![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
Zitat:
Es wäre schön gewesen, wenn Du dazu beigetragen hättest das Forum besser zu machen... Wenn Du jetzt die Antwort hast, hättest Du sie ja auch posten können, statt Dich nur über das Forum zu beschweren, das hätte dann vielleicht jemand anderem weiter geholfen. Ich habe zwar die 99ii aber kein 50er Sigma Art sondern den Vorgänger, deshalb konnte ich Dir auch nicht konkret weiterhelfen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich hier im Forum schon viele Beiträge verfolgt habe und immer wieder erstaunt war mit welchem Fachwissen hier geantwortet wird... Viele Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich selber hab's nicht ausprobiert, da ich befürchte, dass nach Entnahme und Wiedereinsetzen des Pellikels evtl. eine neue µAF-Justage fällig wird. Ich habe ja auch nur A77, bei denen klar ist dass ohne Spiegel definitiv kein AF mehr vorhanden wäre. Vielleicht kann Matthias auch hier was dazu schreiben, er hat das ja ausprobiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Warum sollte eine Justage nötig sein?
Du baust doch nicht den AF Sensor aus...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (20.12.2016 um 14:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
|
hab gestern auch am Sigma 35 1.4 Art meinen AF justiert, lohnt sich.
Zudem ist mir aufgefallen dass wie schon bei der A99 der AF besser auf "langsam" gestellt wird. Meine ART liegt so deutlich besser im Fokus und den Geschwindigkeitsunterschied merke ich kaum. Meine 2470Z und 70200G waren hingegen quasi perfekt eingestellt. Ich denke Sony nutzt erst den dedizierten AF Sensor um dann mit dem "On Sensor" Phasen AF am Ende nachzuregeln. Der On-Sensor AF muss ja perfekt sein, geht gar nicht anders da da ja das Bild direkt scharf "anliegt". Beim dedizierten AF Sensor hängt es von Spiegel und Fertigungstoleranz ab, da machen ggf ein paar µm einen Unterschied und ich denke dafür ist die MicroJustierung im Menü da. Deswegen kann es durchaus sein dass ein Spiegeltausch eine Justierung wieder nötig machen würde. Bei den Art Objektiven geht übrigens Hybrid AF nicht, wie gesagt. Sie fokussieren zwar an der A99 II fix aber das Ergebnis fand ich beim Test mit "Spot Mittig" + AF auf "langsam" deutlich treffsicherer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
|
Danke für Deinen Erfahrungsbericht
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
|
gern geschehen =)
so ne Art Linse ist sicher auch weniger für Sportfotografie da. Man merkt schon dass man mit den Sony Linsen um 2470z / 70200G besser bedient ist wenn man treffsicheren super schnellen AF an der A99 II braucht ![]() Hab noch nen 70200 2.8 Tamron da, die Version mim Stangenmotor. Müsste die mal testen wie die sich an der A99 II macht. Das Teil liefert bei 2.8 quasi die 70200G II Schärfe und kostete ne zeitlang neu 450€ (hatte ich vor der 70200 G II). Zudem ist das Bokeh besser als bei der 70700 G II + Macro geeignet. Dafür natürlich deutlich langsamer - an der A99. Mal sehen ob die A99 II aus der älteren Linse beim AF noch was raus kitzelt. Meine 70400 G I hab ich auch noch nicht getestet aber da sollte auch Hybrid AF funktionieren. Wenns weitere Fragen gibt oder ich irgendwas für euch untersuchen soll sagt Bescheid. Mit Ausnahme von Dingen wie Spiegel ausbauen, das mach ich aktuell eher ungern. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 30.11.2016
Beiträge: 15
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ich verstehe deinen Einwand nicht. Der Rahmen des Spiegels bleibt an Ort und Stelle und ist fix zwangsgeführt. Dabei ist es egal wie oft man den Spiegel ein- und wieder ausbaut. Es ändert sich nichts an der Lage. Man kann ihn gar nicht falsch platzieren.
Ich selbst habe den Spiegel unserer A99 für Polarlichtaufnahmen Nachts ständig ausgebaut (geht in 10 Sekunden) und nach dem Einsetzen (geht genauso schnell) ging auch der AF genauso und problemlos wieder. Ich hätte auch keine Hemmungen, die A99 II von ihrem Spiegel zu befreien.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
![]() Frag mich was solche Aussagen sollen, wenn man anscheinend keine Ahnung von der Materie hat. ![]() Die Spiegelfolie ist fix im Rahmen. Sollte sich beim Ein/Ausbau was "verstellen" können, dürfte man ihn wohl auch niemals zur Reinigung hochklappen lassen. Denn die Erschütterung durch den Anschlag würde ihn dann auch garantiert beeinflussen. https://www.dpreview.com/files/p/art...SLTmirror.jpeg
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (23.12.2016 um 11:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|