SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März 2016: Kraftwerke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2016, 23:35   #51
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Guten Abend, Joachim,

zunächst muss ich mal sagen: Mir gefällt, wie ambitioniert und persönlich Du Dich um diesen von Dir eröffneten Thread kümmerst! Respekt!

Aber zu Deinen Fragen: Ja, diese beiden Geschichten hatten mit meiner Arbeit zu tun. Allerdings können meines Wissens auch interessierte Laien mal in Lubmin etwas tiefer hineinschauen (und fotografieren). Ich glaube, dafür gibt es sogar richtige Führungen. Das Unternehmen, das den Rückbau betreibt, ist übrigens eine bundeseigene Gesellschaft – sie arbeitet also mit Steuergeldern.

Und zum kontaminierten Wasser: Dafür gibt es verschiedene chemische Verfahren, wobei vor allem Russland hierbei einiges Know-how entwickelt hat und so auch in Fukushima teils federführend beteiligt war.

Man kann das radioaktive Wasser zum Reinigen über einen sogenannten Ionenaustauscher aus Kunstharz jagen, der die strahlende Ionen dann aufgrund seiner elektrischen Ladung bindet. Man kann es mit löslichen Aluminiumsalz versetzen (man nennt das Ausfällen), so dass sich der pH-Wert des Wassers ändert, womit schwer lösliches Aluminiumhydroxid ausflockt – und jene Flocken nehmen dann die radioaktiven Substanzen auf. Sie werden anschließend ausgefiltert und ähnlich wie beim Castor in einem dichten Speichermedium gebunden, bis die Radioaktivität abklingt. Und man das Wasser schließlich durch Filter aus poröser Aktivkohle leiten, die dann einen Teil der radioaktive Elemente bindet.

Durch die unterschiedlichen radioaktiven Elemente – etwa Cäsium, Jod, Plutonium oder Strontium – braucht man auch unterschiedliche Methoden.

Die Castoren für die abgebrannte Brennelemente in Lubmin sehen übrigens so aus:


Bild in der Galerie


Und das war ich bei der Arbeit (Selbstporträt ohne Kopf im Spiegel):


Bild in der Galerie

In der Regel sind jedoch die Bilder, die ich hier im Forum poste, ob Tiere oder von Reisen durch die Welt, natürlich in meiner Frei- bzw. Urlaubszeit entstanden.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2016, 23:45   #52
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
So, 05.03 und schon einiges zusammen gekommen...

@Usch: Da war ich Ende 2013. Unheimlich interessantes Gebäude, sehr geschichtsträchtiger Ort. "Aber es waren ja nicht nur Außenansichten gefragt, oder?" - Nein, überhaupt nicht. Tolle Aufnahmen...
@Harald: Hatte ich ja schon geschrieben...
@Mario: Sehr coole Aufnahmen im "Lost Places Stil". Fast schade, dass das Gebäude abgerissen wird.
@Klaus: Beeindruckend wir die Größe und Höhe des Verzasca-Damms herausgestellt hast!
@Harald: Danke für die Blumen! Und für die Erklärungen! Eine interessante Tätigkeit. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es machen wollte....
Super Selfie ;-)

Danke euch für Fotos und Texte! Gute Nacht.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 22:51   #53
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Dieser Thread ist zwar auch sonntags geöffnet, aber man kann sich ja auch mal ausruhen.

Bis morgen. Gute Nacht und schlaft gut!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 23:49   #54
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe noch Bilder von einem stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei. Hier diente eine Sulzer-Doppelkolben-Dampfmaschine zur Stromerzeugung.

Die Bilder entstanden mit der A7 mit Voigtländer 4.5/15mm, 1.8/21mm, 1.2/35mm, Leica Summicron 2/50mm und Minolta 135mm STF an LA-EA3 sowie der Nikon D800 mit AF-S Nikkor 2.8/14-24mm


Bild in der Galerie
Generator


Bild in der Galerie
Kollektor des Generators


Bild in der Galerie
Ventilsteuerung der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Handrad des Absperrventils der Dampfleitung


Bild in der Galerie
Kreuzkopf des Pleulantriebs an der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Ausgebrannt


Bild in der Galerie
Transmission ausser Funktion


Bild in der Galerie
Generatoren aus einem kleinen Wasserkraftwerk - die Kaplan Turbinen sind unten und demontiert


Bild in der Galerie
Grusse Transmission vom Hauptschwungrad


Bild in der Galerie
Überblick im Maschinenhaus


Bild in der Galerie
Ventiltrieb an Sulzer-Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Pleuel und Abtriebseite der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Pleuel


Bild in der Galerie
Generator-Kollektor
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (07.03.2016 um 11:54 Uhr) Grund: Grammatik
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 03:27   #55
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Unsere Alphafestivalstadt Berlin ist voller Kraftwerke ... hier mal ein kleiner Rundblick vom Teufelsberg bei wechselnden Lichtverhältnissen. Ich hoffe, ich hab sie alle richtig identifiziert.

Lichterfelde und ein paar unidentifizierte Windräder:

Bild in der Galerie

Wilmersdorf (links) und nochmal Lichterfelde (rechts):

Bild in der Galerie

Klingenberg (links) und Neukölln (rechts am Horizont hinter den Hochhäusern):

Bild in der Galerie

Heizkraftwerk Mitte (halblinks hinter dem Baukran) und Marzahn (hinter den Hochhäusern):

Bild in der Galerie

Reuter-West und noch mehr Windräder:

Bild in der Galerie

Hab ich noch welche übersehen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2016, 11:33   #56
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich habe noch Bilder von eine stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei.
Coole Aufnahmen. Voll der Steampunk Respekt, gefällt mir!
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 13:01   #57
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Freut mich, dass die Aufnahmen so gut ankommen.
Ich habe noch ein echtes Schmankerl in petto. Bilder von der Baustelle vom Pumpspeicherwerk Limmern, eines der Grössten in Europa. Hier habe ich Bilder von der Baustelle der Kavernenzentrale 600m im Berginnern. Ich muss noch abklären, was ich zeigen darf.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 20:36   #58
stone
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
Hallo zusammen!
Bei diesem Thema hätte ich auch was beizutragen.
Es handelt sich dabei um das historische Kraftwerk Steyrdurchbruch,
das 1908 in der ersten Ausbaustufe in Betrieb ging.
Für Technik Begeisterte ist das Kraftwerk immer ein beliebtes Ausflugsziel.
Ich habe davon eine SW Serie angefertigt

Aussenanlagen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Im Krafthaus:




Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Ernst
__________________
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust"


Zum Reinschauen...http://stonepix.edbs.at/
stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 20:41   #59
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Da ist dir aber eine schöne Serie gelungen! Kommt gut in SW

"Präcisions - Stromzeiger"
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 21:34   #60
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Panixer Staumauer


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


hinter Olivone


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Luzern


Bild in der Galerie


Malters


Bild in der Galerie

hinter Vals


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von lampenschirm (07.03.2016 um 21:54 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März 2016: Kraftwerke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.