![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Dann hätte ich aber gleich mal die wiederaufladbaren RCR-V3 und ein Ladegerät dazu genommen. ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Zitat:
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Gerade auf den Sigma Internetseiten gefunden:
SD10 Testkoffer Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die SD10 Testkoffer-Aktion wieder aufgenommen. Testen Sie die SIGMA SD10 mit umfangreichem Zubehör und überzeugen sich persönlich von der hervorragenden Qualität. Bei Interesse wenden Sie sich bitte ausschließlich an unseren Leih-Support unter der Telefonnummer 030-61074017 und bestellen Sie sich den Koffer für max. 3-4 Tage bequem nach Hause. Für eine Gebühr von 79,- Euro für Versicherung und Transportkosten wird der Koffer innerhalb Deutschlands an Sie geliefert. Bezüglich technischer Fragen zu der Kamera wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter 06074-86516 66. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das ist nun aber echt zu teuer.
Da kaufe ich mir lieber das Super-Sonder-Set, und verhökere das nach 3 Monaten wieder, - eher mit Gewinn als mit Verlust. Vor allem, wenn was passiert, hätte der Testkoffer einen Nominalwert von 4.000 €, wenn ich mich nicht irre. Nee, das war wohl nix.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Kein Bayer-Chip kann die Trennschärfe bis den Pixel-Bereich herunter bringen, auch nicht bei einer Canon 1dsII. Jeder Bayer-Chip nimmt nur monochrome Pixel auf. Für einen weißen Pixel werden daher schon 4 helle Pixel benötigt, in Rot, Grün, Blau, Grün (Grün nämlich doppelt), und um einen schwarzen Punkt neben einem weißen Punkt darstellen brauchst Du im Prinzip schon bald 8 Pixel, 4 einwandfrei helle und 4 einwandfrei dunkle, bei jedem Bayer-Chip.
Allerdings macht man es sich etwas leichter, indem man alle monochromen Pixel oben, unten, rechts und links mit dem Pixel in der Mitte verrechnet, und ich glaube auch noch die diagonal daneben liegenden Pixel. Damit werden die Farb- und Helligkeitswerte sozusagen auf niedrigster Ebene aus den monochromen nebebeinander liegenden Pixeln interpoliert. Im Endeffekt erhält man natürlich ein gewisses Gemisch, anders gehts bei Bayer nicht, prinzipiell nicht. Eine präzise Beschreibung kannst Du bestimmt irgendwo finden. Diese Technik ist ja nicht neu, und wird von allen seit seit ca. 20 Jahren benutzt. Und deswegen ist ein Fovenon prinzipiell besser. Da führt kein Weg dran vorbei. No Way.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@korfri
die funktionsweise beider sensorkonzepte ist mir wohl bekannt. logisch dass bezüglich trennschärfe der fov die nase vorn hat. meine aussage bezog sich eher auf den gesamteindruck des bildes, oder anders gesagt, die deutlich höhere auflösung ermöglicht einen ähnlichen schärfeeindruck wie das sigmafoto. @andys oh, missverständniss! meine bemerkung sollte keineswegs die qualität von winsofts bildern in frage stellen, sondern zielte darauf ab, dass seine a2-grundeinstellung ehe für leute geeignet ist, welche wenig lust auf ebv haben und die bilder quasi so wie sie aus der kamera kommen verwenden wollen - mit dem nachteil, dass man eine ganze portion an potential verschenkt, weil alle regler ein wenig überdreht sind. mit alles auf null und und etwas finetuning in ps ist deutlich mehr rauszuholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
@korfri
Deine Argumentation mit den 4 Pixeln pro Farbpunkt stimmt, aber nur theoretisch, da in der Natur kaum reine R, G oder B-Farben vorkommen. Ein Farbkontrast stellt daher für alle drei Farben einen Sprung in den Helligkeitswerten dar, und somit zeichnet ein 8MP-Sensor auch ein annähernd 8-megapixliges Kontrastbild. Ansonsten könnte es nicht sein, dass eine eos 20D 2000L/BH auflöst, was sie aber z.B. mit Festbrennweite schafft. (nach einem Test in einer aktuellen Fotozeitschrift) Das sind 30% mehr, als eine SD10 überhaupt theoretisch bringen kann. Vom Konzept ist der Faveon-Sensor sicher besser, aber das Preis-Leistungsverhältnis liegt z.Zt. halt noch deutlich auf der Seite der Bayer-Sensoren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Für hochauflösende CMOS-Sensoren spricht vor allem die große Erfahrung, die Canon mittlerweile damit hat, die Nachteile der CMOS-Technik wegzubügeln. Beim Fovenon ist man da leider noch nicht so weit; der hat ja auch typische Wehwehchen. Beim Preis von 499 € incl. Objektiv sollte man aber eigentlich alles wegschmeissen und zusehen, daß man eine abkriegt. PS: Das Testbild aus "dpreview" ist ja die Schärfe. Hat mich sehr amüsiert ![]()
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|