APSC-Kamera mein eigen nennen

Den Dinosaurier A99 kaufen und Vollforamt genießen, was insebsondere meinem 20 und 50 mm Objektiven zugutekommt. Den AF muss ich dann halt so akzeptieren.

Eine A7 II kaufen und mit den Nachteilen des Adapters leben.



Alles keine gute, aber auch keine schlechte Optionen. Optimal wäre sicherlich die A99ii. Die ist aber preislich unerreichbar.

Geändert von zandermax (05.12.2017 um 11:29 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 14:37   #60
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Nur nochmal zum Verständnis:
Aber ist ein moderner Sensor auch heller? Angenommen ich benutze das gleiche Objektiv, bei gleicher Blende, gleicher Verschlusszeit und gleichem ISO, bekomme ich dann mit einer A77 II hellere Bilder als mit der A57?
Der Sensor ist nicht heller, er liefert nur bei weniger Licht noch ein gutes Bild, da auch der hohe ISO-Wert noch ein gutes Bild liefert.
Siehe:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...30223054656905
Unter i findest Du die Werte.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.