![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 09.05.2017
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 345
|
![]() Zitat:
![]() @Claus: um die Entscheidung zu vereinfachen/zu verkomplizieren; schon mal über ein Micro-Four-Third-System nachgedacht? Mein Bruder ist vom Canon Vollformat auf Olympus MFT umgestiegen und er hat die Entscheidung nicht bereut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Das stimmt. Vollformattaugliche E-Mount Telezooms gibt es keine, die wirklich günstig sind. Und bei der Alpha 7 fällt auch die Adaption von Canon EF Objektiven weg wenn man schnellen AF haben will. Entweder Zweitsystem oder adaptieren. Wobei letzteres erst ab der Alpha 7II Spass macht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Definition von Günstig ?
Was soll darf es den kosten ? 1000-2000-3000 Euro ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Vollformat und "günstige" Linsen ist ein Widerspruch in sich! Ein leistungsfähiges Auto fährt man auch nicht mit runderneuerten Reifen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Jein. Kommt auf die Definition von "günstig" an. Die Tatsache, dass Sony sehr wohl einige meiner Meinung nach "relativ günstige" Objektive für FE Mount (habe ich oben aufgezählt) im Sortiment hat, zeigt dass deine Aussage so nicht ganz stimmt.
Günstig ist aber nicht mit billig zu verwechseln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Für mich ist diese oft gelesene und daher wohl oft wiederholte Aussage nicht so richtig schlüssig. Früher, zu Analogzeiten, war Vollformat ja das übliche Format bei Spiegelreflexkameras und die Objektive waren aus meiner Sicht im Vergleich zu heute günstiger. Außerdem bezweifle ich, das die Produktions- und Entwicklungskosten im Vergleich zu APS-C Objektiven wirklich signifikant höher sind, lasse mich aber auch eines besseren belehren, wenn jemand das wirklich weiß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich habe 1986 für ein Sigma 75-300 mm f4.5-5.6 knappe CHF 500 bezahlt. Ganz bestimmt kein Spitzenobjektiv. Das Nikkor 4/80-200 konnte ich mir nicht leisten. Das kostete weit über CHF 1000. Muss mir also keiner sagen dass das früher günstiger war. Das Voigtländer Zoomar kostet 1960 845 DM: http://www.kleinbildkamera.ch/1959-v...12-8-36-82-mm/ Das waren damals nahezu zwei Monatslöhne eines VW Arbeiters. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Glaube Nikon baut sowas. Bin mir aber nicht sicher.
Das Sony GM 24-70 ist kein Innenzoom. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|