![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Zitat:
Ich gehen davon aus, dass man, wenn man guten, videotauglichen AF und Lichtstärke haben will, nichts kürzeres als das Sony 24mm/1.8 bekommen wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 46
|
Zitat:
Zooms sind immer Kompromisse, besonders wenn sie kompakt sein sollen. Und unter dieser Maßgabe ist das 16-50PZ ein wirklich guter Wurf mit hohem Nutzwert, wenn man die Beschränkungen kennt und beachtet. Das 18-105 mag gut sein, aber wenn ich es groß möchte, nehme ich dann doch meine A7II. Bei Bedarf habe ich hier reichlich Cropreserven, so dass ich den Zoom nicht vermisse. Für Video ist es aber sicher interessant, dafür ist es ja gemacht. Grüße, Heinz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Das ist ein starker Gesichtspunkt und da ist viel dran. Ich habe mir daraufhin die Bilder meines 16-50mm bei Blende 8 angesehen und die sehen, ich war überrascht, wirklich nicht übel aus. Wenn man 16mm hernimmt, dann ist die Zentrumsschärfe des 16-70mm noch einen Zacken besser. Einen dramatischen Sprung sehe ich im Vergleich meiner Bilder zu 16-70mm Vollbildern im Netz aber nicht wirklich. Am Rand sind beide nicht fabelhaft.
Bleibt natürlich die durchgehende Blende 4 gegen Blende 8, wenn man so will, wobei Blende 4 für mich wahrlich auch keine Offenbarung in Sachen Lichtstärke ist, und die 70mm anstatt 50mm am langen Ende, aber alles in allem relativieren die Beobachtungen ein 900€*Investment doch. Für meinen Fall der reinen Darstellung auf Bildschirmen und in Fotobüchern fühl ich mich angehalten, Ratio vor Emo gehen zu lassen und mich nicht zu verinvestieren, bzw. das "übrig gebliebene" Geld besser in noch eine oder zwei videotaugliche, lichtstarke Festbrennweiten zu stecken, wo der Benefit wahrscheinlich deutlicher ist, als beim Upgrade 16-50mm zu 16-70mm. Dann bleibt die a6300 kompakt und wenn ich es brauche, wechsle ich auf eine Festbrennweite und verzichte eben auf zoom. Alles auf einmal geht ohnehin nicht. Geändert von pixfan (25.10.2016 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich habe das 16-70 und bin damit zufrieden. Natürlich ist es teuer, allerdings gibt es wirklich nicht viele Alternativen.
Ich habe neben dem 16-70 noch das Touit 12mm 2.8 und das Zeiss 24mm 1.8. Ich habe jetzt nicht speziell Tests gemacht und auch keine Bilder gedruckt. Ich betrachte die Bilder auf meinem 27' Monitor mit 2560x1440 Pixel Auflösung, und da wäre mir die Bildqualität des 16-70 im Vergleich zu den anderen 2 bis jetzt nicht negativ aufgefallen. Wie häufig schaut man die Bilder bei 100% an? Wenn man das macht, ist letztlich sowieso jedes Objektiv schlecht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Aber die Bildqualität der Festbrennweiten bei dieser Darstellungsart offenbar auch nicht extra positiv? Im Falle eines 2,5K Schirmes würde ich mir da auch keine Gedanken machen. Am 5K-Schirm sieht man schon mehr.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Das ist so. Die Fotos vom Touit 12mm haben mich bisher nicht enttäuscht, aber auch nicht einen wow Effekt ausgelöst. Ich habe das Objektiv nur gekauft, weil ich es günstig gebraucht kaufen konnte. 1000€ hätte ich dafür sicher nicht bezahlt. Der Unterschied zwischen Festbrennweite und Zoom ist mir bei meinen bisherigen Fotos nicht gross aufgefallen, deshalb mache ich mir auch keine Sorgen ein Zoom zu verwenden. Wenn einem ohne zu suchen keine Unterschiede auffallen, kann die Differenz nicht dermassen gross sein. Ganz ehrlich, in der Praxis ist ein Zoom einfach viel praktischer. Wenn man mit Festbrennweiten arbeitet muss man sich entweder einschränken oder einen 2. Body mitnehmen, ansonsten geht einem garantiert ein gutes Motiv flöten weil man mit Objektiv wechseln beschäftigt ist.
Man sollte sich auch nicht kaputt machen vor lauter Reviews lesen. Es gibt bei jedem Objektiv was zu meckern. Das 16-70 ist sehr komptakt, und dafür bin ich auch bereit kleine Abstriche in Sachen Bildqualität zu machen. Das macht man ja mit APS-C sowieso, dafür kann man sich die Rückenmassage nach einem Ausflug sparen! Geändert von skewcrap (25.10.2016 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich habe, wie gesagt, das 1018/4 und bin mit dem Objekt vom Handling unzufrieden als auch von der BQ nicht angetan, was das anzeigem Bildschirm angeht. Testweise habe ich das Touit 12mm eingesetzt, das keinen merkbaren Unterschied aufweisen konnte (womit ich wieder bei meiner Sicht auf Zeissgläser bin).
Im Druck auf Papier, wie schon geschrieben, wird man kaum Unterschiede finden, im Gegenteil, da fallen Verzerrungen am Bildrand oder Unschärfen kaum auf. Im meinem letzten Fotoalbum habe ich so ein Bild: Bei 16mm mit dem 1670 auf dem Bildschirm die Kirche bei 100% krumm und unscharf, auf dem A4quer Papier gerade und scharf... wahrscheinlich sieht das bei A2 oder A1 anders aus.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Was sind dann deine Gläser der Wahl? Perfekt gibt es nirgendwo nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Das klingt für mich aber eher nach .... Bild auf dem Bildschirm in RAW betrachtet (ohne Korrekturprofile), die Ausgabe auf Papier war dann wohl als jpg bzw. in der "Endversion".
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Die Frage ist eher, welchen Bildlook möchte ich auf einem Papier erzeugen? Das kümmert mich gerade mehr als die Wahl der Gläser
![]() Sehr gerne fotografiere ich mit dem Loxia 35mm 2.0, da es einen Look erzeugt, mit dem man in PS sehr viel anfangen kann. Auch wenn viele das Objektiv schlecht reden, in PS und auf dem gedruckten Papier sehe ich persönlich Vorteile. Für Familienreisen sehe ich die a6000, das 50mm, das 1670 und das 1018 als die beste Wahl bei Sony an, wenn man zwischendurch die Freigabe zum Fotografieren bekommt ![]() Im Hinblick auf das Bild, das hinten rauskommt, ist die Kamera bei mir bzgl. Rückwärtsrechnung zum letzten Glied in der Kette geworden. Nicht uninteressant aber auch nicht mehr so wichtig. Ben71: Nein, schon korrigiert. Wenn ich mal zu hause bin, fotografiere ich die Ecke mal ab und zeige das Original auf 100%
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|